Tead hat geschrieben:[Allerdings spüre ich beim Conti deutlich besser ob noch was geht oder ob das Vorderrad die Lust verliert, das hatte und habe ich mit Dunlop nicht
Weil der Dunlopvorderreifen bei deinem Rumgeschwuchtel auch noch am gähnen ist, also kein Wunder das du nichts merkst!
Axel hat geschrieben:Gibts von Conti auch so eine Übersicht, wo steht welche Mischung bei welcher Temperatur und welchem Belag (smooth, abrassive) ???
Auf der Heimatseite habe ich nichts gefunden.
Ich fahre ja
Danke Michael
Wie siehts in Osche aus. Fährst Du da auch den Conti?
In OSL fahre ich lieber medium weil dort weniger Grip als in Peenemünde ist.
Hält dort auch so 1,5 - 2 Tage.
Ich will aber in diesem Jahr auch mal den soft dort testen.
Tead hat geschrieben:[Allerdings spüre ich beim Conti deutlich besser ob noch was geht oder ob das Vorderrad die Lust verliert, das hatte und habe ich mit Dunlop nicht
Weil der Dunlopvorderreifen bei deinem Rumgeschwuchtel auch noch am gähnen ist, also kein Wunder das du nichts merkst!
Ich hab grad nen Bild vor Augen wie du Zuhause sitzt, getarnt in Reifen oder einer Blume, alle Threads durchliest und nur darauf wartest sowas zu schreiben
Dabei isst du vermutlich nen Schäuferla um die Qual für mich am größten zu machen. Bin mir da relativ sicher
Tead hat geschrieben:[Allerdings spüre ich beim Conti deutlich besser ob noch was geht oder ob das Vorderrad die Lust verliert, das hatte und habe ich mit Dunlop nicht
Weil der Dunlopvorderreifen bei deinem Rumgeschwuchtel auch noch am gähnen ist, also kein Wunder das du nichts merkst!
Ich hab grad nen Bild vor Augen wie du Zuhause sitzt, getarnt in Reifen oder einer Blume, alle Threads durchliest und nur darauf wartest sowas zu schreiben
Dabei isst du vermutlich nen Schäuferla um die Qual für mich am größten zu machen. Bin mir da relativ sicher
Axel hat geschrieben:Gibts von Conti auch so eine Übersicht, wo steht welche Mischung bei welcher Temperatur und welchem Belag (smooth, abrassive) ???
Auf der Heimatseite habe ich nichts gefunden.
Ich fahre ja
Danke Michael
Wie siehts in Osche aus. Fährst Du da auch den Conti?
In OSL fahre ich lieber medium weil dort weniger Grip als in Peenemünde ist.
Hält dort auch so 1,5 - 2 Tage.
Ich will aber in diesem Jahr auch mal den soft dort testen.
Des leuchtet mir jetzt irgendwie net ein. Ich würde doch da, wo weniger Grip herrscht, erst recht den Soften fahren. Und da wo der Grip bestialisch ist, den Medium oder Endurance. Oder lieg ich da jetzt falsch?
Wobei der Medium-Hinterreifen ja in Osche sehr gut funktionieren soll...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
also ich habe diese Jahr auf einem Satz Contis Profil Vorne Soft hinten Medium DOT 2012 angefangen.
Ich bin dann zuerst vorne auf den Michelin Slick in B gewechselt (da ich schon mal den 1270B hatte) und bin mehr als begeistert.(Stabilität beim Bremsen und in Schräglage, und das Feedback war um einiges besser)
Desweiteren habe ich dann vom hinteren Medium Conti auf einen Bridgestone Slick R04Z YCY (medium Hard) aus DOT 2009 gewechselt und siehe da das gefühl ist viel besser und der Grenzbereich kündigte sich noch sanfter und deutlicher als beim Conti an.
Der Conti riss mir auch noch immer auf im Gegensatz zum Bridgestone der sah bis zum Ende aus wie geleckt.
