Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Haha ja ich kann das auch noch nicht ganz glauben... ;) Aber wenn dann wäre das schon nice..
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Für mich macht das in dem Artikel angepriesene Konzept nur wenig Sinn:

Einem Hersteller der extra für die Moto2 Klasse einen Motor entwickelt (steht da schliesslich im Artikel) müsste sich darüber im Klaren sein, dass es keine größere Geldvernichtungsmaschine gibt als vorzugehen wie hier beschrieben: Die Kosten die ein extra für die Moto2 entwickelter Motor verschlingen würde bekommt man durch die Moto2 Teams niemals wieder eingespielt. Der Trick an der ganzen Geschichte mit den 600er Motoren ist ja auch gerade, dass man auf einen sehr günstigen Großserienmotor zurückgreift und dadurch die Kosten in der Klasse niedrig halten kann.

Zur „wenigen“ Leistung: Ja und ? Wer, ausser den Fahrern selbst, bemerkt denn einen Unterschied ob das Motorrad mehr oder weniger Leistung hat ? Dem Zuschauer ist es doch völlig egal ob die Rundenzeiten deshalb eine Sekunde schneller oder langsamer sind. Je höher die Spitzenleistung und je mehr man sich an „richtige“ Rennmotoren annähert, desto schwieriger ist es die Leistung über das ganze Feld identisch zu halten und dabei die Zuverlässigkeit nicht aus dem Auge zu verlieren !

Schwaches Getriebe: Ja, das ist korrekt, hier gehört nachgearbeitet. Aber der Aufwand für ein funktionierendes Getriebe liegt absolut im machbaren Bereich: Einige Hersteller aus der MotoGP verwenden „Seamless“Getriebe vom Hersteller „X-Trac“ aus England. Ja, der kann durchaus auch ein einfacheres Getriebe bauen welches in einem 600er CBR Motor funktioniert. Die Kosten dafür belaufen sich auf ca. 10.000 € (pro Jahr) mehr als die 60.000 € welche die Moto2 Teams im Moment für die Motoren bezahlen (inklusive ALLEM !). Ich bezweifle stark, dass man für 70.000€ pro Jahr in der Lage sein wird das in dem Artikel vorgestellte Konzept zu realisieren.

Tatsache ist doch: Die Moto2 Rennen sind ausgeglichen und spannend, die Teams können die Geschichte finanzieren und der Aufstieg aus der Moto2 in die MotoGP funktioniert auch nicht soo schlecht. Also, alles gut !

Viel wichtiger ist doch, dass man auch an die Umsteiger aus der Moto3 in die Moto2 denkt: Es ist sicher einfacher und sinnvoller von einer 55PS Moto3 auf eine 128PS Moto2 aufzusteigen, als die Leistung zu verdreifachen und 160PS bändigen zu müssen ! Ein Fahrer der aus der Moto3 in die Moto2 kommt hat sicher weniger Erfahrung mit mehr Leistung, als einer der dann später von der Moto2 in die MotoGP wechselt. Zumal hier sowieso alles über die Elektronik im Zaum gehalten werden kann / wird….

Warum muss man also immer versuchen alles ins Extrem zu drehen, wenn es ein Konzept gibt das richtig gut funktioniert ???


Generell: Es ist Winter und die Speedweek braucht dringend Klicks... :wink: :lol:
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Die "Sinnfrage" stellt sich nicht wirklich wenn kein anderer Hersteller interessiert ist Motoren zu liefern :wink:

Und wg. der Kosten wird die DORNA schon den einen oder anderen Scheck nach England schicken.

