Ha ! Der war jetzt richtig gut.BS7 hat geschrieben:Also doch , zwei Ventile langen eins am Vorderrad und eins am Hinterrad.![]()
![]()
![]()

Total falsch!Eine CBR 1000 hat 39er Einlassventile
Ok, dann bin ich einer Fehlinfo aufgesessen. Trotzdem wären es mit 33,5mm Ventilen gut 300mm² mehr Ventilfläche.madhuf hat geschrieben:Total falsch!Eine CBR 1000 hat 39er Einlassventile
BMW hat die größte Bohrung (80) und die kriegen nur 33,5er unter.
Honda kann bei den 78 oder 79 gar keine 39er unterkriegen wenn sie einen 4-Ventiler bauen.
Mich würde interessieren wo bei den Ducs der Restriktor genau sitzt.
Nicht an der Drosselklappe sondern anderstwo.
genau so ist es Jörch, aber dann bitte wie alle mit 1000ccmJörg#33 hat geschrieben:
Dann dürften also die Duc's mit 63mm ansaugen! Richtig?![]()
Was jetzt nu ...?
Nee, geht ja nicht weil die ja nur 2-Zyl. haben und daher mehr Hubraum brauchen - weischt Jung?!John`ek hat geschrieben:genau so ist es Jörch, aber dann bitte wie alle mit 1000ccmJörg#33 hat geschrieben:
Dann dürften also die Duc's mit 63mm ansaugen! Richtig?![]()
Was jetzt nu ...?![]()
![]()
![]()
hehe, ist doch noch nen lustiges Fräd geworden
Die ZX7RR und die GSXR z.B. in der Werksvariante hatten kleinere und anders geformte Einlässe als original. Ich wollte von denen auf Ducati schließen und sagen, dass kleinere Einlässe nicht immer negativ sind. Wenn es bei Ducati nicht so war/geht, dann hat sich die Sache ja erledigt.Roland hat geschrieben:Allerdings wurden niemals in der SBK kleinere Einlassquerschnitte als in der Serie gefahren. Es wurden mal mitte der 90er bei den 996er Motoren zu Fogarty's Zeiten mit 60er Einlässen experimentiert, aber deren Leistungscharakteristik war zu grob. Die wurden wieder auf 54mm geändert, weil die Leistungsentfaltung homogener war. Mit der 60er Einspritzung gingen die Reifen zu schnell flöten, und das Motorrad war sehr schwierig zu fahren. Später konnte man mit besserer Elektronik auf 60mm fahren, aber damals eben noch nicht.
Falls Du das meinst.
Als nächster Schritt: Ja.Jörg#33 hat geschrieben:Dann dürften also die Duc's mit 63mm ansaugen! Richtig?Was jetzt nu ...?
Das stimmt. Die Teile dürfen irgendwo zwischen zwischen Drosselklappengedöns und Zylinderkopf sitzen. Praktischerweise werden die so liegen, dass man sie entnehmen kann, wenn das Drosselklappengehäuse abnimmt.Roland hat geschrieben:Soviel ich weiss, liegen die Restriktoren hinter der Drosselklappe.
Das hat man bei der 888 schon geglaubt, dann bei der 916 usw usf.ELLBOW87 hat geschrieben:Mal was anderes mich würde nur interessieren was Ducati als Nachfolger zur
1198 baut ich denke mir nur die 2 Zylinder sind doch so ziemlich ausgereizt oder ?
Mehr Hubraum?