Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 897
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Sorry, dann habe ich das falsch gelesen
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Dartagnan hat geschrieben:
Jürgen Reidl hat geschrieben: Also die ECU (Steuergerät) stammt auch nicht von MM ?
?? Habe ich doch nie behauptet. Klar dass MM die Hardware zur Verfügung gestellt hat resp. immer noch stellt. Das Entscheidende ist die Software.

Ich schreib mal was zu dem Thema, wenn ich Zeit und Lust habe. Es ist nicht ganz so simpel wie gewisse Leute denken. Die Analogie zum PC (Personal Computer, nicht Power Commander) ist aber nicht die Schlechteste.
Schreiben da alle Teams ihre eigene Grundsoftware auch selber?.
oder wird die Programmierumgebung zur Verfügung gestellt?
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Taurus Offline
  • Beiträge: 1441
  • Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Hünxe
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Taurus »

Ich habe zu diesem Thema auch ein Verständnisproblem. Heißt es jetzt Einheits-Elektronik oder Einheits-Software? Sind beide Entitäten zusammen betrachtet oder separiert als solches definiert?
steirair hat geschrieben: Schreiben da alle Teams ihre eigene Grundsoftware auch selber?.
oder wird die Programmierumgebung zur Verfügung gestellt?
Würde mich auch mal interessieren.
Wenn die Scripts in einer definierten Sprache abgebildet werden sollen/dürfen, wäre es meiner Ansicht nach totaler Unsinn, wenn jedes Team die Software komplett selber aufsetzen müsste. Wer will das dann kontrollieren? Ist es der Hardware nicht egal, mit welcher Software die Bitströme erzeugt werden?

Fragen über Fragen.....Vielleicht kann der Dartagnan mal erzählen was Phase ist!?
Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Kann nicht sein das die das selber erstellen.
1. Unsinnig
2. Betrug Tür und Tor geöffnet.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

steirair hat geschrieben:Kann nicht sein das die das selber erstellen.
1. Unsinnig
2. Betrug Tür und Tor geöffnet.
Ich könnte mir Vorstellen, das die Software ein gewisses Fenster zur Verfügung stellt, in welchen die Teams arbeiten können.
Plumpes Beispiel: Höchstdrehzahlfenster zwischen 12 -15 000 U/min

Reine Spekulation :wink:
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

So sieht sowas im Grunde aus. Und bei einer freiprogrammierbaren kannst alles,
aber auch wirklich alles einstellen. Das ist nicht wie in einer KIT ECU mit
vorgegeben Parametern, sondern alles ist möglich. Auch der Motorensekundentot :-).

Alles andere wär bei den verschiedenen Motorenkonzepten und Ausrichtungen
nicht möglich.
Dateianhänge
Screenshot 2017-03-15 14.00.55.png
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 897
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Und die Software kostet ja auch die Kohle.
Das Kästchen (etwas böse formuliert) von MM mit den Chips, Leiterplatten, etc. wird ja nix kosten....
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Jürgen Reidl hat geschrieben:Und die Software kostet ja auch die Kohle.
Das Kästchen (etwas böse formuliert) von MM mit den Chips, Leiterplatten, etc. wird ja nix kosten....
Eine Motec M880 mit allen Pipapo wird sich um die 15 Kilo Euro bewegen.

Keine Ahnung was so eine Magneti Marelli ECU in der GP Ausführung kostet.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 897
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

kriegst du inzwischen schon deutlich billiger. Und ob das MM MotoGp-Kästchen von mir aus 20 Kilo kostet ....... na das macht im Budget von Honda, Yamaha.... ja fast nix aus.
Aber wie weit darf da die ;Grundsoftware´`verändert werden ? Oder gibt es da evtl. gar keine ? Weil die Heerscharen an EDV Experten kosten das Geld...... . Und damit wären die kleinen Teams ja wieder extrem benachteiligt.
Fragen über Fragen.....

PS.steirair, wann bist wieder am Pan ?
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Die Software aus dem Hause Magneti Marelli fällt deutlich simpler aus als die bisher verwendete, vor allem die der japanischen Motorradgiganten Honda und Yamaha. Es werden deutlich weniger Sensoren verwendet, welche Geschwindigkeiten, Bewegungen und andere Parameter messen. Damit einher geht, dass die Ingenieure nun über geringere Einstellungsmöglichkeiten verfügen. Bisher war es kleineren Teams aufgrund der nicht vorhandenen Kapazitäten gar nicht möglich, die komplexe Software der Hersteller voll zu nutzen. Das soll so nun verhindert werden. Durch die simplere Ausführung der neuen Elektronik soll gleichzeitig Geld gespart werden.

http://www.motorsport-magazin.com/motog ... neuen-ecu/

Speaking to French website OffBikes (link is external), Magneti Marelli engineer Marco Venturi gave an idea of the capabilities of the spec Magneti Marelli ECU, the AGO 340 ECU. The ECU has two central processors, a 264 MHz 32-bit PowerPC chip managing analog and digital inputs, and running the CAN bus, and an 800 MHz 32-bit dual core processor which actually runs the vehicle dynamics software, which controls the behavior of the bike, and runs the data logger. The data logger can handle 1024 channels and log at rates of between 1Hz and 1KHz, up to a total of 8GB of data.

The basic sensor package used by most factories uses around 26 different sensor inputs, such as throttle position, suspension travel, pneumatic valve control, etc, as well as inputs from the ECU's internal sensors (accelerometers, temperature and voltage), and the inputs from the inertial platform (which consists of 6 accelerometers and 6 gyroscopes).


https://motomatters.com/analysis/2015/0 ... _moto.html

Obiger Link ist ohnehin sehr interessant und beantwortet eigentlich fast alle Fragen zum Thema.
Antworten