Zum Inhalt

Seriensport 2011

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

schinnerhannes hat geschrieben:Skyver,

was ist denn am "Rande der Legalität" wenn man eine Unfallreparatur mit einem Blankorahmen durchführt.

Die vom Werk ausgelieferten Rahmen als Ersatzteil sind ja auch Blankorahmen u. dort wird vom Händler oder vom TÜV, nachdem Händler die Unfallrep. bescheinigt hat, die alte FIN eingeschlagen.

Das ist defnitiv LEGAL u. in keinster Weise zwielichtig oder wie immer Du da nennen magst. Man kann doch ein Moped mit Rahmenschaden nicht direkt verschrotten - oder wie hast Du Dir das vorgestellt?

Gruß u. schönes WE -- harry
So siehts aus !!!

Und außerdem kann ein Sachverständiger den Bereich wo die VIN eingeschlagen wurde "Sichtbar" machen und dies Bescheinigen, falls man Bedenken bei einem gebrauchten Rahmen ohne VIN hat, ob da schonmal rumgeschliffen wurde etc. !
# 577
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Das ist 100% legal. Klar muß sich die Werkstatt sicher sein das es der passende Rahmen ist. Wenn sie das aber nicht ist wird sie Dir auch bestimmt keine Bescheinigung ausstellen.
Das ist der ganz normale Ablauf wenn ein Motorrad einen Rahmenschaden hat und wieder hergerichtet werden soll.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Mit Rande der Legalität meine ich, wenn man mit einen Rahmen kommt, den man "irgendwoher" hat (sind ja genug im Umlauf) und dann das mit dem Nummern einschlagen usw. macht. Bzw. kann der Rahmen ja ok sein, nur der Motor und alles andere ist geklaut oder so.
Ich weiß, das man alte Nummern wieder sichtbar machen kann. Da kann man noch so schleifen usw. Darum gehts ja aber auch wieder gar nicht.

Und das es nicht immer so wie vom Harry beschrieben gemacht wird, sieht man ja daran, wie viele Moppeds es auf Blankorahmen gibt. Hier ist ja nicht gleich böses Blut im Spiel nur hat man sich die Kosten der Nummerneinschlagung bis eintragung eben geschenkt. Für mich nachvollziehbar, weil teuer.

Für mich heißt "zulassungsfähig" das es eben möglich ist, das Mopped so zuzulassen. Nicht, dass ich mir für 120€ neue Papiere kaufen muss, 8 Wochen dann auf einen sicherheitsverwahrten Brief warten soll und dann noch wer weiß wie viel Euronen dem Tüv usw. geben muss.

Ich werd mich da aber jetzt auch mal an entsprechenden Stellen informieren. Sonst sagt der Tead wieder Spamer zu mir! :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Hab nämlich auch alles versucht das irgendwie hinzubekommen das ich mit dem Rahmen fahren kann aber letztendlich mußte ich mir doch Papiere besorgen.
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

hab mal paar Fragen:

Ab wann kann man die Lizenz beantragen?
Wann kommt ungefähr das neue Reglement?

bei ner 2006 RJ11 kann man den Krümmer ja tauschen, d.h. ohne Kat?
Es muss nur die Lautstärke passen?
2011 Seriensport Klasse 4
http://mirko458.heizerfraktion.de
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Hans_Baerbel hat geschrieben:hab mal paar Fragen:

Ab wann kann man die Lizenz beantragen?
Wann kommt ungefähr das neue Reglement?

bei ner 2006 RJ11 kann man den Krümmer ja tauschen, d.h. ohne Kat?
Es muss nur die Lautstärke passen?
Lizenz soweit ich weiß ab Dezember.
Neue Reglement auch so den Dreh. Denk mal, dass sich nur Kleinigkeiten ändern.
4.3.1 Bis einschließlich Modelljahr 2006 können Schalldämpfer und Krümmer ausgetauscht werden.
.....
Für 4-Takter müssen alle Absorptionsdämpfer mit einem dB-Absorber-Einsatz versehen sein.
.....
4.3.3 Bis einschließlich Modelljahr 2006 ist der Ausbau eines ggf. vorhandenen Katalysators zulässig.
....
Die im Schein eingetragene Lautstärke muss eingehalten werden.


Immer diese Materialaufrüstung :roll:
....investier die Kohle lieber in einen zünftigen Saisonauftakt in Südfranzasien :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

du Seggel, danke.

Das mit der Lizenz und dem Reglement war der interessante Teil der Frage. ;)

Der Rest mitm Krümmer war nur rein interessehalber. Wollt das nur wissen, falls ich mal günstig an einen Krümmer ranlaufe ;)
hat keine Priorität.

Und wegen Ledenon quatsch ich demnächst mal mit Marc..Ledenon wollt ich ja schon immer mal.
2011 Seriensport Klasse 4
http://mirko458.heizerfraktion.de
  • Benutzeravatar
  • R6Heiner Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 15:14

Kontaktdaten:

Beitrag von R6Heiner »

Mirko mein behaarter freund. 8)
Lizenz ab Dezember, auch Online.
Regelwerk voraussichtlich im November.
Und Ja du darfst komplett aufrüsten, 97 dB bei 7250 U/min. +/- 2 bis 3 dB, besser immer schön unter 100 dB bleiben, dann klappt’s auch überall mit dem Fahren.
Und trainier nett so viel, du wirst sonst nur zu schnell, das ist gefährlich.
:lol:
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

R6Heiner hat geschrieben:Mirko mein behaarter freund. 8)
Lizenz ab Dezember, auch Online.
Regelwerk voraussichtlich im November.
Und Ja du darfst komplett aufrüsten, 97 dB bei 7250 U/min. +/- 2 bis 3 dB, besser immer schön unter 100 dB bleiben, dann klappt’s auch überall mit dem Fahren.
Und trainier nett so viel, du wirst sonst nur zu schnell, das ist gefährlich.
:lol:
wenn du nächstes jahr mit komplett aufgerüstetem moped fährst,müssen wir ja mehr trainieren!!! :lol:
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • R6Heiner Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 15:14

Kontaktdaten:

Beitrag von R6Heiner »

mj hat geschrieben:
R6Heiner hat geschrieben:Mirko mein behaarter freund. 8)
Lizenz ab Dezember, auch Online.
Regelwerk voraussichtlich im November.
Und Ja du darfst komplett aufrüsten, 97 dB bei 7250 U/min. +/- 2 bis 3 dB, besser immer schön unter 100 dB bleiben, dann klappt’s auch überall mit dem Fahren.
Und trainier nett so viel, du wirst sonst nur zu schnell, das ist gefährlich.
:lol:
wenn du nächstes jahr mit komplett aufgerüstetem moped fährst,müssen wir ja mehr trainieren!!! :lol:
Ich Rüste nicht auf, ich Repariere nur. :wink:
Antworten