Zum Inhalt

BMW S1000FCR

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Ja, die Wasserwannen aus Kunststoff sind billiger. Ausserdem lassen sich viele Klipse, Halter und Schraubdome einfach in sie integrieren. (Ein Bisschen leichter sind sie auch)
Eine erprobte PKW-Standardkonstruktion.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ja, der Kühler ist wirklich extrem leicht. ABer wenn es nicht hält, bringt es ja echt nix...

Nachbau vom Werks-Zündkabelbaum:

Bild
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Und das wichtigste, um nachher über die schwuchteligen Rundenzeiten Auskunft geben zu können: Transponder:

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Kurzer Test, ob der DZM überhaupt geht.

https://www.youtube.com/watch?v=_5Rs_Deekc4

Zwischenrohr ist fertig - und eingebaut!

Bild

Bild


Halter für die Zündbox (ist unten drunter Moosgummi-gelagert):

Bild

Befestigung der Box im Halter wird noch gemacht. Kabelbinder geht auch, da man die Box ja eigentlich nie rausnehmen muss...aber schön ist anders.

Bild
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

ohh eine Ignijet
Gib bloß acht dass die Einspritzzeiten und die Ladezeiten der Zündung nicht zu lange werden, das mögen die Endstufen ganz und garnicht.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Danke für den Hinweis! Einspritzzeiten müssen wir ja Gott sei Dank nicht beachten. Und für den Rest gibt schon Erfahrungswerte mit S1000RR und das ist dann auch des Christians Bier. Ein Glück! 8)
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Es wird langsam - Krümmer ist fertig montiert, Ölfilter gleich neu gemacht. Fehlen bloß noch ein Paar Federn für den Rest der Auspuffanlage. Kühler fertig montiert. Wenn der Temperaturfühler für den Tacho dran ist, kommt Wasser drauf.

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Fehlt da ne Motorhalteschraube??
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ja. Da fehlt noch so einiges. :lol: Kommt aber noch...wenn das Budget noch reicht :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

So, also die rechte obere Motorschraube ist noch nicht drinnen, weil das Motorlager dort hinüber ist - Sturz. Muss ein neues ran. Außerdem war das Gewinde im Motor vergnaddelt - das habe ich heute in Ordnung gebracht und nachgeschnitten. Weiterhin habe ich den Hitzschutz zwischen Motor und Kühler montiert. Kommende Woche geht's dann hoffentlich wieder mit größeren Schritten voran.
Antworten