GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Sun Cowboy Offline
- Beiträge: 158
- Registriert: Sonntag 7. September 2014, 20:17
- Motorrad: Ducati Panigale1199S
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Straubing
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Servus,
kann man die Tests mit dem Video pass nicht live verfolgen ?
Mit freundlichen Grüßen
Sun
kann man die Tests mit dem Video pass nicht live verfolgen ?
Mit freundlichen Grüßen
Sun
- Jägermeisterman Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Sonntag 14. August 2016, 15:37
- Motorrad: RSV4 + ZX6R 636C
Re: GP-News
Kontaktdaten:
ist die frage wie das suter chassis sich macht. ansonsten hat das intact team top material.tillo7 hat geschrieben:Wie schätzt ihr die Lage in der Moto2 ein? Ist es noch zu früh sich Gedanken zu machen, wenn unsere deutschen Teilnehmer beim aktuellen Test das Feld leider nur vor sich her jagen?
Oh, Sandro hat sich gerade mit einer schnellen Runde weiter nach vorne gekämpft!
ich hoffe, dass sich unsere jungs nicht selbst im weg stehen.
Die Seele des Sports liegt im Motorsport
- ABBIEGER Offline
- Beiträge: 2322
- Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
- Lieblingsstrecke: Most/LSR
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ich dachte das sei bei Ducati schon passiert weil sie vorher schon so eng und so lange mit magneti marelli zusammen gearbeitet haben?? oder hab ich da was falsch verstanden??gixxn hat geschrieben:Sordo hat geschrieben:Darum gibt es ja seit 2016 die Einheitselektronik.gixxn hat geschrieben:
Man muss nur mit der Elektronik verdammt aufpassen das man nicht wieder den Großen mehr Vorteile
verschafft als den Teams mit weniger Budget.
Das steckt schon so viel IT-Technik mit unzähligen Möglichkeiten drin, das man auch hier mit viel Kohle
und entsprechender Manpower einfach mehr rausholen kann und im Endeffekt dadurch auch Rennen
entscheiden kann.
Wie man sieht haben die zuständigen Herren das gerade noch rechtzeitig erkannt und die Kurve gekriegt!
Aber das meintest du ja bestimmt mit "Kurve gekriegt“
http://m.speedweek.com/motogp/news/7708 ... ginnt.html
Genau! Das war für meinen Geschmack schon längst überfällig.
Die Frage ist, wie lange es dauert bis einige Teams sich hier wieder einen Vorteil erarbeitet haben, und die
schwächeren Teams wieder hinterhinken weil die Kohle fehlt.
Daher hoffe ich das diesmal genauer darauf geachtet wird.
Wie man weiß wird ja jede Lücke genutzt, auch wenn es nur ein paar Hundertstel bringt ....![]()
gruß gixxn
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Das hast Du schon richtig verstanden. Insider werden nun natürlich behaupten, dass die Marelli-Einheitssoftware GANZ anders aussieht, als die von davor...aber wer das glaubt, glaubt auch an rechtzeitige Termine bei der IDM 

- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ein gewisser Herr Debus hat in einem Interview mal erwähnt, das 2015, also ein jahr vor der Einheitselektronik, aufeinmal die Magnetti Marelli Elektronik der Open-Teams völlig neue Parameter und Funktionen enthielt, die eigentlich kein Mensch brauchte und die den Open-Teams nur Probleme machten. Einige dieser Parameter sollen mit einer bestimmten Art der Ventilsteuerung in Zusammenhang stehen. 
Auch haben in diesem Zeitraum wohl einige Elektronikspezialisten innerhalb Italiens den Abeitgeber gewechselt.
Die Einheitselektronik soll sich daher kaum von Ducatis vorheriger Lösung unterscheiden.
Wer aber glaubt eine Einheitselektronik könne die vorherschaft der Werke einbremsen liegt glaube ich falsch, auf lange sicht führt die größere Manpower der Werke zu einem signifikanten Vorteil.
MfG Christian

Auch haben in diesem Zeitraum wohl einige Elektronikspezialisten innerhalb Italiens den Abeitgeber gewechselt.
Die Einheitselektronik soll sich daher kaum von Ducatis vorheriger Lösung unterscheiden.
Wer aber glaubt eine Einheitselektronik könne die vorherschaft der Werke einbremsen liegt glaube ich falsch, auf lange sicht führt die größere Manpower der Werke zu einem signifikanten Vorteil.
MfG Christian
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Wie immer sollte man die Zeiten im Winter in Jerez nicht überbewerten.Gixxerhoschi hat geschrieben:OLIVEIRA, Miguel RED BULL KTM AJO 1:42.316 19 / 22
Das wäre letztes Jahr die Pole gewesen....scheint zu funktionieren die neue KTM.
Bradl fuhr vor 6 Jahren schon 1.42.6 und das Jahr darauf fuhr Corti schon 1.41.9. Im Frühjahr zum Rennen hin steigen dann wieder in Jerez die Rundenzeiten. Das ist jedes Jahr dasselbe.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ducati (Yamaha ebenfalls) hatten vielleicht einen kleinen Erfahrungsvorsprung, den haben die anderen aber längst aufgeholt. Vor allem Honda machte letztes Jahr diesbezüglich große Fortschritte, weil die ja zuvor im Gegensatz zu Yamaha wie Aprilia ihre eigene Software fuhren.ABBIEGER hat geschrieben: Ich dachte das sei bei Ducati schon passiert weil sie vorher schon so eng und so lange mit magneti marelli zusammen gearbeitet haben?? oder hab ich da was falsch verstanden??
Teams wie Ducati und Yamaha die schon immer Magnetti Marelli einsetzten, taten sich natürlich leichter. Aber die Einheitselektronik hat sich meiner Meinung nach bewährt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Bezüglich Software liegst du falsch. Yamaha fuhr genauso wie Honda ihre eigene Software, die mit der Magneti Marelli Software genau gar nichts zu tun hatte. Nur war diese Yamaha Software im Gegensatz zu der von Honda in einer Magneti Marelli ECU. Vorteile in 2016 gegenüber Honda hatten sie deswegen aber keine.Roland hat geschrieben:Vor allem Honda machte letztes Jahr diesbezüglich große Fortschritte, weil die ja zuvor im Gegensatz zu Yamaha wie Aprilia ihre eigene Software fuhren.
-
- Twostroketomsi Offline
- Beiträge: 39
- Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 09:26
- Motorrad: Yamaha RJ 11
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Marcel Schrötter auf P24. 4 Stürze in 2 Tagen. Beste Suter auf P9. Klingt momentan nicht erfolgversprechend für das Konzept Suter...
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Dartagnan hat geschrieben: Bezüglich Software liegst du falsch. Yamaha fuhr genauso wie Honda ihre eigene Software, die mit der Magneti Marelli Software genau gar nichts zu tun hatte. Nur war diese Yamaha Software im Gegensatz zu der von Honda in einer Magneti Marelli ECU. Vorteile in 2016 gegenüber Honda hatten sie deswegen aber keine.
Aha, die ECU war ja trotzdem nur von Magnetti Marelli. Hat auch überhaupt nix mit Magnetti Marelli zu tun.

Weder die Software/Hardware von Honda bzw Aprilia hatte etwas mit Magnetti Marelli zu tun, ganz im Gegensatz zu Yamaha oder Ducati.
Deshalb hatte Honda auch zu Beginn der Einheitselektronik noch ziemliche Probleme. Ganz im Gegensatz zu Yamaha. Von Ducati ganz zu schweigen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<