Als nächstes werde ich mal den Michelin Slick hinten Testen.
Referenzzeit in Hockenheim von mir 2:02 - 2:06 gefahren auf einer GSXR 1000 K8.
Das erste Mal in Most und der Superduke auf Conti, vorne Soft hinten Medium.
Hat top funktioniert auch hinten Endurance, aber nur bis kurz vor Mittag mit Luft ca. 22 Grad und Asphalt 28 Grad. Fing dann leicht mit schmieren an! !
Dann eben hinten Medium und es wurde echt besser. Asphalt war ja nun noch heißer geworden!
Habe an den zwei Tagen auch noch anderes ausprobiert, z.B. R10 vorne mit Dunlop KR hinten und R10 vorne mit Conti hinten - hat sich alles top angefühlt. Kein aufreißen egal ob vorne oder hinten und alle Reifen hatten ein top Laufbild - geil!!! !!!
Ich hoffe in OSL mit Art-Motor werden die Conti´s auch wieder funktionieren, werde mit soft vorn und hinten zwischen angefahrenen Endurance (früh), medium (mittag) und soft (Nachmittag) mal alles auspobieren, vorausgesetzt es bleibt oder ist schön warm!!! !!!(Ich hoffe ich bekomme noch nen neuen 180/60 in soft!!! !!!)
Aber davon gehen ich aus! !
Grüße und haltet den Fred hier bitte weiter aktuell!!!
Ciao, Andi! !
PS: Kann mir jemand erklären warum auf der Infoseite von mopedreifen die Empfehlungen der Mischungen der Contireifen etwas anders aufgeführt bzw. dargestellt werden, als die wirklichen Einsatzgebiete sind!?
Klingt zumindest so, oder ich habe ein Leseproblem, !
also ich habe diese Jahr auf einem Satz Contis Profil Vorne Soft hinten Medium DOT 2012 angefangen.
Ich bin dann zuerst vorne auf den Michelin Slick in B gewechselt (da ich schon mal den 1270B hatte) und bin mehr als begeistert.(Stabilität beim Bremsen und in Schräglage, und das Feedback war um einiges besser)
Desweiteren habe ich dann vom hinteren Medium Conti auf einen Bridgestone Slick R04Z YCY (medium Hard) aus DOT 2009 gewechselt und siehe da das gefühl ist viel besser und der Grenzbereich kündigte sich noch sanfter und deutlicher als beim Conti an.
Der Conti riss mir auch noch immer auf im Gegensatz zum Bridgestone der sah bis zum Ende aus wie geleckt.
Als nächstes werde ich mal den Michelin Slick hinten Testen.
Referenzzeit in Hockenheim von mir 2:02 - 2:06 gefahren auf einer GSXR 1000 K8.
Kann man bei den Zeiten schon von einem Grenzbereich sprechen
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27
also ich habe diese Jahr auf einem Satz Contis Profil Vorne Soft hinten Medium DOT 2012 angefangen.
Ich bin dann zuerst vorne auf den Michelin Slick in B gewechselt (da ich schon mal den 1270B hatte) und bin mehr als begeistert.(Stabilität beim Bremsen und in Schräglage, und das Feedback war um einiges besser)
Desweiteren habe ich dann vom hinteren Medium Conti auf einen Bridgestone Slick R04Z YCY (medium Hard) aus DOT 2009 gewechselt und siehe da das gefühl ist viel besser und der Grenzbereich kündigte sich noch sanfter und deutlicher als beim Conti an.
Der Conti riss mir auch noch immer auf im Gegensatz zum Bridgestone der sah bis zum Ende aus wie geleckt.
Als nächstes werde ich mal den Michelin Slick hinten Testen.
Referenzzeit in Hockenheim von mir 2:02 - 2:06 gefahren auf einer GSXR 1000 K8.
Kann man bei den Zeiten schon von einem Grenzbereich sprechen
das sehe ich auch so. Das schafft man auch mit Straßenreifen