Zum Inhalt

Kommt Troy Bayliss zurück? Sieht fast so aus...

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

BS7 hat geschrieben:Also doch , zwei Ventile langen eins am Vorderrad und eins am Hinterrad. :D :D :D :D
Ha ! Der war jetzt richtig gut. :lol:
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Eine CBR 1000 hat 39er Einlassventile
Total falsch!
BMW hat die größte Bohrung (80) und die kriegen nur 33,5er unter.
Honda kann bei den 78 oder 79 gar keine 39er unterkriegen wenn sie einen 4-Ventiler bauen.

Mich würde interessieren wo bei den Ducs der Restriktor genau sitzt.
Nicht an der Drosselklappe sondern anderstwo.

Naja, zum Reglement würde ich auch sagen:
Solln die roten ein bisserl mehr hubraum kriegen, die sind mit der Drehzahl eh limitiert und der Restiktor tut sein übriges.
Das die Ducs von allen am wenigsten Leistung haben ist offensichtlich genug.
Und wenn die Japsn lernen würden das Leistung nicht alles ist dann würdens ev. auch mehr gewinnen.

Und wieviel(e PS) ein guter Fahrer wert ist der das maximale aus dem Gegebenen rausholen kann sieht man eh letztes und heuriges Jahr.

Ich persönlich glaube das die Duc immer noch durchaus konkurrenzfähig ist. Ist ja immer mindestens eine gut dabei, nur gehört das halt konstant umgesetzt, und daran harperts momentan.
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

In der neuen MSa nährt man auch die Gerüchteküche. Troy soll einen Helmvertrag für 2011 in der Tasche haben. Angeblich, so Ernesto Marinelli, hat er in Mugello einfach nur 2 Helmmarken ausprobiert....da frage ich mich: Warum probiert er Helmmarken aus ? Er fährt doch nicht mehr....

Um mal wieder zum Thema hier zurück zu kommen....
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15338
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

madhuf hat geschrieben:
Eine CBR 1000 hat 39er Einlassventile
Total falsch!
BMW hat die größte Bohrung (80) und die kriegen nur 33,5er unter.
Honda kann bei den 78 oder 79 gar keine 39er unterkriegen wenn sie einen 4-Ventiler bauen.

Mich würde interessieren wo bei den Ducs der Restriktor genau sitzt.
Nicht an der Drosselklappe sondern anderstwo.
Ok, dann bin ich einer Fehlinfo aufgesessen. Trotzdem wären es mit 33,5mm Ventilen gut 300mm² mehr Ventilfläche.

Soviel ich weiss, liegen die Restriktoren hinter der Drosselklappe. Anstatt wie jetzt auf 50mm begrenzt würde auf 57mm erweitert schon was bringen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Jörg#33 hat geschrieben:
Dann dürften also die Duc's mit 63mm ansaugen! Richtig? :)
Was jetzt nu ...? :D
genau so ist es Jörch, aber dann bitte wie alle mit 1000ccm :twisted: :lol: :lol: 8)
hehe, ist doch noch nen lustiges Fräd geworden
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

John`ek hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:
Dann dürften also die Duc's mit 63mm ansaugen! Richtig? :)
Was jetzt nu ...? :D
genau so ist es Jörch, aber dann bitte wie alle mit 1000ccm :twisted: :lol: :lol: 8)
hehe, ist doch noch nen lustiges Fräd geworden
Nee, geht ja nicht weil die ja nur 2-Zyl. haben und daher mehr Hubraum brauchen - weischt Jung?! :D

Aus 1000ccm 2-Zyl. holst Du vielleicht Serie nur 145 PS raus .... ich meine die 999er SBK's hatten so an die 190 PS.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3946
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Roland hat geschrieben:Allerdings wurden niemals in der SBK kleinere Einlassquerschnitte als in der Serie gefahren. Es wurden mal mitte der 90er bei den 996er Motoren zu Fogarty's Zeiten mit 60er Einlässen experimentiert, aber deren Leistungscharakteristik war zu grob. Die wurden wieder auf 54mm geändert, weil die Leistungsentfaltung homogener war. Mit der 60er Einspritzung gingen die Reifen zu schnell flöten, und das Motorrad war sehr schwierig zu fahren. Später konnte man mit besserer Elektronik auf 60mm fahren, aber damals eben noch nicht.
Falls Du das meinst.
Die ZX7RR und die GSXR z.B. in der Werksvariante hatten kleinere und anders geformte Einlässe als original. Ich wollte von denen auf Ducati schließen und sagen, dass kleinere Einlässe nicht immer negativ sind. Wenn es bei Ducati nicht so war/geht, dann hat sich die Sache ja erledigt.
Jörg#33 hat geschrieben:Dann dürften also die Duc's mit 63mm ansaugen! Richtig? :) Was jetzt nu ...? :D
Als nächster Schritt: Ja.

Wenn dann die R4er wieder zu stark zurückhängen, dann geht erstmal das Gewicht wieder hoch und zwar bis 171kg erreicht werden. DANN erst werden die Restriktoren wieder schrittweise zugemacht. Im Prinzip können die dann erstmal ne ganze Weile motortechnisch unbeschränkt fahren.
Roland hat geschrieben:Soviel ich weiss, liegen die Restriktoren hinter der Drosselklappe.
Das stimmt. Die Teile dürfen irgendwo zwischen zwischen Drosselklappengedöns und Zylinderkopf sitzen. Praktischerweise werden die so liegen, dass man sie entnehmen kann, wenn das Drosselklappengehäuse abnimmt.
  • ELLBOW87 Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Samstag 27. Februar 2010, 17:50

Kontaktdaten:

Beitrag von ELLBOW87 »

Mal was anderes mich würde nur interessieren was Ducati als Nachfolger zur

1198 baut ich denke mir nur die 2 Zylinder sind doch so ziemlich ausgereizt oder ?

Mehr Hubraum :shock: ?
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich denke sie werden früher oder später beim Superbike auf einen V4 gehen..... müssen............


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

ELLBOW87 hat geschrieben:Mal was anderes mich würde nur interessieren was Ducati als Nachfolger zur
1198 baut ich denke mir nur die 2 Zylinder sind doch so ziemlich ausgereizt oder ?
Mehr Hubraum :shock: ?
Das hat man bei der 888 schon geglaubt, dann bei der 916 usw usf.
Wenn selbst Roland jetzt schreibt, dass 57mm ausreichen würden und sie 64mm bauen dürfen, wird die Duc sicher noch einige Zeit konkurrenzfähig bleiben. Und einiges an Technikmöglichkeiten ist dann immer noch nicht ausgenutzt.

Das macht dann BMW ab 2014 mit dem neuen Wasserboxer, der dann ALLES in Grund und Boden fährt. :pimp:
Zur Not mit dem passenden Reglement.
:haha2: :haha2: :haha2:

@John'ek: Der Fred hat sich echt gut entwickelt. :wink:
Antworten