epo-bike - Elektrorennmotorrad
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich denke, der Ansatz des Elektroantriebes ist richtig.
Warum?
Der Verbrennungsmotor ist weitgehendst ausgereizt, die Effizienz wird sich nicht mehr wesentlich verändern, der Emmissionsort lässt sich nicht beeinflussen, Filterung ist nur in geringem Maße überhaupt möglich.
Vor allem der Ort an dem die Emmissionen entstehen ist denkbar ungünstig, also z.B. mitten in der Stadt, wo eine extreme Dichte an Menschen ist. Mit Elektroantrieb bräuchte man keine roten, grünen, gelben Plaketten. Man könnte in der Stadt wieder atmen.
Welcher alternative Antrieb lässt vor Ort keine schädlichen Abgase entstehen UND ist bezahlbar? wenn es was gibt (Wasserstoff?) dann wäre das auch eine ALternative zum Verbrenner.
Der Elektroantrieb ist erst mal da, es entstehen keine Emmissionen vor Ort. Und das ist ein Riesenvorteil.
Um die Vorteile des Elektroantriebs ideal umzusetzen, muss die Leistungseffizienz hoch sein (das passiert bei der Weiterentwicklung), aber im Wesentlichen muss die Energie halt so gewonnen werden, dass möglichst wenig Emmissionen dabei entstehen, der Transport muss so verlustfrei wie möglich geschehen. Und genau da glaube ich, dass noch sehr viel Spielraum ist und es noch sehr viele Möglichkeiten gibt, die effizienteste Energiegewinnung zu finden.
Apropos Möglichkeiten: Der Verbrennungsmotor hat nur eine Möglichkeit: Benzin, in seinen paar verschiedenen Formen.
Der Elektroantrieb legt sich da gar nicht fest, da er seine Energie von woanders bezieht und nicht selber generiert.
Martin
Warum?
Der Verbrennungsmotor ist weitgehendst ausgereizt, die Effizienz wird sich nicht mehr wesentlich verändern, der Emmissionsort lässt sich nicht beeinflussen, Filterung ist nur in geringem Maße überhaupt möglich.
Vor allem der Ort an dem die Emmissionen entstehen ist denkbar ungünstig, also z.B. mitten in der Stadt, wo eine extreme Dichte an Menschen ist. Mit Elektroantrieb bräuchte man keine roten, grünen, gelben Plaketten. Man könnte in der Stadt wieder atmen.
Welcher alternative Antrieb lässt vor Ort keine schädlichen Abgase entstehen UND ist bezahlbar? wenn es was gibt (Wasserstoff?) dann wäre das auch eine ALternative zum Verbrenner.
Der Elektroantrieb ist erst mal da, es entstehen keine Emmissionen vor Ort. Und das ist ein Riesenvorteil.
Um die Vorteile des Elektroantriebs ideal umzusetzen, muss die Leistungseffizienz hoch sein (das passiert bei der Weiterentwicklung), aber im Wesentlichen muss die Energie halt so gewonnen werden, dass möglichst wenig Emmissionen dabei entstehen, der Transport muss so verlustfrei wie möglich geschehen. Und genau da glaube ich, dass noch sehr viel Spielraum ist und es noch sehr viele Möglichkeiten gibt, die effizienteste Energiegewinnung zu finden.
Apropos Möglichkeiten: Der Verbrennungsmotor hat nur eine Möglichkeit: Benzin, in seinen paar verschiedenen Formen.
Der Elektroantrieb legt sich da gar nicht fest, da er seine Energie von woanders bezieht und nicht selber generiert.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- dadidada Offline
- Beiträge: 669
- Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Ich denke mal, dass es DIE EINE ALTERNATIVE zu Verbrennungsmotoren in absehbarer Zeit nicht gibt.
Elektro ist sicher gut für Stadt und Kurzstrecke, hier werden wir uns wohl vom Individualverkehr mit dicken SUV´s verabschieden. Neben öffentlichen Verkehrsmitteln machen aus Platzgründen Elektro-Mopeten und Kleinwagen Sinn.
Für Langstrecken und Güterverkehr sehe ich (außer Bahn) aber echte Probleme wegen des Strombedarfs. Ohne Atomstrom jedenfalls, und hier hat man das Problem der Endlagerung bis heute nicht gelöst.
Da ich ja tolerant bin, kann ich mit Elektromopeten auf der Rennstrecke leben, ich würde aber trotzdem lieber mit Benzin rumsauen. Um das fehlende stinken und knattern zu kompensieren, müsste CA´s Elektrohobel deutlich schneller fahren als jede Tausender. Also - streng dich an Christian
Elektro ist sicher gut für Stadt und Kurzstrecke, hier werden wir uns wohl vom Individualverkehr mit dicken SUV´s verabschieden. Neben öffentlichen Verkehrsmitteln machen aus Platzgründen Elektro-Mopeten und Kleinwagen Sinn.
Für Langstrecken und Güterverkehr sehe ich (außer Bahn) aber echte Probleme wegen des Strombedarfs. Ohne Atomstrom jedenfalls, und hier hat man das Problem der Endlagerung bis heute nicht gelöst.
Da ich ja tolerant bin, kann ich mit Elektromopeten auf der Rennstrecke leben, ich würde aber trotzdem lieber mit Benzin rumsauen. Um das fehlende stinken und knattern zu kompensieren, müsste CA´s Elektrohobel deutlich schneller fahren als jede Tausender. Also - streng dich an Christian

- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ungenommen! Das ist ganz klar. Jedenfalls auch für mich.dadidada hat geschrieben: ich würde aber trotzdem lieber mit Benzin rumsauen.

ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Marcel00 Offline
- Beiträge: 1291
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
- Motorrad: GSX-R 750 K8
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: Grünstadt
- Kontaktdaten:
Naja ob riesen Dämme bauen und die Natur dadurch beeinflussen grün ist darüber lässt sich auch streiten. Und will gar nicht wissen wie grün der Bau an sich war.ca hat geschrieben:Ich hab mich auch lieb!
Schau Dir LasVegas an, dort wird Energie ohne Ende verballert... und wo kommt die her?
Hauptsächlich aus dem Hoover Damm, man kann also sagen LasVegas ist eine grüne Stadt! Zeig mir eine grüne Stadt in Deutschland
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Jau! Und ich bin stolz drauf!ca hat geschrieben:Aus Gewohnheiten entstehen Abhängigkeiten.
Ihr zwei seid einfach nur abhängig!
Gruß,
Christian![]()

ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
So, Tag 1 der Messe in Erfurt ist geschafft.
Hat Spaß gemacht, war aber auch ziemlich anstrengend.
Höhepunkt war heute das Interview vom MDR, Ausstrahlung irgendwann nächste Woche mit den Bildern von den Testfahrten
Es gab viele nette aber auch kontroverse Gespräche zum Thema Elektromobilität.
Freu mich schon auf morgen!
Gruß,
Christian
Hat Spaß gemacht, war aber auch ziemlich anstrengend.
Höhepunkt war heute das Interview vom MDR, Ausstrahlung irgendwann nächste Woche mit den Bildern von den Testfahrten

Es gab viele nette aber auch kontroverse Gespräche zum Thema Elektromobilität.
Freu mich schon auf morgen!
Gruß,
Christian
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall