Zum Inhalt

Transportfahrzeug

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

coke hat geschrieben:ich würde mir nie nen hecktriebler zulegen
dein moped ist front?

solche aussagen kommen zu 99,99% von leuten die ne wrucke fahren und autobild lesen :)

schon mal ein auto gefahren mit mehr als 130 diesel oder 180 benzin ps im regen? da musst du das kombiinstrument mit nem venti kühlen weil sich ansonsten die rote lampe durch den kunststoff frisst..
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Schlupfregelungslampen sind aber (meistens) gelb ;-)
und die beste Schlupfregelung ist immer noch unterhalb des rechten Knöchels :alright:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

SuperSic hat geschrieben:
coke hat geschrieben:ich würde mir nie nen hecktriebler zulegen
dein moped ist front?

solche aussagen kommen zu 99,99% von leuten die ne wrucke fahren und autobild lesen :)

schon mal ein auto gefahren mit mehr als 130 diesel oder 180 benzin ps im regen? da musst du das kombiinstrument mit nem venti kühlen weil sich ansonsten die rote lampe durch den kunststoff frisst..
Das hier ist nen Transporterthread! Erst denken, dann tippen! ;)
Heckantrieb macht in 99% aller Anwendungsfälle keinen Sinn! Alleine schon wegen Ladehöhe und maximal zulässige Zuladung! ;)
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

Skyver hat geschrieben: Das hier ist nen Transporterthread! Erst denken, dann tippen! ;)
Heckantrieb macht in 99% aller Anwendungsfälle keinen Sinn! Alleine schon wegen Ladehöhe und maximal zulässige Zuladung! ;)
dann hast du die falsche rampe und denkst in zu kleinen dimensionen :)

so muss das aussehen :)

Bild
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

Johnny hat geschrieben:Schlupfregelungslampen sind aber (meistens) gelb ;-)
und die beste Schlupfregelung ist immer noch unterhalb des rechten Knöchels :alright:
mhh, kannst du recht haben..ich würde mir nie ein fronttriebler kaufen, daher sass ich da immer nur kurz drin..dachte bei vw und konsorten wäre das rot..
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Kann mir mal jemand sagen was die Nachteile von nem Heckgetriebenen Transporter für einen Hobbyzynder sind ?
In der Firma meines Dads gibt es extra 1 Transporter mit Heckantrieb, denn im Winter wenn ordentlich zugeladen wird kommt man mit den Fronttrieblern keinen Hügel mehr hoch und bevor das jetzt jemand als Geschwätz abtut ohne selbst je in der Situation gewesen zu sein, ich erleb das jeden Winter (bzw. jede Wintersemesterferien 8) )! Zumindest mit den Transits ist es ein Graus! Sobald da hinten nur ein bisschen was geladen ist kannsts vergessen!

Das einzige Problem (aus Handwerkersicht) ist die geringere Ladehöhe da der Boden bei den Hecktrieblern höher ist und man mit der Variante mit hohem Dach z.B. in Stuttgart nichtmehr in die Tiefgaragen kommt.
Wenn man nun also den (garnichtmal so seltenen) Fall hat das man in den Wintermonaten was sperriges zu nem Kunden auf den Killesberg bringen muss, hat man die Wahl entweder den Auftrag bis zum Sommer zu verschieben oder den Strafzettel in kauf zu nehmen und die Karre einfach auf der Straße stehen zu lassen :roll:

Aus meiner Sicht treffen die Nachteile für einen Hobbyzynder jedoch alle nicht zu also warum keinen Hecktriebler ?
Klar sind die Fronttriebler meistens billiger, aber das ist ja kein Grund ein gutes Angebot auszuschlagen nur weil er Heckgetrieben ist. Macht imho jedenfalls keinen Sinn ein Antriebskonzept so kategrorisch abzulehnen. Jedenfalls hören sich so Spüche wie "auf keinen Fall Heckantrieb" in meinen Ohren immer schwer nach Stammtischgeblubber an (nichts für Ungut!) :roll:
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Also ich hier im Sauerland brauch es mit nem Hecktriebler gar nicht probieren,
die versagen alle im Schnee.....

Mit nem Fronttriebler und guten Winterreifen bin ich bisher noch überall hoch gekommen.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

Ecotec hat geschrieben:Also ich hier im Sauerland brauch es mit nem Hecktriebler gar nicht probieren,
die versagen alle im Schnee.....

Mit nem Fronttriebler und guten Winterreifen bin ich bisher noch überall hoch gekommen.

MFG

Ecotec
du hast vermutlich wenig geladen, daher genügt das gewicht vom motor auf der vorderachse. wenn du hinten mal 1,5t++ hast dann kehrt sich das um und die vorderachse wird entlastet und hat daher zu viel schlupf.

ich habe sowohl sprinter/crafter wie auch transits am laufen..je nach fahrer klappt es mit dem ein oder mit dem anderen bei sehr welligen profil...auf den fildern..

aber in einem punkt hast du definitiv recht, es steht und fällt vieles mit dem reifen...(zum glück ist der winter um ansonsten käme sicher noch jemand auf die idee eines reifentopics für transporter und natürlich noch einen für den idealen druck :) )
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Wie belädst du denn? :shock: :lol: :lol: :lol:
Die meisten Hinterachsen sind, wie der Name schon sagt relativ weit hinten :lol: Also kommt auch immer noch etwas zusätzliches Gewicht auch nach vorne ;)
Also jetzt bei Sprinter, Ducatos, Crafter usw.

Und selbst wenn, was macht man auf der Rückfahrt? Und immer diesen Ballast rumfahren ist auch nicht schön. Ballast ist daher auch die Antriebswelle nach hinten und das Differenzial. Wie gesagt, Nutzlast, Ladehöhe und Raum und Mehrverbrauch durch den antriebsstrang sind die Nachteile. Probleme im Winter bei Beladung aufgehoben, sonst auch nicht.
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

Skyver hat geschrieben:Wie belädst du denn? :shock: :lol: :lol: :lol:
Die meisten Hinterachsen sind, wie der Name schon sagt relativ weit hinten :lol: Also kommt auch immer noch etwas zusätzliches Gewicht auch nach vorne ;)
Also jetzt bei Sprinter, Ducatos, Crafter usw.

Und selbst wenn, was macht man auf der Rückfahrt? Und immer diesen Ballast rumfahren ist auch nicht schön. Ballast ist daher auch die Antriebswelle nach hinten und das Differenzial. Wie gesagt, Nutzlast, Ladehöhe und Raum und Mehrverbrauch durch den antriebsstrang sind die Nachteile. Probleme im Winter bei Beladung aufgehoben, sonst auch nicht.
schon mal nen sprinter mit überhang gesehen? ich kann dir in der theorie schon folgen, aber wieso haben alle großraumkastenwagen dann nen heckantrieb? und mehrverbrauch unterschreibe ich nicht... :)

p.s. ich belade wie es wieder raus muss..da hat man nicht immer die wahl und überladen bin ich eh jeden tag.
Antworten