Zum Inhalt

Inbusschlüssel abgerissen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

So

Hab heute probiert mal ein Gewinde reinzuschneiden in meinen gebohrten Imbus .
Muss leider zugeben es ging vielleicht 2-3 Gewindegänge danach wars mir zu heikel . Ich habe gemerkt es geht nicht mehr oder ich reisse den Bohrer ab . Es war ein nagelneuer Maschinengewindebohrer

Da ich mit der Akkubohrmaschine gebohrt habe geh ich davon aus das ich nicht hundertprozentig gerade gebohrt habe . Habe natürlich probiert den Gewindebohrer so gerade wie nur möglich aufzusetzen aber muss zugeben Gewinde in den Imbus schneiden ist schwierig und geht beschissen .

Werd mich jetzt ausklinken aus dem Thema
Gruss L
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

RS-Lehrling hat geschrieben:Da ich mit der Akkubohrmaschine gebohrt habe geh ich davon aus das ich nicht hundertprozentig gerade gebohrt habe
Und das versuch jetzt mal an einen abgerissenen Imbus der keine glatte Bruchfläche hat.
  • Benutzeravatar
  • Panne Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Freitag 10. August 2007, 21:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Panne »

R4F-Mythbusters?!
Ich brauch keinen Ruhm,
mir reicht der Reichtum!
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Panne hat geschrieben:R4F-Mythbusters?!

:D :D :D :D :D
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

Lutze hat geschrieben:
RS-Lehrling hat geschrieben:Da ich mit der Akkubohrmaschine gebohrt habe geh ich davon aus das ich nicht hundertprozentig gerade gebohrt habe
Und das versuch jetzt mal an einen abgerissenen Imbus der keine glatte Bruchfläche hat.
kannst ja eine drauf feilen :roll: :lol:
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lutze hat geschrieben: Und das versuch jetzt mal an einen abgerissenen Imbus der keine glatte Bruchfläche hat.
Mann, jetzt lass doch mal Dein ahnungsloses Gefasel stecken. Wenn vorgebohrt ist, ist doch die Bruchfläche drumherum scheissegal.

Natürlich ist das schon gewagt mit der Akkubohrmaschine und Maschinengewindebohrer. Wie gesagt, ich hätte einen klassischen Schneidsatz genommen und das Gewinde von Hand reingeschnitten. Wenn man ein Loch reinbohren kann, kann man auch ein Gewinde reinschneiden. Der Bohrer ist aus HSS, und die Gewindeschneider auch. Es gibt keinen Grund warum es nicht gehen soll.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Rollmops Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 22:10
  • Motorrad: 1290R

Kontaktdaten:

Beitrag von Rollmops »

Ist doch Wurscht,ich denke,das Teil ist raus.
Ich hab nur nen Tipp,wie es nicht geht!
Ich fange immer mit Geduld an und es endet im "heiligen Zorn" - das wird dann teuer! :D
  • EJ Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Montag 1. November 2004, 15:39

Kontaktdaten:

Beitrag von EJ »

14 Seiten für eine Schraube.
Schweiß oder laß schweißen, ein Stück Hebel an die schraube, kann ein alter Gabelschlüssel sein, ein Stück Rohr, oder was auch immer.
Dann damit die Schraube lösen, die Schweißpunkte wieder auftrennen, Hebel entfernen und die Schraube rausdrehen.

Neue Schraube rein, fertig.

Gruß, EJ
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Das war nicht irgendeine Schraube, neiin!! Das war die Schraube :wink:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben:Mann, jetzt lass doch mal Dein ahnungsloses Gefasel stecken. Wenn vorgebohrt ist, ist doch die Bruchfläche drumherum scheissegal.
Wie viele abgebrochene oder abgesägte Inbusschlüssel hast du nochmal mit der Bohrmaschine bearbeitet? Ach gar keinen. Du meinst also die Bruchfläche drum herum ist egal? Wenn die an einer oder mehreren Stellen erhaben ist "verhakt" sich da wunderbar die Schneidfläche des Bohrers. Allein mittig zu körnen und dann mit dem kleinen Bohrer vorzubohren ohne diesen abzubrechen ist schon nicht ganz einfach, weil eben der sich auch mal eben schnell verhakt und schnell bricht. Mir scheint wenn man jahrelang immer die gleichen Schrauben an so einer Zwiebacksäge rein und rausdreht geht einem der Sinn für die praktischen Dinge die von der Norm abweichen etwas verloren.
Roland hat geschrieben: Wenn man ein Loch reinbohren kann, kann man auch ein Gewinde reinschneiden. Der Bohrer ist aus HSS, und die Gewindeschneider auch. Es gibt keinen Grund warum es nicht gehen soll.
Man kann fast alles, aber ist dir schon mal in den Sinn gekommen das wenn wie du ja festgestellt hast außen das Material härter ist es doch Probleme gibt? Wie in praktischen Test vom RS-Lehrling bewiesen und bei mir beim scheinbar härteren Facom Schlüssel schon beim 5mm Bohrer Schluß war?

Irgendwann muss man aber auch mal zugeben das die Methode von allen genannten wohl eine der bescheuertesten war von den hier genannten, wurde ja am Objekt bewiesen.

Ps. im übrigen die Methode auf diese Art etwas aus der Schraube oder einem anderen Objekt herauszuholen kannte ich noch nicht und find diese als solche garnicht schlecht, aber dann da wo sie sich auch praktikabel anwenden lässt.
Antworten