Zum Inhalt

MotoGP Brno - Tschechische Republik

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Roland hat geschrieben:Ich behaupte mal, das ich in Deutschland der einzige bin, der angefahrene Moto2 Reifen aus dem GP zu verkaufen hat.
Roland, das stimmt definitiv nicht .... mir wurden schon Moto2 Reifen angeboten und das warst nicht Du :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

John`ek hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Ich behaupte mal, das ich in Deutschland der einzige bin, der angefahrene Moto2 Reifen aus dem GP zu verkaufen hat.
Roland, das stimmt definitiv nicht .... mir wurden schon Moto2 Reifen angeboten und das warst nicht Du :wink:

Verstehe nicht wieso Du immer den advocatus diaboli des GP-Sports spielst? Es ist doch nur interessant solche Vergleiche anzustellen. Keiner wird damit beleidigt oder niedergemacht, da braucht man doch selbst auch nicht gleich persönlich werden, oder?
Ok, dann gibts noch jemanden. Wie auch immer.
Wurde ich persönlich? Ich glaube nicht.

Mir gehts vielmehr darum, dass es zu verstehen gilt, das die Moto2 am Anfang der Entwicklung stehen, und die SSP mittlerweile technisch geschrumpfte SBK's und entsprechend weit etnwickelt sind. Und wenn ein Crutchlow in Brno 2.02.1 fährt, die Moto2 aber 1, 3 sekunden langsamer, dass genau das an den Reifen liegt, weil das im Quali war. Im Rennen hat sich das relativiert.
Und wenn das nicht an den Reifen liegt, dann solls mir jemand erklären woran dann...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

servus roland,
auch für dich gilt es nicht beleidigend zu werden, einfach mal schlucken und sich sein teil denken und andere user schreiben lassen,
alla hopp hau rein, auch dir nix für ungut. :wink:
achja,
der SC0 ist vergleichbar mit dem weichsten Dunlop in der IDM SSP, es ist richtig das der SC0 der weichste Rennreifen ist, aber bei ca 40% der Rennen in der IDM und auch WSSP wird der SC0 als rennreifen eingesetzt. Der SC0 kann bei einem perfect eingestelltem Fahrwerk, richtiger asphalt-temp und dem passenden asphalt eine renndistanz von 100km absolvieren. ein qualifier kann maximal 2-3 runden schaffen. dann ist er zerstört, im wahrsten sinne des wortes.
warum ist der Moto2 Reifen so hart???? wenn er nach der hälfte der Distanz schon anfängt den geist aufzugeben?? siehe alle bisherigen rennen ausser dem ersten.
ich denke die mischung bei der Moto2 ist sehr nahe an dem SC0 nur die Seitenwand und das Gürtelpaket scheint etwas zu hart zu sein und deswegen geht die LS-Mischung schneller kaputtttt und man hat grössere unruhen im bike, dadurch dann auch grip-probleme
hehehhe, smile :wink:

alla hopp
das wars mal wieder mit meinem beitrag, smile
schönen abend

ciao
c
  • Benutzeravatar
  • mb-race Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
  • Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena

Kontaktdaten:

Beitrag von mb-race »

Wir dürfen auf keinen Fall vergessen, das die Moto2 Motoren EINHEITSMOTOREN sind, die verplombt sind und sogar noch untereinander getauscht werden! Man kann fast von Serien-CBR-Motoren mit 130PS sprechen! Selbst in der IDM drücken manche Motoren mehr auf den Prüfstand!

Ich denke die Moto2 wird auf lange Sicht schneller werden, wie die SSP, alleine schon weil da mehr Möglichkeiten gegeben sind von der Fahrwersdynamik her, wo wiederrum der SSP so ziemlich die Hände gebunden sind! In diesem Punkt hat Roland Recht!

Es dauert eben noch, weil natürlich die Tests sehr beschränkt sind und eigentlich die größten Erkenntnisse aus den Rennen gezogen werden!

