die wäre jetzt schon sehr gut. Dazu sehr wenige Kabeln, das ganze Gemischmanagement etc. brauche ich nicht.
Prinzipiell eine "Rate of Change" TC so wie die Bazzaz z.b. Allerdings in Verbindung mit einer IMU die Neigung,
Querbeschleunigung und Schräglage misst und einfließen lässt. Das heißt, die hat auch eine Wheelie Kontrolle.
Was auch gefällt, ein sehr kleiner Kabelbaum, sehr gut zum verlegen, gute Anleitung. Die ganze Aktion hat nur
eine Stunde gedauert. Eingeschalten, und laut LED auch Ready to Race. Man braucht nur mehr an eine Zündbox,
von dort kommt Drehzahl und Strom, Masse an Batterie, und fertig. Man kann diese aber auch noch mit diversen Eingängen, eine Logging Box und wer will zusätzlich auch noch mit Radsensoren und Quickshifter bestücken.
Dazu eine wirklich gute einfach Software, die jeder in 10 min. kapiert und sich einfach und nachvollziehbar
verstellen und feinjustieren lässt.
Was nicht so gefällt, die Buttons für die Verstellung, der Halter sind eher billig, für die LED
gibt es so einen erst gleich gar nicht. Die ist dazu auch nicht besonders hell. Da muss noch
was besseres gefunden werden.
Dazu auch gleich Titan Kolben in die Bremszangen, 520er Antriebssatz, Einziehmuttern wo notwendig,
und alle Schrauben einheitlich. Bei acht Schrauben 6 verschiedene zu finden und
zu verwenden ist ja schon fast Kunst

Es fehlt nur noch der Lighttech Kettenspanner, dann ist die Ausbaustufe 2 fertig.
Jetzt steht das schon ganz gut da. Bitte liebe Ungarn, Grenzen öffnen


