Zum Inhalt

Schlaue Ideen zur Ausstattung von Garage / Werkstatt gesucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

Lupo666 hat geschrieben: Die Bühne nehm ich mal in Angriff :wink:
Werd hier berichten wenn sie fertig ist !!!
Gruß Lupo
...sollte für jemanden der ne ausgewachsene BoneBox zusammenbrutzeln kann, ne Kleinigkeit sein.
:wink:
  • Benutzeravatar
  • Akkitorro Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 6. April 2011, 11:44
  • Motorrad: HP4

Kontaktdaten:

Beitrag von Akkitorro »

luxgixxer hat geschrieben:Da mein Hausbau nun endlich ansteht brauche ich noch eine Anregung.
Sowie mein Plan aussieht soll meine Werkstatt unter die Garage kommen. Da ich aber von aussen mit dem Mopped nicht in die Werkstatt komme soll so etwas wie ein Flaschenzuglift oder Scherenhubtisch dazu herhalten das Mopped ne Etage tiefer von der Garage in die Werkstatt zu befördern.
Nun habe ich schon ein paar Kostenvoranschläge für Hubtische doch die sprengen leider das Budget. die meisten die ich bis jetzt bekommen habe liegen so um die 11.000eur. Es gibt bestimmt billigere Lösungen zumal der Apparat ja nicht täglich dazu herhalten muss um Lasten von oben nach unten zu befördern.
Hat jemand vielleicht ein paar Bezugsadressen oder andere Ideen wie man das Problem lösen könnte?
http://www.bendpak.de/category/6217/37432
http://www.bendpak.de/category/52336
:D :D :D
  • shgfa Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
  • Motorrad: GSX750F
  • Wohnort: 31700 Heuerßen

Kontaktdaten:

Beitrag von shgfa »

campari hat geschrieben::?

Bin ja sonst eher regelkonform unterwegs, aber bei sowas...

Also, ich würd einfach davor zwei holzbretterbasierte Türen dranbasteln und darauf warten, dass einer meckert.

Wenn ja, dann ist der Rückbau nicht besonders kostspielig, Carport war ja genehmigt.

Wer soll da was dagegen sagen? Habt ihr schwierige Nachbarn?

Versuch macht kluch...
Wollt mich nochmal zu Wort melden.

Habe mit meinem Nachbarn gesprochen, dem ist es egal was ich mache, so lange er dann seine dreckige DR650 auch mal in meiner "neuen" Garage reparieren darf :)

Er hat zu der Seite kein Fenster, dort ist auch nur seine "Garage" gefliesster Partyraum, von daher keine Bedenken.
Dem Bauordnungsamt ist es auch egal ob das Carport offen ist von einer Seite oder ob ich mir dort eine Tür oder Tor rein hänge.

Das allergrößte Problemgespräch steht mir aber noch bevor. Meiner Frau muss ich dass noch irgendwie verkaufen.
Will ihr im Handel dafür wieder die große Gartenhütte anbieten, da ist nämlich mein Ersatzteillager und mein gesamtes Werkzeug inkl. Werkbank. Wenn ich dann eine abschließbare Garage habe kann der ganze Krempel da ja wieder raus und sie hat ihre Gartenhütte wieder.

Gruß

flo
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele ;)
  • Benutzeravatar
  • Dakota Offline
  • Beiträge: 462
  • Registriert: Freitag 14. September 2007, 15:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Dakota »

@ all

Wenn, dann doch gleich richtig machen.
Natürlich mit den dazu passenden Fahrzeugen. :twisted:

http://youtu.be/ykWbEchewAo

oder die einfachere Variante

http://youtu.be/QErVqOCz-5o
möge das Heck mit Dir sein
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Lupo666 hat geschrieben:
ring-driver hat geschrieben:
hnxler hat geschrieben:
Grillmeister hat geschrieben:Ich habe die Hebebühne und eine Reifenmontiermaschine nach der Anleitung aus dem Netz nachgebaut. Funktioniert beides gut und war günstig. Man muss nur etwas schweißen können. Ein Bild folgt in Kürze...

Zur Druckluftversorgung habe ich eine Taucherflasche. Damit kann ich einige dutzend Reifen füllen.
haste die anleitung von der hebebühne noch?
Hier gibt auch noch einen Bauplan für ne 2-Rad Hebebühne. Wer Matrial und Zeit hat kann dann über den Winter was bauen.
http://www.lkw-kelkheim.de

Oder gleich fertig kaufen
www.rc-machines.com
Die haben für den Hobbybedarf regt gute Sachen
Die Bühne nehm ich mal in Angriff :wink:

Werd hier berichten wenn sie fertig ist !!!


Gruß Lupo
Jo ich hab das ganze Material besorgt und fast fertig da ist mir das Schweißgerät verreckt, dann keine Zeit mehr und jetzt hab ich eine Fertige gekauft und die angefangene steht da in der Ecke rum.
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Cowboy1984 hat geschrieben:Moped in die Wohnung stellen finde ich gut :D

Nur werden die Mopeds immer mehr und der Platz eng, und im Winter kommt immer mal jemand der bissel was am Moped gemacht haben will.

Ne Garage ist eigentlich zu eng, man brauchte ne ganze Halle. Nur leider ist der luxus selten bezahlbar.
Ich find das auch gut nur findet meine Freundin das nicht so gut :twisted:

Aber ich glaub so ein Moped stinkt auch ganz schön nach Öl, Sprit und Reifen, Ich glaub das müsste ich jetzt auch nicht unbeding in der Wohnung haben.
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

ring-driver hat geschrieben: Ich find das auch gut nur findet meine Freundin das nicht so gut :twisted:

Aber ich glaub so ein Moped stinkt auch ganz schön nach Öl, Sprit und Reifen, Ich glaub das müsste ich jetzt auch nicht unbeding in der Wohnung haben.
eine dose deo spray ranmachen kan doch wert sein, mit der moppet schlafen zu können :)
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • Backe83 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
  • Motorrad: Ducati 899
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
  • Wohnort: Lawalde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Backe83 »

ring-driver hat geschrieben: Aber ich glaub so ein Moped stinkt auch ganz schön nach Öl, Sprit und Reifen, Ich glaub das müsste ich jetzt auch nicht unbeding in der Wohnung haben.
Wenn das so ist, dann hast du irgendetwas falsch gemacht.
Denn normalerweise kommt der Sprit IN den Tank und das Öl bleibt IN dem Motor und dass Reifen stinken ist mir auch neu.

Meine steht im Büro und riecht nach: NICHTS. Also gutes Argument für die Freundin.
Bild
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

ring-driver hat geschrieben: Aber ich glaub so ein Moped stinkt auch ganz schön nach Öl, Sprit und Reifen, Ich glaub das müsste ich jetzt auch nicht unbeding in der Wohnung haben.
Ein Motorrad stinkt nicht, sondern duftet. Da fängt sich´s mal an :D

(Merkwürdig übrigens, dass meine Duc anders gerochen hat, als die BMW. In beiden Fällen trotzdem auch ein olfaktorisches Erlebnis, in die Werkstatt zu kommen und das Licht anzuschalten ....)
"Omne animal post coitum triste"
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Bild
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
Antworten