das hab ich schon hinter mir. Die wollen unter sich bleiben
Wie hätte das denn deiner Meinung nach diese Saison funktionieren sollen? Der Minitwin Cup wurde im Rahmen des Seriensport Klasse 5 ausgetragen. Da kannst du doch dann nicht einfach mit einer TRX850 mitfahren...
Ruhig Blut,
finde schon ein Plätzchen mit 83PS bei den TOP TWINS.
Können die Herren vll mal zum besten geben warum man Ihr Motorrad gerade als Basis für die Serie nehmen sollte? Wäre mir sehr mit geholfen...
Und was ist mit den Terminen? Man bekommt allerhand Mails von Veranstaltern welche Termine alle schon fix sind, aber über den Seriensport 2013 wird nur geschwiegen
Vielen Dank im Voraus, der Suchende
Bisher meine Pro&Contra:
Cagiva Raptor 650:
+edle Teile
+zuverlässiger Motor
+?
-Ersatzteilversorgung
-Hochlenkermotorrad
-für gleiches Geld nur ältere Modelle als bei der Konkurrenz
-?
Hyosung GT650:
+Unschlagbar günstig (wenig km, neue Bj)
+Stummel+Windschutz für die Hatz über die Runden
+?
-keine Ahnung über Haltbarkeit
-kein geschraubter Heckrahmen
-anscheinend sackschwer
-Ersatzteilversorgung
-?
Kawasaki Er6:
+gutes Preis/Leistungsverhältnis (wenige km, relative junge Maschinen)
+zuverlässig
+?
-auch wieder: kein geschraubter Heckrahmen
-Hochlenkermotorrad
-?
Suzuki SV 650 S
+-Wertstabil
+Ersatzteile en masse
+Stummel+Windschutz
+Heckrahmen geschraubt (austauschbar, abflexbar ohne Reue bzgl. Wiederverkauf)
+?
-für gleiches Geld eben nur ältere Modelle als bei der Konkurrenz
-?
Gruß Ingo
warten darauf, dass Michael Präsident wird
Throttlerocker hat geschrieben:Können die Herren vll mal zum besten geben warum man Ihr Motorrad gerade als Basis für die Serie nehmen sollte? Wäre mir sehr mit geholfen...
Bisher meine Pro&Contra:
Cagiva Raptor 650:
+edle Teile
+zuverlässiger Motor
+?
-Ersatzteilversorgung
-Hochlenkermotorrad
-für gleiches Geld nur ältere Modelle als bei der Konkurrenz -Ersatzteil.- bzw Sturzteilversorgung an der Rennstrecke -Raceteile sehr rar und teuer
Hyosung GT650:
+Unschlagbar günstig (wenig km, neue Bj)
+Stummel+Windschutz für die Hatz über die Runden
+?
-keine Ahnung über Haltbarkeit
-kein geschraubter Heckrahmen
-anscheinend sackschwer
-Ersatzteilversorgung -Ersatzteil.- bzw Sturzteilversorgung an der Rennstrecke -Raceteile sehr rar und teuer
Kawasaki Er6:
+gutes Preis/Leistungsverhältnis (wenige km, relative junge Maschinen)
+zuverlässig
+?
-auch wieder: kein geschraubter Heckrahmen
-Hochlenkermotorrad -Ersatzteil.- bzw Sturzteilversorgung an der Rennstrecke - Gümstiges Basismotorrad im Moment schwer zu bekommen -Raceteile sehr rar und teuer
Suzuki SV 650 S
+-Wertstabil
+Ersatzteile en masse
+Stummel+Windschutz
+Heckrahmen geschraubt (austauschbar, abflexbar ohne Reue bzgl. Wiederverkauf)
+?
-für gleiches Geld eben nur ältere Modelle als bei der Konkurrenz
-?
