Prüf- und Einstellfahrten beim MSC Porz 2009
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
Ich hab die 100 Teuros als Verlust gesehen und nach dem 2. Turn eingepackt. Nachdem ich zum 3. Turn in die Boxengasse eingebogen bin (schnelle Gruppe) und ich vor lauter Mopeds das Ende der Boxengasse nicht mehr sehen konnte, habe ich entchieden das ich das nicht brauche.
So was nennt man dann Lehrgeld....
So was nennt man dann Lehrgeld....
@ MarcPeter
Hm, grundsätzlich hast du recht, nur
1. das ist auch im Vergleich zu Renntrainingveranstaltern nicht "kleines Geld" (du fährst nen halben Tag für 100 statt einen Tag für 150 - 200€)< ok sind immerhin 5 Turns
2. wenn der Zweck wirklich das Ermöglichen von Prüf- und Einstellfahrten für Clubmitglieder ist, wurde das gestern auch den Clubmitgliedern gegenüber wohl kaum gerecht
3. Nett das der MSC Porz das auch für Nicht-Mitgliedern öffnet - allerdings ist wohl ein Schelm der denkt: 300 mal 100 Euronen (bei angenommenen 10.000€ für die Strecke): da sollte sich die Nettigkeit wohl auch auszahlen !
Egal, ich habe nach dem 1. Turn gepackt und konnte das schmuckvolle Armbändle noch zum fairen Preis verticken. Und es hat ja offensichtlich dem einen oder anderen auch Spaß gemacht - so muss eben jeder selbst entscheiden was er zukünftig mit macht oder eben nicht.
Hm, grundsätzlich hast du recht, nur
1. das ist auch im Vergleich zu Renntrainingveranstaltern nicht "kleines Geld" (du fährst nen halben Tag für 100 statt einen Tag für 150 - 200€)< ok sind immerhin 5 Turns
2. wenn der Zweck wirklich das Ermöglichen von Prüf- und Einstellfahrten für Clubmitglieder ist, wurde das gestern auch den Clubmitgliedern gegenüber wohl kaum gerecht
3. Nett das der MSC Porz das auch für Nicht-Mitgliedern öffnet - allerdings ist wohl ein Schelm der denkt: 300 mal 100 Euronen (bei angenommenen 10.000€ für die Strecke): da sollte sich die Nettigkeit wohl auch auszahlen !
Egal, ich habe nach dem 1. Turn gepackt und konnte das schmuckvolle Armbändle noch zum fairen Preis verticken. Und es hat ja offensichtlich dem einen oder anderen auch Spaß gemacht - so muss eben jeder selbst entscheiden was er zukünftig mit macht oder eben nicht.
wowMarco369 hat geschrieben:sind immerhin 5 Turns

Die Armbänder scheinen mir auch neu, sonst wars nur immer nen Pickerl. Scheint doch langsam besser zu werden

