wieso sollte man das nicht mit einem normalen arbeitsverhältnis zu tun haben?Roland hat geschrieben:Ray S. hat geschrieben:Roland hat geschrieben: .....Und bitte, lasst die Vergleiche mit Euren Arbeitgebern. Das ist in der MotoGP eine andere Baustelle, da es um Fairness und Sportlichkeit geht und die Testtage eh beschränkt sind. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. ....
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
usw
Jetzt erkläre uns doch bitte mal was es da zu lachen gibt?
Vinales darf vorab die M1 testen, Iannone die Suzuki, Stoner durfte die Ducati testen, wie Rossi auch. Wäre es nicht fair Lorenzo die Ducati im gleichen Umfang wie es die anderen tun testen zu lassen?
Und nein, das hat immer noch nix mit einem normalen Arbeitsverhältnis zu tun.
schonmal von konkurrenzklausel gehört? manche firmen dulden es, dass du zum mitbewerb gehts, manche legen dir steine in den weg und wieder einige ziehen vor gericht.... genauso wie in der motogp auch.
und in erster linie geht es nicht um sportlichkeit und fairness, sondern um die kohle.....