MarcPeter hat geschrieben:geiles Moped von der Technik, das muss man sagen. Das mit den unterschiedlichen Scheiben ist ungewöhnlich...Da wirst bestimmt noch oft drauf angesprochen.
.. das funktioniert zu 100 % - ist das gleiche Prinzip wie bei Zug & Druckstufe in verschiedenen Gabelholmen !!
Ich werde das beim anbremsen neben Hoppkins genau beobachten
Hi Thorsten, erstmal Glückwunsch, zu deinem Motorrad, da hast du was feines auf die Beine gestellt.
Und wegen der unterschiedlichen Scheiben, mach dir mal keinen Kopp, das funzt, hatte Gardner damals schon in der 500 Honda, Carbon, gemischt mit Stahl, war damals wegen der Temperatur, die Carbon braucht.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%
Das ist kein Einweggunni und auch kein Kondom.Ssonder ein ganz normal Gummi aus dem Modellbau, ich habe bloss auf die Schnell keinen in schwarz gefunden.
Den Anschiss wegen des Einmachgummis hat sich das zarte Rehlein am Samstag schon abgeholt.
Da kommt noch ne ordentliche Feder dran.
Der Thorsten ist aber schon so aufgeregt(wegen der ersten Ausfahrt nach einem Jahr Zwangspause)daß man ihm das im Moment
noch nachsehen muß.Der hat ja jetzt schon ein 200er Ruhepuls.Ich glaube ich nehme mal vorsichtshalber ein Paar Valium mit und misch ihm die ins Essen sonst wird das nix.
So nach dem ich nun wieder da bin aus Cartagena hier ein Kurzer zwischen Bericht. Am Samstag den 16 März ging es Halbwegs pünktlich um 16 Uhr los, ja man glaubt es kaum, Oli kann auch Pünktlich sein.
Das Wohnmobil was wir und geliehen hatten sah nur von außen gut aus, leider verbragen sich unter der Motorhaube einige Mängel (Ladeluftkühler) aber dazu später mehr.
Nachdem wir durch die Nacht gekrochen wahr trafen wir wie Vereinbart an der Costa Brava auf R6Heiner mit seinem Prono Bus und Stefan den man kurz vorher seine Kreditkarte entledigt hatte.
Also zogen wir zu dritt weiter Richtung Cartagena in Valencia lotste uns das Navi dann unsinniger weise mitten durch die Stadt. Auf die A7 (Maut frei) dies wahr aber mit unserem angeschlagenen Wohnmobil eine schlechte Wahl weil hier eine kleine Passstraße lauert die es in sich hat. Naja wir krochen also mit 40 den Pass hoch. (Stau ist auch nur hinten blöd vorne geht es eigentlich.) Als wir dann endlich nach 24h fahrt in Cartagena ankamen trafen wir auf die Verhaltensgestörten. Andree und Thomy wahren mit einen 7,5 t LKW schon am Freitag losgefahren (Sonntagsfahrverbot sei dank) die hatten auch eine riesen Aktion hinter sich dies ist aber eine andere Gesichte.
Am Montag dann der erste Fehlschlag, was vergisst der redliche Eklektiker natürlich? Seine Batterie aufzuladen und frei nach Mury ist auch die Reservebatterie leer. Also nix mit fahren und erst mal aufladen. Andree ließ mich dann auf seine ZX10R die ersten Runden nach meinem Strutz drehen. Ein super Motorrad biss auf die Bremse die gefiel mir gar nicht, bin vielleicht von meiner PVM verwöhnt. Aber ich bin Andree für das Vertrauen sehr dankbar und er hat was gut bei mir.
