
Die glauben auch ISO9000 wäre eine Geschlechtskrankheit.

Voya hat geschrieben:nur weil du eventuell den lohnfertiger kennst, willst du wissen, wieviel engineering, computersimulationen, prototypenformen, etc... dahinter steckt?! das halte ich für ziemlich blauäugig.
Passt doch, die Flügel sind genauso Breit wie die Breiteste Stelle der "Kanzel", damit mein ich diese Kleinen schwarzen Windabweiser vorm LenkerRoland hat geschrieben:Dann täuscht auch diese Perspektive:
http://www.motorinfo.hu/images/14320-a- ... otogps.jpg
Glaub mir, wegen einer Verkleidung wird nicht halb soviel Aufwand betrieben wie Du denkst. Ducati lässt die Verkleidungen und Kohlefaserteile bei mir im Ort anfertigen. Daher weiss ich ein bischen wie der Hase läuft.
Ist nie schlecht wenn man ein wenig Einblick hinter die Kulissen hat.
Und noch was, es sind ganz sicher keine 100kg die so Flügelchen Abtrieb generieren, ich schätze mal 1/3 davon.
und das sagt uns jetzt was? solange du nicht weißt wieviel effort honda in die entwicklung der winglets bzw. in die verkleidung reinsteckt und wieviel kohle sie darin versenken, ist deine aussage inhaltslos.Roland hat geschrieben:Voya hat geschrieben:nur weil du eventuell den lohnfertiger kennst, willst du wissen, wieviel engineering, computersimulationen, prototypenformen, etc... dahinter steckt?! das halte ich für ziemlich blauäugig.
Ich halte es für blauäugig zu glauben ich wüsste nicht was dahinter steckt. Ich kenne nicht nur den Hersteller der Duc-Verkleidungen, sondern noch ein paar andere Leute die in diesem Metier aktiv sind mit denen ich beruflich zu tun habe.
Sag mal, kennst du noch immer die Vorgehensweise hier nicht?Voya hat geschrieben:
und das sagt uns jetzt was? solange du nicht weißt wieviel effort honda in die entwicklung der winglets bzw. in die verkleidung reinsteckt und wieviel kohle sie darin versenken, ist deine aussage inhaltslos.
ich kann dir sagen, wieviel aufwand bei KTM betrieben wird, nur um ein windschild an einer tourenmaschine zu designen und zu platzieren. da is nix mal eben mit herumbasteln. und ich glaube nicht, dass die entwickler bei der motogp eine verkleidung einfach mal hinpfuschen wie bei deinem IDM vergleich. japaner ganz besonders nicht....
Roland hat geschrieben:Das ist jetzt mal eine wirkliche Überraschung:
http://www.speedweek.com/moto2/news/998 ... opard.html
Voya hat geschrieben:und das sagt uns jetzt was? solange du nicht weißt wieviel effort honda in die entwicklung der winglets bzw. in die verkleidung reinsteckt und wieviel kohle sie darin versenken, ist deine aussage inhaltslos.Roland hat geschrieben:Voya hat geschrieben:nur weil du eventuell den lohnfertiger kennst, willst du wissen, wieviel engineering, computersimulationen, prototypenformen, etc... dahinter steckt?! das halte ich für ziemlich blauäugig.
Ich halte es für blauäugig zu glauben ich wüsste nicht was dahinter steckt. Ich kenne nicht nur den Hersteller der Duc-Verkleidungen, sondern noch ein paar andere Leute die in diesem Metier aktiv sind mit denen ich beruflich zu tun habe.
ich kann dir sagen, wieviel aufwand bei KTM betrieben wird, nur um ein windschild an einer tourenmaschine zu designen und zu platzieren. da is nix mal eben mit herumbasteln. und ich glaube nicht, dass die entwickler bei der motogp eine verkleidung einfach mal hinpfuschen wie bei deinem IDM vergleich. japaner ganz besonders nicht....
doctorvoll hat geschrieben:Roland hat geschrieben:Das ist jetzt mal eine wirkliche Überraschung:
http://www.speedweek.com/moto2/news/998 ... opard.html
absolut. Was ich beachtlich finde: Erst wollte kein Schwanz mehr ne Suter fahren, auf einmal sieht die Sache anders aus.
Aus gut unterrichteten Kreisen weiss ich dass Eskil die ganze Zeit an nem neuen Chassis gefeilt hat und sich dafür einige ex-moto2 Piloten als Tester holte......
Ich bin gespannt und finde es mutig von Domi zu gambeln. zu verlieren hat er ja nix......