MotorradHänger
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Lorcher Offline
- Beiträge: 155
- Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 11:03
- Wohnort: Rheingau
- Kontaktdaten:
... zum Thema,
hatte selbst einen Excalibur gehabt. Ist alles in allem ein recht geiles Teil und liegt auch ruhig auffer Strasse.
ABER
Das Ding ist megagross und durch die Form etwas "unhandlich" im vorderen Bereich. Zwei Motorräder gehen da rein, aber das ist Arbeit.
Bedingt durch die Grösse des Anhängers braucht der soviel Platz wie ein Van.
Aus dem Grund habe ich das Teil nach 2 Jahren verkauft - zugunsten eines Transporters (Ford Transit).
Für den Preis eine Excaliburs kriegt man einen gebrauchten Transit, ist auf jeden Fall die bessere Alternative, und es geht mehr - viel mehr - rein.
Und die Verarbeitung des Excaliburs lässt für den Preis mehr als zu wünschen übrig - ich spreche vom Aufbau:
1. Lackierung scheisse - Riss, zumindest bei mir
2. Gasdruckstossdämpfer für den aufklappbaren Deckel waren beim mir nach kürzester Zeit am Arsch
3. Die Deckeldichtung verdient des Namen nicht. Wenn es richtig geschifft hat stand die Brühe im Hänger - da war Nacharbeit angesagt.
Fazit: Eigentlich ein geile Anhänger, schon wegen der Form, aber hoffnungslos überteuert!!!
Auf der Messe in Dortmund habe ich einen Anbieter gesehen, der bietet ähnliche Hänger (Optik) an zu einen erheblichen günstigerem Preis, weis leider nicht mehr wer das war.
Klaus
hatte selbst einen Excalibur gehabt. Ist alles in allem ein recht geiles Teil und liegt auch ruhig auffer Strasse.
ABER
Das Ding ist megagross und durch die Form etwas "unhandlich" im vorderen Bereich. Zwei Motorräder gehen da rein, aber das ist Arbeit.
Bedingt durch die Grösse des Anhängers braucht der soviel Platz wie ein Van.
Aus dem Grund habe ich das Teil nach 2 Jahren verkauft - zugunsten eines Transporters (Ford Transit).
Für den Preis eine Excaliburs kriegt man einen gebrauchten Transit, ist auf jeden Fall die bessere Alternative, und es geht mehr - viel mehr - rein.
Und die Verarbeitung des Excaliburs lässt für den Preis mehr als zu wünschen übrig - ich spreche vom Aufbau:
1. Lackierung scheisse - Riss, zumindest bei mir
2. Gasdruckstossdämpfer für den aufklappbaren Deckel waren beim mir nach kürzester Zeit am Arsch
3. Die Deckeldichtung verdient des Namen nicht. Wenn es richtig geschifft hat stand die Brühe im Hänger - da war Nacharbeit angesagt.
Fazit: Eigentlich ein geile Anhänger, schon wegen der Form, aber hoffnungslos überteuert!!!
Auf der Messe in Dortmund habe ich einen Anbieter gesehen, der bietet ähnliche Hänger (Optik) an zu einen erheblichen günstigerem Preis, weis leider nicht mehr wer das war.
Klaus
uuups, wir hatten einen Hänger in Magny Cours dabeigamma34 hat geschrieben:....... Mein Anhänger war hinter Stoppies WOMO nicht auf 190 zu bekommen.....

Habbich garnicht bemerkt.



Auf 190 war der nicht zu bekommen????? Der wog doch locker 800.

