Zum Inhalt

Fahrerkarusell Moto GP

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Roland hat geschrieben:...
Rea's Leistung ist alles andere als berauschend... Stefan war objektiv gesehen von Anfang näher an der Pace dran. Und das wohlgemerkt nicht im offiziellem Werksteam, sondern in einem Kundenteam!
das kann man auch anders sehen als du
und das tun hier eben viele...


eins noch zur motorleistung,
bradl hat den leistungssprung nie thematisiert, offensichtlich hat man als moto2 fahrer kein problem damit.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

mr_spinalzo hat geschrieben: das kann man auch anders sehen als du
und das tun hier eben viele...

Objetiv gesehen ist Rea eine Sekunde langsamer als Bradl damals. Bradl verlor 2 Sekunden, Rea 3.

Aber ist egal, manches kann einfach manchem nicht erklären.

mr_spinalzo hat geschrieben: eins noch zur motorleistung,
bradl hat den leistungssprung nie thematisiert, offensichtlich hat man als moto2 fahrer kein problem damit.
Hat er schon. Du weisst es halt nur nicht.
Stand in einer der November Ausgaben der SW und hier kann man ähnliches online nachlesen:

http://www.motorradonline.de/motogp/rep ... nik/396672

Auch zu den Reifen sagt er was in dem link.

Bradl wortwörtlich:

"Auf meiner ersten Runde bin ich trotzdem nicht behutsam im Overdrive um die Strecke gegondelt, sondern habe gleich alle Gänge durchgeschaltet und auch auf der Start-Zielgeraden gleich mal Vollgas durchgedrückt. Es war brutal. Die Leistung ist wirklich atemberaubend. Du schaust kurz auf die Boxentafel, dann ist schon der Bremspunkt für die erste Kurve da. Mein Fehler war, dass ich mich in der ersten Kurve ab und zu verbremst habe und weit gehen musste. Ich kannte einfach andere Bremspunkte. Die Zeit auf der Bremse ist so viel länger. Man kommt mit viel mehr Speed an, was du gleich merkst, wenn du aus der Verkleidung gehst. Das ist nochmal 30 bis 40 km/h schneller. Der Motor an sich ist ,einfach’ zu fahren. Die Leistung ist brutal, aber gleichmäßig und gut zu kontrollieren. Bei der 600er war bei 15 800 Touren Schluss, mit der MotoGP-Maschine flackert das Schaltzeichen bei 18 500 bis 19 100 Umdrehungen.“
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Roland hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben: das kann man auch anders sehen als du
und das tun hier eben viele...

Objetiv gesehen ist Rea eine Sekunde langsamer als Bradl damals. Bradl verlor 2 Sekunden, Rea 3.

...“[/b]
letzter stand war
1. Jorge Lorenzo (Yamaha) - 1:48.244 Minuten
5. Jonathan Rea (Honda) - 1:50.057

das sind 1,8s zur spitze
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben: das kann man auch anders sehen als du
und das tun hier eben viele...

Objetiv gesehen ist Rea eine Sekunde langsamer als Bradl damals. Bradl verlor 2 Sekunden, Rea 3.

...“[/b]
letzter stand war
1. Jorge Lorenzo (Yamaha) - 1:48.244 Minuten
5. Jonathan Rea (Honda) - 1:50.057

das sind 1,8s zur spitze

Norman - willst Du Rea mehr zutrauen oder drückst Du ihm fixer die Daumen wie dem Stefan ?
Nur mal so :wink: :!: Oder worum geht's hier andauernd bei der Lobhudelei für den Insel-freak?

Also ich hab gg. Rea als KEGEL-bruder nichts einzuwenden - aber da soll er weiter kegeln oder bowlen u. nicht um seine Leidenschaft auszuleben auf die Rennstrecke gehen !!
Ist aber nur meine kleine, persönliche, unbedeutende Meinung.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

mr_spinalzo hat geschrieben: letzter stand war
1. Jorge Lorenzo (Yamaha) - 1:48.244 Minuten
5. Jonathan Rea (Honda) - 1:50.057

das sind 1,8s zur spitze
Klar, das Pedrosa am ersten Tag aber schon 1.47.9 fuhr untschlägst Du. Dann sind wir bei Rea nach mittlerweile 7 Testtagen immer noch bei 2,1 Sekunden. Und das wohlgemerkt auf der Werkskiste!!!
Aber egal.
Rea fuhr auch schon in Sepang die 800er und verlor damals auch irgendwie um die knapp 5 Sekunden auf Stoner. Und die verlor Bradl bei seinem ersten Ausritt mit der 800er niemals nicht auf die Spitze.
Das Rea irgendwann schneller werden würde ist klar, aber er braucht schon sehr lange seinen Speed Speed zu verbessern.

