Zum Inhalt

2015er RSV4 - jemand Erfahrungen damit???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: 2015er RSV4 - jemand Erfahrungen damit???

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

arkascha7777 hat geschrieben:ach ja, wieder die Ventilfeder.....
Eigentlich sollte es schon bekannt sein, dass man diese regelmässig wechselt.

Es war das erste was Aprilia Grebenstein gesagt und gemacht hat, bei mir schon nach 7000km Strasse davon 2000km Rennstrecke.

Gruss
Arkadij
Was kostet das??
  • arkascha7777 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 13:17
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: Dietikon, ZH/ Schweiz

Re: 2015er RSV4 - jemand Erfahrungen damit???

Kontaktdaten:

Beitrag von arkascha7777 »

1250,- € mit Einbau
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: 2015er RSV4 - jemand Erfahrungen damit???

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Klasse! Viel mehr kostete mich das komplette Motortuning der SC59 Motoren auch nicht :roll:
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: 2015er RSV4 - jemand Erfahrungen damit???

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Klar nur 1250€ investieren weil Aprilia zu blöd oder unfähig ist.. Am Arsch! Die wissen das ja auch nicht erst seit gestern das die Federn stark belastete Teile sind.

Allerdings: Ab den 16er Modellen (so eine hab ich..) sind bessere Ventilfedern verbaut sagt mein Händler. Lässt sich über die Produktionsnummer herausfinden. Bei den 15er sind minderwertigere verbaut, die teilweise auch den weg in die 16er gefunden haben (was halt noch im Lager war..)

Ich lass bei meiner 16er jetzt nach einer Saison den großen Kd. machen (Ventilspiel checken) und herausfinden welche Federn verbaut sind. Bin nicht scharf drauf die zu wechseln aus o.g. Gründen.. Finde dieser Aufwand sollte mehr als ausreichen! Wenn der Bock dann doch in Rauch aufgeht hab ich immer noch Garantie ;) :lol:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: 2015er RSV4 - jemand Erfahrungen damit???

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Habe eben mal bei den 2017er Teilen nachgesehen, der Materialpreis der Federn kann es eigentlich nicht sein. Muß der Motor raus, oder warum ist das so teuer?? Zum Ventile einstellen wird der Motor doch wohl auch drin bleiben?!
  • tobi88 Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
  • Motorrad: Panigale V4
  • Lieblingsstrecke: BRNO

Re: 2015er RSV4 - jemand Erfahrungen damit???

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi88 »

arkascha7777 hat geschrieben:ach ja, wieder die Ventilfeder.....
Eigentlich sollte es schon bekannt sein, dass man diese regelmässig wechselt.

Es war das erste was Aprilia Grebenstein gesagt und gemacht hat, bei mir schon nach 7000km Strasse davon 2000km Rennstrecke.

Gruss
Arkadij
Stimme ich dir zu, aber nicht nach 2800km!
  • arkascha7777 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 13:17
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: Dietikon, ZH/ Schweiz

Re: 2015er RSV4 - jemand Erfahrungen damit???

Kontaktdaten:

Beitrag von arkascha7777 »

@ph1l: entspann dich, es wird ja keiner gezwungen ein 200ps mopped zu fahren/kaufen mit 14000rpm.
@tobi88: Wie es ausieht schon.. :-)

Ich versteh nich wie Leute mehr PS wollen/verlangen und sich dann über kosten wundern. Ich glaub die WORLD SUPERBIKES im Jahr 2000 mit der selben Leistung haben deutlich mehr Kosten verschlungen...

Und es sind alle Superbikes betroffen Aprilia, BMW, etc. die Grenzen (ob Kosten oder Physik) sind für alle gleich.
Mal kucken was Ducati V4 macht...

Gruss
Arkadij
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: 2015er RSV4 - jemand Erfahrungen damit???

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Sicher wird keiner gezwungen, aber wenn ich sowas verkaufe und auf und für Rennstrecke anpreise dann sollte sowas beim Hobbynudler halten. Ganz einfach.
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: 2015er RSV4 - jemand Erfahrungen damit???

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Normen hat geschrieben:Habe eben mal bei den 2017er Teilen nachgesehen, der Materialpreis der Federn kann es eigentlich nicht sein. Muß der Motor raus, oder warum ist das so teuer?? Zum Ventile einstellen wird der Motor doch wohl auch drin bleiben?!
Ja muss er.
Und der Kopf muss runter.
Man "kann" Ventilfedern zwar auch wechseln mit eingebautem Motor, nur wird das so gut wie keine Werkstatt machen.
Ventile einstellen = Spiel messen, Schlepphebel zur Seite (bei Tassenstoesseln Nockenwellen raus), Shim raus, Shim rein, fertig.
Ventilfeder wechseln = Nockenwellen raus, Sicherungskeile raus, Feder raus, Feder rein, Keile rein, fertig. (beim Feder raus und rein natuerlich mit ner Federpresse zusammendruecken, sonst fliegen die Keile bis zum Mond)
Nur wenn die Feder weg ist, kann das Ventil einfach nach unten fallen. Und dann liegts im Brennraum...also dann muss der Kopf auf jeden Fall runter.
Auch ist es wohl eher wenig professionell, sich hier anstatt ner Ventilfederpresse einer Schraubzwinge zu bedienen.
Wie gesagt...es ist moeglich, ich hab das auch schon gemacht, wenn der Kopf noch drauf war.
Bei eingebautem Motor....halt ich es fuer extrem schwierig.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • arkascha7777 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 13:17
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: Dietikon, ZH/ Schweiz

Re: 2015er RSV4 - jemand Erfahrungen damit???

Kontaktdaten:

Beitrag von arkascha7777 »

Grebenstein lässt den Motor drin.
Antworten