Zu dem Thema 190 km/h mit einem Hänger fällt mir nur ein:

Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
*ggg*
Ok, ich will noch mal versuchen, ernsthaft auf das Thema einzugehen:
Ich habe schon ein Wohnwagengespann gesehen, das bei noch nicht mal ganz 80 km/h wild am Schlingern war und eine akute Gefährdung für den Straßenverkehr darstellte.
Und ich bin auch schon selber ein ähnliches Gespann gefahren, das zwar nicht ganz so kriminell war, aber bei ca. 100 km/h kritisch wurde, sodaß jede kleine Windböe für Rekordwerte beim Adrenalinspiegel gesorgt hat.
Und ich kenne mein derzeitiges Gespann, welches praktisch unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit und sonstigen Randbedingungen mit einer stoischen Gelassenheit auf der Bahn liegt, als sei es das normalste der Welt, mit einem Anhänger knapp 200 zu fahren.
Für jemanden, der bisher nur die persönliche Erfahrung eines frühzeitig schlingernden Gespannes gemacht hat, mag es unglaublich sein, daß andere Gespanne bei doppelter Geschwindigkeit noch sicher sind.
Diese Einschätzung ist menschlich nachvollziehbar, aber: sie ist falsch !
Und sie wird nicht dadurch richtiger, daß sie im Chor skandiert wird …
Ok, ich will noch mal versuchen, ernsthaft auf das Thema einzugehen:
Ich habe schon ein Wohnwagengespann gesehen, das bei noch nicht mal ganz 80 km/h wild am Schlingern war und eine akute Gefährdung für den Straßenverkehr darstellte.
Und ich bin auch schon selber ein ähnliches Gespann gefahren, das zwar nicht ganz so kriminell war, aber bei ca. 100 km/h kritisch wurde, sodaß jede kleine Windböe für Rekordwerte beim Adrenalinspiegel gesorgt hat.
Und ich kenne mein derzeitiges Gespann, welches praktisch unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit und sonstigen Randbedingungen mit einer stoischen Gelassenheit auf der Bahn liegt, als sei es das normalste der Welt, mit einem Anhänger knapp 200 zu fahren.
Für jemanden, der bisher nur die persönliche Erfahrung eines frühzeitig schlingernden Gespannes gemacht hat, mag es unglaublich sein, daß andere Gespanne bei doppelter Geschwindigkeit noch sicher sind.
Diese Einschätzung ist menschlich nachvollziehbar, aber: sie ist falsch !
Und sie wird nicht dadurch richtiger, daß sie im Chor skandiert wird …

mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Solange nichts unerwartetes passiert mag das ja stabil sein.
Allerdings sollte man auch immer mal mitdenken, WAS passieren kann. Daran sind die meisten ja am Kritisieren.
Natürlih ist die Technik weiter -> sicherlich sicherer als 100.
Jedoch muss man Sicherheitsreserven einplanen.
Immer bedenken: es besteht KEINE feste Verbindung mit dem Hänger.
Der reagiert nicht direkt, und gibt kein direktes Feedback.
Weiterhin wird kritisiert, dass man ein bestimmtes Verantwortungsgefühl haben sollte.
190 ist schon nicht von pappen auf öffentlichen Straßen, langer Reaktionsweg, sehr langer Bremsweg auch OHNE Hänger.
Allerdings sollte man auch immer mal mitdenken, WAS passieren kann. Daran sind die meisten ja am Kritisieren.
Natürlih ist die Technik weiter -> sicherlich sicherer als 100.
Jedoch muss man Sicherheitsreserven einplanen.
Immer bedenken: es besteht KEINE feste Verbindung mit dem Hänger.
Der reagiert nicht direkt, und gibt kein direktes Feedback.
Weiterhin wird kritisiert, dass man ein bestimmtes Verantwortungsgefühl haben sollte.
190 ist schon nicht von pappen auf öffentlichen Straßen, langer Reaktionsweg, sehr langer Bremsweg auch OHNE Hänger.
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Jetzt mal eine Frage von mir an die Fraktion der eher Vorsichtigen, aber bitte mit ausreichender Erfahrung.
Sollte man (konkret also ich
) bei meinen anstehenden Transporten, die mich auch nach Frankreich führen werden, tatsächlich mit so einem Kasten der von der Seite immerhin eine geschlossene Fläche von rd. 5 qm haben wird vermeiden, die dort zulässigen 130 ( plus 10
) zu fahren??
Zugfahrzeug ist ein Zafira
, der wird vollgepackt sicher 1700 kg wiegen. Hänger wohl so 600 + 350 + Kleinkram = 1200 kg?