Schon nächstes Jahr werden mit Sicherheit ganz andere Zeiten gefahren!
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt

nicht mb-race....sondern mb-spiele
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben:Und wenn ein Crutchlow in Brno 2.02.1 fährt, die Moto2 aber 1, 3 sekunden langsamer, dass genau das an den Reifen liegt, weil das im Quali war. Im Rennen hat sich das relativiert.
Und wenn das nicht an den Reifen liegt, dann solls mir jemand erklären woran dann...
Crutchlow war 2009 auch 2010 wurde 2:02 gefahren und im Rennen ca. 1 Sekunde langsamer.
Ebenso fuhr die Moto2 im Rennen ca. 1 Sekunde langsamer als im Training.

Wo holt die Moto 2 die Sekunde wenn es bei den SSP die Reifen sind? Die SSP gewinnt im Quali nicht mehr Zeit als Moto2.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mb-race hat geschrieben:Ich denke die Moto2 wird auf lange Sicht schneller werden, wie die SSP
Ich glaub das sind sie doch schon mal abgesehen von Brün wo 20PS mehr sicher ein Vorteil sind.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

CarstenR6 hat geschrieben: der SC0 ist vergleichbar mit dem weichsten Dunlop in der IDM SSP, es ist richtig das der SC0 der weichste Rennreifen ist, aber bei ca 40% der Rennen in der IDM und auch WSSP wird der SC0 als rennreifen eingesetzt. Der SC0 kann bei einem perfect eingestelltem Fahrwerk, richtiger asphalt-temp und dem passenden asphalt eine renndistanz von 100km absolvieren. ein qualifier kann maximal 2-3 runden schaffen. dann ist er zerstört, im wahrsten sinne des wortes.
warum ist der Moto2 Reifen so hart???? wenn er nach der hälfte der Distanz schon anfängt den geist aufzugeben?? siehe alle bisherigen rennen ausser dem ersten.
ich denke die mischung bei der Moto2 ist sehr nahe an dem SC0 nur die Seitenwand und das Gürtelpaket scheint etwas zu hart zu sein und deswegen geht die LS-Mischung schneller kaputtttt und man hat grössere unruhen im bike, dadurch dann auch grip-probleme
Genau, beim SC0 müssen ein paar Eckdaten passen, bevor man ihn im Rennen einsetzen kann.

Die Dunlop Qualifiyer sind auch ein wenig Unterschiedlich, da gibts welche, die halten tatsächlich nur 2-3 Runden, und dann gibts welche, mit denen gehen 10 Runden und mehr. Ich weiss einen Fall, da war der Qualifiyer erst nach 16 Rd platt. Hätte man also auch fast als Rennreifen hernehmen können.
Aber wie kommst Du darauf, das die Moto2 Reifen nach Rennhälfte den Geist aufgeben? Die Mischungen der Moto2 Reifen gehen sehr in die Richtung eines 6680, die Mischungen heissen auch so ähnlich. 6770, 6883 und 6854.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Geil, ein Reifenfred der gehobeneren Ausführung :lol:

Weiter so meine Herren, macht Spaß zu lesen 8)
# 577
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Roland hat geschrieben: Aber wie kommst Du darauf, das die Moto2 Reifen nach Rennhälfte den Geist aufgeben?
der Bradl hat lt. heutiger SPEEDWEEK jetzt am WE wieder beklagt daß er wg. nachlassender Reifen zukünftig mehr mit gebrauchten Reifen üben muss
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rock`n Roll hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Aber wie kommst Du darauf, das die Moto2 Reifen nach Rennhälfte den Geist aufgeben?
der Bradl hat lt. heutiger SPEEDWEEK jetzt am WE wieder beklagt daß er wg. nachlassender Reifen zukünftig mehr mit gebrauchten Reifen üben muss

Das die Reifen irgendwann bei deren Speed irgendwann nachlassen, bzw nicht mehr so den Grip haben wie neu ist auch klar. Aber das heisst noch lange nicht das die Reifen im Eimer wären bzw den Geist aufgibt.
Das ist ganz normal, und Leute wie Elias haben damit mehr Erfahrung bzw können sich innerhalb kürzerster Zeit darauf einstellen...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten