Ausreden-König hat geschrieben:Kauft nen Toyota, die laufen und gehen selten kaputt.
Außer du schraubst da dran rum oder wie war das mit dem Zylinderkopf?
"Daniel, bring es in die Werkstatt! Bitte!"
"Nee, also das ist mir zu teuer, ich mach das jetzt!"
...
...
...
"Verdammt, jetzt sind die Ventile krumm"
Heute kann man drüber lachen
zu grün: is wirklich so, habe bei toyota geschraubt.
habe überwiegend nur inspektionen und bei älteren modellen kopfdichtungen erneuert.
mein chef meinte auf nachfrage, wie das sein kann, das es nur honda schaffen würde besser zu sein, das wäre der japanische mercedes.....
nur honda baut keine vans oder transporter....
wie is das denn mit dem hiace und seinen seitenfenstern, diese schiebedinger, sind die dicht?
liefen wenige in der kundschaft.....
wollte mir eigentlich jetz nen caddy maxi bestellen und laut dem caddyforum heißt es uni sono: "unbedingt ohne schiebefenster kaufen, weil ständig undicht un dann gammelts", wohl im schlimmsten fall.
Meine Eltern hatten nen Hyace über 10 Jahre lang.
Ich wüsste nicht, das die Fenster mal undicht gewesen wären.
Das mit meinem Zylinderkopf war "Lernphase".
Habe vor 2 Monaten den Kopf auch wieder neu gemacht ohne Probleme.
Bei mir liegt das einfach an der Autogasanlage die eigentlich nicht in das Auto rein gehört.
Der Corolla meines Vater lief über 200k km mit dem ersten Auspuff und der ersten Batterie (über 10 Jahre lang). Das Auto war nicht mal nen Garagenfahrzeug.
Der 2004er Astra im Vergleich dazu hatte nach 2 Jahren den Endtopf durchgerostet.
Ne, ich brauche einen Wangen, der für meine Zwecke geschickter ist. Höheres Dach für einen richtigen Stuhl, weniger PS für entspannteres Reisen und schließlich weniger Kapital, damit ich für die Differenz einen kleinen Wohnwagen dran hängen kann