Sollte man (konkret also ich



Zugfahrzeug ist ein Zafira



- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
das ist sicher u.a. situations- und windabhängig. Mir hats in südfrankreich mal bei etwa 90 km/h den Wohnwagen dank Fön rund 25° aus der Spur geschlagen. Ein freund von mir fuhr den PKW dahinter und meine Frau hat daneben gesessen und geschalfen. Sah wohl reichlich wild aus. Immerhin hatte ich einen MB100 vorn dran. und damit etwas Gewicht.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Irgendwann ist einfach Schluß.....sag mal wie blöde bist Du eigentlich?Der Jens hat geschrieben: Und ich kenne mein derzeitiges Gespann, welches praktisch unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit und sonstigen Randbedingungen mit einer stoischen Gelassenheit auf der Bahn liegt, als sei es das normalste der Welt, mit einem Anhänger knapp 200 zu fahren.
Ist das auch das, was Du Einem Unfallopfer erzehlen willst, das Dich übersehen hat und von Dir von der Strasse gereumt wurde, nur weil Du Dein Super-Gespan nicht rechtzeitig abbremsen konntest.
Zu Deiner infantil-pubateren Argumentationsweise fällt einem wirklich Nichts mehr ein.
Und was soll eigentlich diese Aussage "Ok, ich will noch mal versuchen, ernsthaft auf das Thema einzugehen"......ist das Dein ernst?
Man kriegt richtig Angst, wenn man das hier liest, schließlich könnte man Dich tatsächlich auf der Autobahn treffen. Wenn Du das so gut drauf hast, dann setze mal Deine Zeiten in die ADB rein Du Laberbacke.
Meine Fresse

Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Auch hier greift irgendwann die natürliche Auslese. Natürlich werden im schlimmsten Falle unbeteiligte betroffen sein aber egal welche Argumente hier angebracht werden, wird sich keiner der Spezialisten auch nur einen Millimeter von seinem Standpunkt weg bewegen. In so fern ist es müßig, wenn auch durchaus belustigend...
Gruß
Shark
Muss man sich aber mit aller Gewalt auf dem Jens sein Niveau begeben? Frei nach dem von Bülowschen Motto: "Mir fehlen die Argumente, aber ich bin schneller...".John`ek hat geschrieben: Wenn Du das so gut drauf hast, dann setze mal Deine Zeiten in die ADB rein Du Laberbacke.

Gruß
Shark
...Haifisch, ich liebe Dich...Shark hat geschrieben:..... man sich aber mit aller Gewalt auf dem Jens sein Niveau begeben? Frei nach dem von Bülowschen Motto: "Mir fehlen die Argumente, aber ich bin schneller...".![]()
Gruß
Shark

Mann kann Frauen nicht verstehen, mann kann sie nur genießen oder aushalten...
Habe mir mal die Mühe gemacht und diesen Fred hier gelesen
Stimme Lenzer und dem liebenswerten Blumenthal vollkommen zu. Kann ja verstehen, daß man eine Neukonstruktion antestet, wie es der Schlosser machte. Ob die öffentliche Straße dafür sinnvoll ist?
Wenn es hier nur ums technisch Machbare geht, dann können ja auch die Lkw's demnächst 150km/h fahren...ich bleibe dann aber zu Hause.
@Shark
Du triffst den Nagel auf den Kopf
Immer schön cool bleiben, der Winter ist doch bald vorbei

Stimme Lenzer und dem liebenswerten Blumenthal vollkommen zu. Kann ja verstehen, daß man eine Neukonstruktion antestet, wie es der Schlosser machte. Ob die öffentliche Straße dafür sinnvoll ist?
Wenn es hier nur ums technisch Machbare geht, dann können ja auch die Lkw's demnächst 150km/h fahren...ich bleibe dann aber zu Hause.
@Shark
Du triffst den Nagel auf den Kopf
Immer schön cool bleiben, der Winter ist doch bald vorbei

It's Tea Time