Wer hat Probleme mit aktuellen Pirelli Slicks (2004)?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Hallo Bremsenix,
kein Problem. Ich lerne immer gerne dazu und freue mich daher wirklich über jede neue Information. Ich habe die Kennzeichnungen auf meinen Reifenflanken auch einfach 'mal fotografiert und die (bedauerlicherweise nicht unbedingt als besonders scharf zu bezeichnenden) Abbildungen hierher verlinkt. Einmal die Kennzeichnung des Vorderreifens:
[img]http://www.desmorados.com/forum/album_p ... pic_id=830[/img]
Und einmal die Kennzeichnung des Hinterreifens:
[img]http://www.desmorados.com/forum/album_p ... pic_id=829[/img]
Für mich schaut das nach wie vor sehr nach DOT-Nummern aus. Die fünfundzwanzigste Kalederwoche dieses Jahres lief vom 14. bis zum 20. Juni. Da Deine Slicks aus der Juliproduktion keine DOT-Nummer haben, müsste die Produktion also zwischen dem 21. Juni 2004 und Anfang Juli 2004 umgestellt worden sein!? Zu welchen Zeitpunkten hattest Du denn in diesem Jahr weitere Pirelli-Slicks gekauft? Und wann sind diese Deiner Meinung nach produziert worden?
Viele herzliche Grüße!
Volker
P.S. Anbei noch ein Bild der Lauffläche meines Hinterreifens. Ist das Abriebbild Eurer Meinung nach halbwegs in Ordnung?
[img]http://www.desmorados.com/forum/album_p ... pic_id=831[/img]
kein Problem. Ich lerne immer gerne dazu und freue mich daher wirklich über jede neue Information. Ich habe die Kennzeichnungen auf meinen Reifenflanken auch einfach 'mal fotografiert und die (bedauerlicherweise nicht unbedingt als besonders scharf zu bezeichnenden) Abbildungen hierher verlinkt. Einmal die Kennzeichnung des Vorderreifens:
[img]http://www.desmorados.com/forum/album_p ... pic_id=830[/img]
Und einmal die Kennzeichnung des Hinterreifens:
[img]http://www.desmorados.com/forum/album_p ... pic_id=829[/img]
Für mich schaut das nach wie vor sehr nach DOT-Nummern aus. Die fünfundzwanzigste Kalederwoche dieses Jahres lief vom 14. bis zum 20. Juni. Da Deine Slicks aus der Juliproduktion keine DOT-Nummer haben, müsste die Produktion also zwischen dem 21. Juni 2004 und Anfang Juli 2004 umgestellt worden sein!? Zu welchen Zeitpunkten hattest Du denn in diesem Jahr weitere Pirelli-Slicks gekauft? Und wann sind diese Deiner Meinung nach produziert worden?
Viele herzliche Grüße!
Volker
P.S. Anbei noch ein Bild der Lauffläche meines Hinterreifens. Ist das Abriebbild Eurer Meinung nach halbwegs in Ordnung?
[img]http://www.desmorados.com/forum/album_p ... pic_id=831[/img]
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
rechts bildet sich da zwei zentimeter neben der kante dieser schwule graben - merkt man wenn man mit der hand rübergeht...
links fängt er gerade an ein bisschen auzureißen..
naja - das is wohl einfach so bei denen...zumindest bei uns
links fängt er gerade an ein bisschen auzureißen..
naja - das is wohl einfach so bei denen...zumindest bei uns
Fahrwerksspezialisten gibt es nicht ....dude hat geschrieben:issn schwules serienfahrwerk - so krass war der unterschied gar nicht...
ausserdem veränder ich mit der druckstufe doch nur die geschwindigkeit des einfederns.
und mit der vorspannung sorge ich dafür, dass die front nicht mehr so tief einfedern kann (weils schwerer ist, die weiter vorgespannte feder reinzudrücken) - danach ging sie jedenfalls nicht mehr auf block.
oder hab ich da was falsch verstanden - bin nämlich bei leibe keine fahrwerksspezialist - ich kann nur aufzünden und auch das nur mäßig
(is o.t. weiss ich, aber bei der aufreissfrage kommen wir eh zu keinem ergebnis - hehe)

