Zum Inhalt

Reifenbild

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

kurvenmumu hat geschrieben: rechte flanke richtig heiß
mitte richtig heiß
linke flanke KALT :x
Wirklich schlechter Bait. :roll:

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

doppel-r hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:Hast du davon nen Bild auf dem man mehr sieht? Ne Nahaufnahme hilft nicht
Von etwas weiter weg wäre fein
Leider, momentan noch nicht. Müsst ich erst machen. Aber etwas
andere Perspektive eventuell:

http://doppel-r.is-ur.org/temp/rr_vorderrad2.jpg

Was mich konkret interessiert ist die Flanke. Also, der Übergang
vom leicht schuppigen zum absolut glatten Bild und vor allem diese
komische "Sprungschanze" an der Laufflächenkante.

Doppel-R
und keine Probleme beim fahren?
Wirklich komsiches Reifenbild
Aber laut Dave Moss sieht das am ehesten nach Geometrie aus.
Warum der außen aber so glatt aussieht => Dont know
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

ne linksschwuchtel ?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Tead hat geschrieben: und keine Probleme beim fahren?
Wirklich komsiches Reifenbild
Aber laut Dave Moss sieht das am ehesten nach Geometrie aus.
Warum der außen aber so glatt aussieht => Dont know
Keine Probleme. Gemütliche 16er Zeiten in Brünn, sehr harmonisch,
super neutral. Dann in einer Rechts (ausgangs Omega) ohne
besondere Last am VR einfach *fatz* weg. Einfach so. Ansatzlos.
Geometrie ist Serie. Federelemente sind Serie. Pirellis SC1/2 sowie
GP Racer und KR106 funktionierten absolut problemlos.

Und das nur, weil ich einmal Glitschstone ausprobieren wollte. :evil:

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

doppel-r hat geschrieben:Häng mich mal hier rein, vielleicht kann mir jemand der Wissenden
etwas über den Zustand des Reifens erzählen.

Etwas grösser, damit man es auch erkennt:

http://doppel-r.is-ur.org/temp/rr_vorderrad.jpg

Doppel-R
Mischung? Luftdruck??

dem Reifen ist zu heiß geworden :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

2,1 heiß. Mischung? Isn R10.
Erster Eindruck war gut, jetzt mag ich ihn nimmer. Bei 2:17 war er noch super. ;-)

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • #75 reinhard Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Montag 5. September 2011, 10:34
  • Motorrad: KTM 1190 RC8R

Kontaktdaten:

Beitrag von #75 reinhard »

Hat der Reifen vor dem Sturz auch schon so ausgesehen? Ich mein jetzt die ganz glatte Stelle am äussersten Rand. Ich habe mir dem Flo sein Reifenbild vor seiner Brezn angesehen und da sah der aus, als ob das Motorrad über das VR schiebt, die Oberfläche dadurch überhitzt und somit aufreisst. So ein Reifenbild war bei meiner Supermoto üblich, besonders bei staubigen Strecken und weil man bei einer Supermoto, bedingt durch die Geometrie, eher weniger Gewicht auf das VR bringt.
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

hatte beim hinterreifen ein ähnliches problem in brünn.
bis 2cm zur kante war der reifen schön angerauht und hatte leichte wellen.
also so wie es sein soll. an der kante selber dann glatt wie ein babypopo aber ständig ist der reifen beim gas anlegen leicht gerutscht.
und genau deswegen sah der reifen dort so gut aus.

aussage vom hechi :
wenn der reifen rutsch, sieht er immer gut und glatt aus, da der asphalt dann wie eine art raspel fugiert und den reifen schön glatt macht.

problem war bei mir zu wenig mechanischer grip am hinterrad.
andere einstellung, zugstufe weiter zu, anderer kurs und der reifen sah auch an der kante schön wellig aus und das problem war weg.

allerdings keine ahnung ob man das so auch auf nen vorderen reifen anwenden kann.
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

upps
Zuletzt geändert von GP-Reifen-Wolle am Montag 5. September 2011, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

doppel-r hat geschrieben:2,1 heiß. Mischung? Isn R10.
Erster Eindruck war gut, jetzt mag ich ihn nimmer. Bei 2:17 war er noch super. ;-)

Doppel-R
:shock: :shock: :shock: :shock:

heiß max. 1,8 bar :!: :!: :!: :!: :!:
die besten Erfahrungen haben wir mit 1,7 bar heiß gemacht

Hinterreifen für Brünn nur Mischung 2 nehmen, Typ3 nur wenn es kalt ist und bei sehr glattem Belag

am Vorderrad 2,0 heiß :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Antworten