Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Also bei gleicher Übersetzung, und 13.500 U/min läuft ein Motorrad eine
Geschwindigkeit X . Wenn jetzt ein Motor 100 U/min mehr drehen darf,
dann läuft es Geschwindigkeit Y . Diese ist höher als X, also kann X
niemals aus dem Windschatten überholen, da er ja nicht schneller wird.

So Kollesch hast es jetzt verstanne. :lol: :lol:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Langer - Du Philosoph :wink:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Manchmal bekommt man den Eindruck hier sind manche noch nie ein Rennen gefahren.
Seht Euch die Average-Speeds der Moto3 mal an von sämtlichen Rennen letztes Jahr. Da ist beispielsweise eine Honda mit 241,4 schnellste Maschine, aber mit 240, 8 folgt die erste KTM.
Das ist dann ein Topwert aus dem Windschatten. Die 5 anderen "höchsten" Speeds sind dann drei-vierd km/h langsamer. Aber bei jedem Fahrer.
Und die Honda von Weltmeister Kent ist meistens nur im Mittelfeld zu finden.
So, und jetzt? Anhand der Topspeeds kann man kaum von einem Vorteil sprechen.
Die Mopeds sind sowieso länger übersetzt um bei 13500 nicht in den Begrenzer zu drehen, sondern noch Drehzahlreserven für den Windschatten zu haben.

Noch ein Beispiel:
Danny Kent ist in Argentinien nur drittletzter in der Topspeedliste mit 220 km/h. die schnellsten Bikes sind aber die Mopeds von Navarro (Honda) und Fenati (KTM) mit rund 231km/h. Kent gewinnt aber mit deutlichen 10 Sekunden Vorsprung trotzdem das Rennen obwohl seine Honda gute 10 km/h langsamer ist.
Was ich damit sagen will ist, dass es während eines Rennens auf was anderes ankommt als 1,4km/h mehr Topspeed zu haben und die +/-100 U/min von Honda nix, aber auch gar nix bringen.
Da wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht.
Rennergebnis: http://www.motogp.com/en/Results+Statistics
Average Speed: http://resources.motogp.com/files/resul ... 1_5ebf1886
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

jaja man kann sich vieles schöndrehen, nichtdestotrotz 13500 sind 13500 und nicht 13600 ! Mit den Zahlen funktioniert das schöndrehen halt nicht ganz so.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Roland, da du ja offensichtlich der Meinung bist, dass man sich an ein Reglement nicht halten muss: Was wäre für dich die maximale Drehzahl, die trotz vorgeschriebenem Reglement überschritten werden darf? 100 RPM, 200 RPM, 300 RPM etc? Und wer entscheidet, um wieviel überschritten werden darf? Die Reglementschreiber ja schonmal nicht! :-) :-)

Und wieviel Mehrhubraum sollte möglich sein ohne dass die Mücke zum Elefanten wird?

Und welche Schaltautomaten dürfen neben den vom Reglement vorgeschrieben auch noch verwendet werden?

Es gäbe noch weitere Beispiele...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Dartagnan hat geschrieben:Roland, da du ja offensichtlich der Meinung bist, dass man sich an ein Reglement nicht halten muss
Bin ich nicht.
Ich sage nur, dass aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.
Anhand diverser Beispiele ist nicht mal im Ansatz zu beweisen, dass die angeblichen 100U/min mehr einen Vorteil brächten.
Und wer lesen kann, der hat bestimmt nicht übersehen wie ich schon seit Anfang an von Reglement ist Reglement spreche.
Da gibts also keine Ausnahme. Nur ist zu klären, wie das genau im Reglement definiert ist.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

"Anhand diverser Beispiele ist nicht mal im Ansatz zu beweisen, dass die angeblichen 100U/min mehr einen Vorteil brächten. "

Das muss/sollte man nicht. ist einfach zuviel Arbeit.
Fakt ist ;) 13500 dürfen die, 13600 benutzt Honda insofern nicht Regelkonform und zu ahnden.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: AW: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

Roland hat geschrieben:
froetz hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
phiL46 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Was denken Leute wie Du, wie der Limiter bei KTM funktioniert? Dass bei 13500 der Motor ausgeht?
Ich denke der funktioniert so, dass er beim Beschleunigen bei etwas unter dem Limit die Zündung zurück nimmt und bei max. 13500 dann Schluss ist. Bei Honda fang das runter Regeln wohl erst bei 13500 an. Was sehr wohl ein Vorteil sein kann. Und somit gehört es bestraft. Dass du das nicht so eng siehst, weil Honda, war zu erwarten, aber dass es von dir dann so als Kavaliersdelikt abgetan wird hatte ich nicht erwartet.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

Honda nimmt doch auch die Zündung zurück, nur vielleicht nicht so abrupt wie bei KTM.

Und mal ehrlich, +/- 100U/min sind fürn Arsch. Auch bei einer Moto3.
Bei aller sympathie fürn Pit Beirer, aber ich verstehe nicht warum ausgerechnet SIE deshalb so ein Fass aufmachen.
Die haben selbst mit Kanonen auf Spatzen geschossen, als es entgegen dem Reglement für diverse Fahrer Motoren gab die gleicher als die der anderen waren. Folger bekam die guten Motoren erst als damals Martinez drohte die Sache auffliegen zu lassen!
Also hat die Rennleitung gehandelt und anstelle von KTM selbst die Motoren ausgelost und vergeben.
Und jetzt kommen die Honda-Gegner und plärren "hängt sie höher" für eine Lappalie. Wie diese Geschichte im Reglement exakt definiert ist muß man nachsehen, jedenfalls ist es so, dass jeder versucht das Reglement maximal auszureizen.
Da ist KTM keinen Deut besser als Honda. Wer das Gegenteil glaubt, der hat keinerlei Ahnung vom Geschäft im Profibusiness.
selbst meine oma kapiert, dass 13600 rpm um 100 größer sind als 13500 rpm....und soviel ich weiß, war sie nie im "profibusiness".

das ist kein "maximales ausreizen des reglements", sonder ein klarer verstoß

KTM würde hier nicht so einen aufstand machen, wenn sie nicht genau wüssten, dass das ein klarer regelverstoß ist.
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Versuch Nr.4:

1. Warum war Kent wohl langsamer?
Evtl. weil er vorn allein rumgegurkt ist und keinen Windschatten hatte ?

2. Wenn du im Pulk fährst und Windschatten hast, bist du froh über Reservedrehzahl um mit Minimalem Speedüberschuss am Gegner vorbei zu kommen!
Ich habe den Eindruck du bist noch nie Rennen gefahren??!

So jetzt nochmal was logisches zum Thema Regeln.

Selbst wenn die Drehzahl nix bringt, ist es ein Regelverstoß oder? Das wirst du doch nicht Leugnen? Das ist doch FAKT oder siehst du das anders?

Beispiel:
Ein Team verwendet hinten eine größere Bremsscheibe als im Reglement erlaubt (wird beim Bremsen wohl auch gar nix bringen). Ist das dann auch legitim weil es ja nix bringt?
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Ich kann mir vorstellen das "100 RPM mehr" nur dann ein zu ahndender Reglementverstoß ist wenn Valentino Rossi das macht.

Aber was schreibe ich, ich bin noch nie ein Rennen gefahren.

:lol:

Anm. d. Autors: Teile der Aussage könnten Satiriker verunsichern....
Gruss Ray
Antworten