Die Lernkurve ist bei weitem nicht so steil wie bei Bradl.

Nix anderes versuche ich seit ein paar Posts zu verdeutlichen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Als Laie auf diesem Gebiet (Im Gegensatz zu Roland und anderen Experten) hätte ich auch mehr von Rea erwartet aber vielleicht ist es auch schwieriger vom Superbike auf eine Moto GP als von Moto2 auf Moto GP. Auch wenn der PS Unterschied wesentlich kleiner ist.

Oder eine andere Möglichkeit ist die, dass mache mit einem verwindungsfreudigen Motorrad besser klarkommen als so einer GP Stahlstange. Da gibt es ja mehrere Beispiele.

Rea ist auf dem Superbike einer der ganz schnellen, soviel steht fest.
Ob er auch auf der Moto GP dazu gehört wird sich zeigen.
Lassen wir Ihm doch einfach ein wenig Zeit.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

schinnerhannes hat geschrieben:...

Norman - willst Du Rea mehr zutrauen oder drückst Du ihm fixer die Daumen wie dem Stefan ?
Nur mal so :wink: :!: Oder worum geht's hier andauernd bei der Lobhudelei für den Insel-freak?
.
ich trau ihm halt einiges zu, da er in der WSBK weit und breit der einzige ist der auf der honda gurke klar kommt :lol:

bradl drücke ich mehr die daumen
die beiden als teamkollegen würde mir gefallen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Roland hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben: letzter stand war
1. Jorge Lorenzo (Yamaha) - 1:48.244 Minuten
5. Jonathan Rea (Honda) - 1:50.057

das sind 1,8s zur spitze
Klar, das Pedrosa am ersten Tag aber schon 1.47.9 fuhr untschlägst Du. Dann sind wir bei Rea nach mittlerweile 7 Testtagen immer noch bei 2,1 Sekunden. Und das wohlgemerkt auf der Werkskiste!!!
Aber egal.
Rea fuhr auch schon in Sepang die 800er und verlor damals auch irgendwie um die knapp 5 Sekunden auf Stoner. Und die verlor Bradl bei seinem ersten Ausritt mit der 800er niemals nicht auf die Spitze.
Das Rea irgendwann schneller werden würde ist klar, aber er braucht schon sehr lange seinen Speed Speed zu verbessern.

Die Lernkurve ist bei weitem nicht so steil wie bei Bradl.

Nix anderes versuche ich seit ein paar Posts zu verdeutlichen.
Ja und ? Dann ist die Lernkurve von Rea halt nicht so steil wie die vom Stefan. In der Schule waren früher auch Schnellmerker dabei und weniger schnelle. Ist doch normal. Vielleicht braucht Rea halt länger als Bradl, um auf gleiche Zeiten zu kommen. Kräht da ein Hahn nach, wenn er mal irgendwann die Zeiten fährt ? Nein. Bescheurte Diskussion "ätschi bätschi bäääätschi...der Stefan ist aber schneller schnell als der Johnny gewesen, nänänänänännääääää!" Meine Fresse.....

Roland ist auch völlig legitim und okay, dass du auf deine Moto GP Götter nix kommen lassen willst. Und uns auch immer weiß machen willst, das die WSBK ja ne Bauernklasse ist (in deinen Augen).
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben:Die Lernkurve ist bei weitem nicht so steil wie bei Bradl.
wie steil die Lernkurve ist sehen wir im Rennen

Wenn man böse ist könnte man behaupten die vom Stefan war mal kurz steil und danach nur noch flach mit leichten Ausschlägen nach oben und unten.
Um es mit deinen Worten zu sagen Roland, wenn er mal weiter vorne war profitierte er von Ausfällen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

@Futze-es nervt
Antworten