Am Dienstag sprang die Susi dann ohne zu murren an und ich konnte die ersten Runden drehen. Leider stellt ich dabei fest das der Vordere Geschwindigkeitssensor nicht richtig arbeitete und ich wollt ihn gegen einen den ich letztes Jahr von BMW Testteam erhalten hatte tauschen dieser Funzte aber auch nur bis ca. 60 km was wohl an den 40 Impulsen pro Umdrehung des Rades liegt. Naja das waren dann die TC Testes, aber ich wahr eh viel zu langsam als das dass eine Rolle gespielt hätte 2:05. Leider funktionierte auch der Drehzahlbegrenzer nicht dies behindert mich aber nicht da ich eh bei 12 Tausend schalten wollte um gewissen Problemen aus dem Weg zu gehen. Nach ein paar winzigen Korrekturen am Mapping funzte der Motor aber super und drehte wie ein Uhrwerk.
Am Mittwoch fuhr Oli dann ein paar Runden und fuhr auf Anhieb ein Krusingmodus einen 1:47 dabei drehte er den Motor auch nur bis 11500 was zur Folge hatte das die Übersetzung nicht passte und er alleine dadurch eine Menge zeit verlor. Leider schlich sich danach der Fehlerteufel ein, naja so ist das halt wenn man etwas selber baut man muss auch mit Rückschlägen fertig werden. In der Elektrik wahr ein Wackelkontakt denn ich zwar versucht habe zu finden und zu beheben aber leider bis Freitag trotz Mehrmalieger versuche nicht gefunden habe. Beendete ich die Letzten Törns immer auf dem Luppensammler.
Alles im allen wahr es für mich aber ein erfolgreicher Test ich habe die Freude am Moped fahren nicht verloren und es ist alles heil geblieben. Ach ja erwähnte ich schon das dass Wetter super wahr und wir 5 Tage Sonnenschein hatten.
Hi
So nach langer Zeit in der ich dem gewidmet habe was Geld auf mein Konto bringt habe ich heute mal wieder die Wirtschaft angekurbelt und Geld für unser geliebtes Hobby invertiert.
Die Nocken wellen die mit Hilfe von KALLEX einen geänderten Nockenwellengeber bekommen haben sind schon vor einigen Wochen aus Belgien zurückgekommen. Dort wurde ihnen ein geändertes Profil verpasst.
Am Samstag wurden sie dann mit Hilfe von Lothar Kraus (Kraus Racing) und Willi Bär eingebaut und die Steuerzeiten wurden noch mal überprüft und verändert (mehr Ventilüberschneidung).
Heute habe ich den Motor wieder in den Rahmen gehängt und Morgen werden ich die weiteren Anbauteile anbringen dann kann ich ein neues REF/SYNC capture erstellen und Ewald Mayer nimmt dann die Änderungen an der MOTEC M800 File vor. Ich hoffe dass ich dann bis Ende der Woche nochmal zu Thorsten Rösner (im Rodgau) auf den Prüfstand kann (darf) und wir dort die gewünschte Nenndrehzahl erreichen ohne Aussetzer.
Das Ärgerlich an der ganzen Sache ist das MOTEC Mitte dieser Woche eine neue Softwareversion freigegeben hat die denn ganzen Umbau wahrscheinlich unnötig gemacht hat, naja zu mindestens zum Teil. Das neue Nockenwellenprofil ist mit Sicherheit eine Verbesserung. Die neue Versionist zwar für Kawasaki gedacht (Mapsensor als Nochenwellesensorerstatz) aber rein von der Logik müsste das auch bei der Susi gegen.
Ich habe mit Lothar auch noch die nächste Motorenstufe und Fahrwerkstufe besprochen die wir im Winter zünden wollen. Hier nur mal eine kleine Vorschau.
Nun sollte das Problem mit dem „Drift into the MIssing“ nicht mehr auftreten. Wenn ich Glück habe kann ich Morgen mal bei Thorsten Rössner auf den Prüfstand muss aber erst noch fragen. Vielleicht mache ich dann auch mal eine Leistungsmessung.
Hey Todde...noch glaub ich nich, dasses läuft........
Ich hätte bei Falling Trigger Adj. 15° den Geber nach zurück gestellt/gebohrt.
Aber ich hoffe dennoch, dass es jetzt bei Dir funktioniert.