Das die Druckstufe die Einfedergeschw. dämpft ist richtig. Dadurch taucht die Gabel beim anbremsen nicht so schnell ein und schluckt noch zusätzlich die Bodenwellen in der Anbremszone besser -> somit nix block. Natürlich nur wenn sie Dämpfungsreserven hat.
Mit der Federvorspannung machst Du die Feder nicht härter nur die anfängliche Kraft, die beim einfedern benötigt wird größer, da Du sie ja mit der Vorspannung schon "verbraucht" hast. Das mindert natürlich auch das schnelle wegtauchen beim bremsen. Nur leider verlierst Du damit auch Negativfederweg den Du beim Beschleunigen brauchst um die Kiste ruhig zu halten. Wenn Du mal extrem vorspannst müste es je nach Motorrad Lenkerschlagen, etc. geben .....
Grüße
Jörg#33
Jörg#33
@Fanselow
Danke für die Bilder, aber ich weiss, wo es stehen MÜSSTE.
Damit wir die Diskussion nicht zweimal führen müssen:
Hier hab ich das schon mal in nem anderen Forum ausdiskutiert.....
Und hier
Linke Seite Slick 1
Rechte Seite Slick 1
Rechte Seite Slick 2
kannst Du ein paar Slicks von mir begutachten, wo beim besten Willen keine DOT-Markierung zu finden ist ...
Da ich aber immer noch keine Antwort auf meine Mail habe, werd ich meine Spezis vom Renndienst morgen nochmal richtig nerven, bis ich was weiss
Danke für die Bilder, aber ich weiss, wo es stehen MÜSSTE.
Damit wir die Diskussion nicht zweimal führen müssen:
Hier hab ich das schon mal in nem anderen Forum ausdiskutiert.....
Und hier
Linke Seite Slick 1
Rechte Seite Slick 1
Rechte Seite Slick 2
kannst Du ein paar Slicks von mir begutachten, wo beim besten Willen keine DOT-Markierung zu finden ist ...
Da ich aber immer noch keine Antwort auf meine Mail habe, werd ich meine Spezis vom Renndienst morgen nochmal richtig nerven, bis ich was weiss

-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
alter - hehe - deine felge ist aber ganz schön sauber 

- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Hallo Bremsenix,
eine wirklich schöne Felge hast Du da! Wobei mir die Variante von BST auch ganz ausgezeichnet gefällt. Aber das ist ein anderes Thema...
Der verlinkte Thread ist in der Tat sehr interessant. Vielen lieben Dank für den Hinweis! Wirklich klarer sehe ich aber zugegebenermaßen immer noch nicht. Ganz im Gegenteil Die Pirelli-Jungs haben Dir mitgeteilt, dass es seit 2003 nur noch den kryptischen Code auf der Lauffläche gibt. Lediglich bis 2002 wurden die Reifen mit einer DOT-Nummer gekennzeichnet. So weit, so gut. Dann müssten meine Slicks also spätestens im Jahr 2002 produziert worden sein, schließlich tragen diese eine DOT-Nummer. Aber warum haben die Herrschaften da "2504" d'raufgeschrieben? Das macht doch irgendwie alles keinen Sinn...
Ich-blick'-gar-nichts-mehr-Grüße!
Volker
eine wirklich schöne Felge hast Du da! Wobei mir die Variante von BST auch ganz ausgezeichnet gefällt. Aber das ist ein anderes Thema...
Der verlinkte Thread ist in der Tat sehr interessant. Vielen lieben Dank für den Hinweis! Wirklich klarer sehe ich aber zugegebenermaßen immer noch nicht. Ganz im Gegenteil Die Pirelli-Jungs haben Dir mitgeteilt, dass es seit 2003 nur noch den kryptischen Code auf der Lauffläche gibt. Lediglich bis 2002 wurden die Reifen mit einer DOT-Nummer gekennzeichnet. So weit, so gut. Dann müssten meine Slicks also spätestens im Jahr 2002 produziert worden sein, schließlich tragen diese eine DOT-Nummer. Aber warum haben die Herrschaften da "2504" d'raufgeschrieben? Das macht doch irgendwie alles keinen Sinn...
Ich-blick'-gar-nichts-mehr-Grüße!
Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19