Es sind P&E Fahrten und da darf man nicht zu viel erwarten...
tja.. die Nürburging Gmbh ist nicht der billigste Streckenanbieter.....
- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Das kann ich so nicht bestätigen!als dann die anfänger in die gruppe der lizenzfahrer gelotzt wurden
Es wurde vorher klipp und klar gesagt, das die langsame und mittlere Gruppe "dicht" ist und nur noch die schnelle frei ist. Wer sich dann aus Trotz (Selbsteinschätzung?) noch in die schnelle Gruppe reinmogelt ist selbst Schuld, nicht der Veranstalter. Der MSC kann nicht jeden Fahrer kontrollieren. Außerdem sind es P+E-Fahrten, kein Renntraining oder Zeitenjagd.
Das Thema ist glaube ich schon so alt wie es den MSC Porz gibt...
Ich finde in der schnellen Gruppe konnte relativ gut gefahren werden, bis auf das HER-Kennzeichen.
Grüße...
- tpl750 Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 06:41
- Motorrad: S1000R
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Erftstadt
Wie schon von MarcPeter richtig beschrieben, der MSC Porz veranstaltet Prüf und Einstellfahrten und keine Fahrer- oder Renntrainings.
Es wird die Möglichkeit geboten für kleines Geld ohne Voranmeldung ein paar Turns zu fahren um diverse Sachen auszuprobieren.
Was die die Einnahmen und die Ausgaben betrifft, ich weiß nicht was so eine Veranstaltung wirklich kostet, wieviel die Nürburgring GmbH für die Strecke nimmt, wieviele Leute und Zeit es braucht um so eine Veranstaltung durchzuführen.
Was ich aber mit Sicherheit weiß, wenn es regnet dann ist kaum jemand da und somit auch keine Einnahmen, aber die Kosten für den Veranstalter sind immer gleich hoch.
Hier hat sich noch keiner beschwert, wenn bedingt durch eine schlechte Wettervorhersage, kaum jemand an den P&E teilnimmt und dadurch 5h freies fahren ist. Oder über die gesparten 100€ weil man wegen schlecht Wetter das Moped auf dem Hänger läßt und um 09:00 Uhr wieder nach Hause fährt.
Bei anderen Veranstaltern, wird im Voraus gebucht und bezahlt.
Wieso meckert denn keiner darüber das er 180 - 200€ für den Tag bezahlt hat und nur 1 Turn fahren konnte weil es den ganzen Tag geschüttet hat??
Was die Baustelle auf der Strecke am Montag betrifft, ich denke nicht das die Nürburgring GmbH auf einen kleinen MSC Porz Rücksicht nimmt oder so eine Maßnahme frühzeitig ankündigt.
Schaut mal morgens um 08.00 Uhr bei den P&E auf die Strecke, wie oft da noch die Kehrmaschinen von der Nürburgring GmbH rumfahren, obwohl die Strecke ab 08:00 Uhr vermietet ist.
Oder was im Fahrerlager vor/nach großen Veranstaltungen abgeht.
Bei einer Veranstaltung mit Toni Mang am HHR hab ich mal erlebt was passiert wenn Verantwortliche von der F1 kommen um sich die Strecke anzuschauen.
Dann wird mal eben die Strecke für 2-3 h gesperrt, basta!!! Motoradfahrer sind und bleiben halt ne Randgruppe.
@Maximus75 : Ich stimme dir zu, der mit dem Kennzeicher HER hätte aus Gründen der Sicherheit rausgehört, aber auch so einige von den schnellen, die ohne Rücksicht auf Verluste in die Baustelle reingehalten haben.
Es wird die Möglichkeit geboten für kleines Geld ohne Voranmeldung ein paar Turns zu fahren um diverse Sachen auszuprobieren.
Was die die Einnahmen und die Ausgaben betrifft, ich weiß nicht was so eine Veranstaltung wirklich kostet, wieviel die Nürburgring GmbH für die Strecke nimmt, wieviele Leute und Zeit es braucht um so eine Veranstaltung durchzuführen.
Was ich aber mit Sicherheit weiß, wenn es regnet dann ist kaum jemand da und somit auch keine Einnahmen, aber die Kosten für den Veranstalter sind immer gleich hoch.
Hier hat sich noch keiner beschwert, wenn bedingt durch eine schlechte Wettervorhersage, kaum jemand an den P&E teilnimmt und dadurch 5h freies fahren ist. Oder über die gesparten 100€ weil man wegen schlecht Wetter das Moped auf dem Hänger läßt und um 09:00 Uhr wieder nach Hause fährt.
Bei anderen Veranstaltern, wird im Voraus gebucht und bezahlt.
Wieso meckert denn keiner darüber das er 180 - 200€ für den Tag bezahlt hat und nur 1 Turn fahren konnte weil es den ganzen Tag geschüttet hat??
Was die Baustelle auf der Strecke am Montag betrifft, ich denke nicht das die Nürburgring GmbH auf einen kleinen MSC Porz Rücksicht nimmt oder so eine Maßnahme frühzeitig ankündigt.
Schaut mal morgens um 08.00 Uhr bei den P&E auf die Strecke, wie oft da noch die Kehrmaschinen von der Nürburgring GmbH rumfahren, obwohl die Strecke ab 08:00 Uhr vermietet ist.
Oder was im Fahrerlager vor/nach großen Veranstaltungen abgeht.
Bei einer Veranstaltung mit Toni Mang am HHR hab ich mal erlebt was passiert wenn Verantwortliche von der F1 kommen um sich die Strecke anzuschauen.
Dann wird mal eben die Strecke für 2-3 h gesperrt, basta!!! Motoradfahrer sind und bleiben halt ne Randgruppe.
@Maximus75 : Ich stimme dir zu, der mit dem Kennzeicher HER hätte aus Gründen der Sicherheit rausgehört, aber auch so einige von den schnellen, die ohne Rücksicht auf Verluste in die Baustelle reingehalten haben.
Gruß tpl750
@tpl750:
mein Kommentar zu den potentiellen Einnahmen (und Ausgaben) bezog sich auf die "Nettigkeit" auch Nicht-Clubmitglieder fahren zu lassen - geht mich aber auch nichts an und gehört wohl auch nicht wirklich hierher.
Warum sich keiner beschwert wenns schlechtes Wetter hat? Weil da keiner was dran ändern kann - an einer völlig überfüllten Veranstaltung aber schon ! Macht Sinn, oder ?
Das die Nürburgring GmbH auf Veranstalter von Bike-events keine Rücksicht nimmt "durfte" ich schon einige Male erleben - und da kann der MSC wohl auch nicht unmittelbar Einfluss nehmen - auch klar.
Nur bin ich "Kunde" vom MSC und die wiederum vom Streckenbetreiber, ergo: ich adressiere meinen "Punkt" an den MSC (habe ich vor Ort gemacht) und hoffe die geben das weiter an die Nürburgring GmbH.
Ob sich dadurch was ändert? Keine Ahnung, habe meinen Teil getan!
Marco
_________________________________________________________
Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er schon ist
(Henry Ford)
mein Kommentar zu den potentiellen Einnahmen (und Ausgaben) bezog sich auf die "Nettigkeit" auch Nicht-Clubmitglieder fahren zu lassen - geht mich aber auch nichts an und gehört wohl auch nicht wirklich hierher.
Warum sich keiner beschwert wenns schlechtes Wetter hat? Weil da keiner was dran ändern kann - an einer völlig überfüllten Veranstaltung aber schon ! Macht Sinn, oder ?

Das die Nürburgring GmbH auf Veranstalter von Bike-events keine Rücksicht nimmt "durfte" ich schon einige Male erleben - und da kann der MSC wohl auch nicht unmittelbar Einfluss nehmen - auch klar.
Nur bin ich "Kunde" vom MSC und die wiederum vom Streckenbetreiber, ergo: ich adressiere meinen "Punkt" an den MSC (habe ich vor Ort gemacht) und hoffe die geben das weiter an die Nürburgring GmbH.
Ob sich dadurch was ändert? Keine Ahnung, habe meinen Teil getan!
Marco
_________________________________________________________
Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er schon ist
(Henry Ford)
ich habe bei den P&E Fahrten hauptsächlich Funktionstests gemacht. Ist halt schwierig, wenn das Moped kein Nummernschild mehr hat.
Und das hat auch immer geklappt.
Und das hat auch immer geklappt.