Zum Inhalt

Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Michael Eichner hat geschrieben:und wenn jemand ein bisschen Ahnung von Technik hat weiss er auch warum(zum Glück hab ich welche seit 2001!)!
Aber gabs denn 2001 überhaupt schon die die unschlagbaren Carbondingens Wärmer? Oder waren die KLS in 2001 vieleicht auf dem Stand eines heutigen Biketek?
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Lutze hat geschrieben:
Michael Eichner hat geschrieben:und wenn jemand ein bisschen Ahnung von Technik hat weiss er auch warum(zum Glück hab ich welche seit 2001!)!
Aber gabs denn 2001 überhaupt schon die die unschlagbaren Carbondingens Wärmer? Oder waren die KLS in 2001 vieleicht auf dem Stand eines heutigen Biketek?
:?: :?: :?: :D :D :D
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Ralle#67 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 09:00

Kontaktdaten:

Beitrag von Ralle#67 »

Meine KLS mit Carbon-Heizfäden sind von 1999. Die Dinger haben
seiner Zeit nicht ganz 800 DM gekostet und funktionieren noch wie am
esrten Tag.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Heizfäden bedeutet Fäden also Draht? Heute sind es ja Matten.

Ich hab mich gegen KLS entschieden weil man da angeblich sehr sorgsam mit umgehen soll also immer schön sauber aufrollen wenn vom Reifen runter. Ich knall meine immer über irgendeinen Stuhl oder in die Ecke wenn ich rausfahre, das müssen die aushalten.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Sind auch heute noch Heizfäden, geflechtet mit mit Glasfasern.

Matten kann man nicht gleichmäßig mit Strom versorgen, oder doch, dann wären da aber gaaanz viele Anschlüsse nötig.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Lutze hat geschrieben:
Michael Eichner hat geschrieben:und wenn jemand ein bisschen Ahnung von Technik hat weiss er auch warum(zum Glück hab ich welche seit 2001!)!
Aber gabs denn 2001 überhaupt schon die die unschlagbaren Carbondingens Wärmer? Oder waren die KLS in 2001 vieleicht auf dem Stand eines heutigen Biketek?
ja die Carbontechnologie hatten die auch damals schon :D :D :D ,die günstigeren KLS-Sport gibts seit 2004 glaub ich die wurden zwecks Niedrigpreissektor entwickelt!
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

Lutze hat geschrieben:Heizfäden bedeutet Fäden also Draht? Heute sind es ja Matten.

Ich hab mich gegen KLS entschieden weil man da angeblich sehr sorgsam mit umgehen soll also immer schön sauber aufrollen wenn vom Reifen runter. Ich knall meine immer über irgendeinen Stuhl oder in die Ecke wenn ich rausfahre, das müssen die aushalten.
Die Meinung kann ich nicht teilen, würde sagen die halten das genauso aus, wie andere auch. :D
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Das ist nicht meine Meinung, sondern die Aussage einiger KLS-Nutzer und von KLS selbst.
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

Was in der Anleitung steht, ja. Da steht auch drin, dass man die unbedingt luftdicht verpacken muss, damit die keine Feuchtigkeit ziehen.
Wollte damit sagen, dass ich selbst KLS hab und auch Erfahrungen mit anderen Reifenwärmern hab und ich nicht finde, dass die empfindlicher sind oder anders behandelt werden müssen.
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

mein letzte Rep der KLS haben 229,- Euro gekostet, weil eine Matte gewechselt werden musste :x

aber ich habe ja noch HSR und die machen definitiv wärmer :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Antworten