Mehr Leistung braucht tatsächlich eigentlich keiner, weil is eh für alle gleich!
fraggle hat geschrieben: Generell: Es ist Winter und die Speedweek braucht dringend Klicks... :wink: :lol:
:roll:
das Theater ist mittlerweile wie bei der BILD: keiner wird gezwungen es zu lesen aber jede Menge Leute regen sich künstlich über das Geschriebene auf.... :banging:
Sollen sie Winterpause machen wie die Fahrer??
Selig waren die Zeiten der Papierform die man kaufen musste wenn es einem wirklich interessiert hat!
  • Benutzeravatar
  • Lugash Offline
  • Beiträge: 174
  • Registriert: Freitag 19. April 2013, 17:43

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lugash »

der-bramfelder hat geschrieben:Ich würd's ja auch gut finden, alleine mir fehlt (noch) der Glaube.

Kleiner Ausschnitt aus Wiesinger's Bericht:

Seit 2013 existiert eine Triumph Daytona 675R, denn Triumph will sich schrittweise ein sportliches Image verleihen, um weiter wachsen und neben den Cruiser-Bikes, Adventure-Modellen und Retro-Motorrädern auch im Segment der Sportmotorräder Marktanteile zu gewinnen.


Gerade Triumph, die in den letzten Jahren auf der Retro-Welle mitschwimmen, und
zur Saison 2017 wegen Euro 4 die 675 einstellen...
Ich halte das sehr wohl für denkbar.
Übermorgen wird schließlich die neue Street Triple vorgestellt. Die wird wohl auch den 750er Triple haben.
2018 dann die neue Daytona?
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

Wäre ja auch durchaus möglich das Triumph den Motor auch in ein adäquates Serienbike baut :band:

Zu den Moto3-Aufsteigern sei auch noch gesagt das die nicht erst zu den ersten Moto2-Tests das erste mal auf ner 600er sitzen, die probieren die Dinger vorher schon privat.
gruss nobman
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Lugash hat geschrieben: Ich halte das sehr wohl für denkbar.
Übermorgen wird schließlich die neue Street Triple vorgestellt. Die wird wohl auch den 750er Triple haben.
2018 dann die neue Daytona?
Ich hätte da überhaupt nichts dagegen, bin schließlich 4 Jahre mit dem englischen Drilling
unterwegs gewesen.

Alleine bei der Modellpolitik von T der letzten Jahre macht ein Engagement keinen Sinn,
Sport ist da komplett aus den Augen raus.

Die Streety, übrigens mit 765 ccm, ist seit 1 Jahr oder so angekündigt, von einer neuen Daytona
hört/liest man nichts, noch nicht mal Gerüchte.

Noch mal kurz ein Detail vom Wiesinger korrigiert - die erste 675 R war im Mj 2011, nicht 2013.
# 566 - im Ruhestand
  • Box17 Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 09:10
  • Motorrad: Suzuki GSXR1000 K7

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Box17 »

Weiß nicht, ob das hier schon mal gezeigt wurde, fand ich ganz interressant.....
Sturzhitliste 201-2016.jpg
Sturzhitliste 201-2016.jpg (68.16 KiB) 1619 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Höhepunkt aller Streetys markiert die RS-Version mit gewaltigen 123 PS bei 11.700 Umdrehungen und 77 Newtonmeter Drehmoment bei 10.800 Touren.

Das ist dann wohl die Basis für Motto 2
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Warum sollte Triumph nicht die Motoren in der Moto2 stellen?
Die jetzigen Honda Motoren laufen ja auch mit einem HRC-Kit und haben ca 145PS. Für die Triumph Motoren gibt es anscheinend auch Kitteile, immerhin fuhr man damit schon erfolgreich in der SSP-WM.

Alleine vom Sound her würde mir das schon sehr gefallen!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Noch mal, mir würde es auch gefallen, genauso wie ich es genial fände, wenn
T selber ein vernünftiges sportliches Motorrad drum herum stricken würde.

Alleine der Glaube fehlt mir, da es nicht zur aktuellen Philosophie / Marktpolitik
von Triumph passt.

Und das ist (leider, aber auch definitiv) Fakt!
# 566 - im Ruhestand
Antworten