Servus,
die Seriensporttermine dauern scheinbar noch ein wenig aber wird schon noch
Ich würde dir als Basis eine SV 650 oder Kawa ER6 emfehlen, die Hyosung ist bleischwer (Stahlrahmen) und auch von der Qualität her welten von der SV oder Kawa entfernt. Das problem an der Raptor ist so ein ding erstmal für nen vernünftigen preis in nem ordentlichen zustand herzubekommen und die Teileversorgung ist auch nicht so einfach (Räder, zubehörteile). Die SV wird von den meisten leuten gefahren also gibts teile satt wennst mal hinnfällst oder sonstige Probleme auftreten. Falls es dich interresiert ich hab letztes Jahr den aufbau meiner SV ein wenig dokumentiert link
hey sehr interessant dein umbaubericht .
Mir gefällt die Ganze minitwin sache sehr
erklär mir doch bitte was der umbau der Nockenwellen bringt und was für ein Federbein eingebaut wurde
Servus,
der Nockentausch soll ein paar PS leistung bringen da die Einlassnocke auf der Auslassseite ein bischen mehr Ventilhub bringt, hab die nocken dann aber wieder rausgeschmissen da der Einbau ohne Steuerzeiten einstellen nicht so das wahre ist. Federbein habe ich bisher ein 2008er ZX6r Federbein gefahren, war damit aber nicht ganz so zufrieden hab jetzt günstig ein WP federbein geschossen .
slalomking hat geschrieben:hey sehr interessant dein umbaubericht .
Mir gefällt die Ganze minitwin sache sehr
erklär mir doch bitte was der umbau der Nockenwellen bringt und was für ein Federbein eingebaut wurde
Ersatzteile sind eigendlich keine Schwierigkeit, da alles was Motor, Vergaser (Einspritzung) und fast die komplette Elektrik von der SV ist, Bremsanlage ist von Brembo
Verkleidung gibt es nicht aber man kann sich ja was basteln ( Ich fahre nächstes Jahr die Front von der MV Agusta F4), Rastenanlage gibt es für 250,- oder man bastelt wieder ( Ich fahre die von der GSXR K3),
Federbein gibt es von Wilberts für 400 Euro neu, Gabel machen lassen kostet zwischen 150-300 Euro;
Nee Ersatzgabel habe ich zuletzt in Italien für 140 Euro gekauft und bei Ebay ist zuletzt eine für 160.- mit Brücken weggegangen.
Einen Satz Felgen mit Bremsscheiben und Kettenradträger habe ich zuletzt für 70 Euro gekauft, muß zugeben das was eine Ausnahme.
Das einzige ist man muß nur die Augen offenhalten wegen Ersatzteilen, es gibt Sie nicht offt aber wenn meistens sehr günstig.
Die Raptor ist von 2000-2005 als Vergaser gebaut worden und 2006 und 2007 als Einspritzer
Vergasermodelle werden ab 1200 Euro in Italien angeboten und Einspritzmodelle ab ca 1900 Euro.
Ich habe meine in England für 900 Euro gekauft und habe nochmal 400 Euro fürs bringen bezahlt.
Allso recht günstig mit der Raptor auf der Rennstrecke, man muß nur die Augen offenhalten und etwas basteln können. Einfacher ist es natürlich mit der SV da brauche ich nur das Internet anmachen und bekomme alles was ich will.
Stefan2389 hat geschrieben:Servus,
der Nockentausch soll ein paar PS leistung bringen da die Einlassnocke auf der Auslassseite ein bischen mehr Ventilhub bringt, hab die nocken dann aber wieder rausgeschmissen da der Einbau ohne Steuerzeiten einstellen nicht so das wahre ist. Federbein habe ich bisher ein 2008er ZX6r Federbein gefahren, war damit aber nicht ganz so zufrieden hab jetzt günstig ein WP federbein geschossen .
mal gaaaanz dumm gefragt ist das mit den Nockenwelen laut Seriensport regelwerk erlaubt?