Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
Respekt.....
Thorsten du bist der größte!
Ich komme demnächst mal wieder bei dir vorbei
und schaue mir mal die K5 an.
Ich bin sie ja vor 4 Jahren nur serienmäßig in Hockenheim gefahren....
....seitdem die motec drin ist hatte ich ja noch nicht das vergnügen....
ich ruf dich demnächst mal an
Gruß
dein sportleiter
Thorsten du bist der größte!
Ich komme demnächst mal wieder bei dir vorbei
und schaue mir mal die K5 an.
Ich bin sie ja vor 4 Jahren nur serienmäßig in Hockenheim gefahren....
....seitdem die motec drin ist hatte ich ja noch nicht das vergnügen....
ich ruf dich demnächst mal an
Gruß
dein sportleiter
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
So es geht weiter. Nach dem Hopper01 jetzt soweit fertig ist und ich eigentlich nur noch Änderungen vornehmen möchte wenn etwas Kaput ist. Habe ich mich entscheiden Hopper02 in Angriff zu nehmen. Hier noch mal ein Bild von der fertigen Hopper 01

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17
Da ich nach der Durchsicht meines Mittlerweile recht umfangreichen Ersatzteillagers festgestellt habe das ich eigentlich schon die meisten Teile habe. Hir mal ein Bild von den Motoren ok monetan sind die noch zerlegt.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17
Beginne ich mit dem Aufbau, einiges werde ich auch radikal anders machen als bei Hopper 01 Tomy von Two wheels and more und ich haben einige Ideen die wir umsetzten wollen. Hier mal die ersten Fotos alle Teile sind Einzelstücke und noch in der Erprobung
Kit Lichtmaschine (Dreiphaseninnenrotor ca. 120 W)

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17
Einsatzgehärtete Nullspielhülsen für die Umlenkung, mit Schmiernippeln.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17
Einstelbares Kegelrollen Lenkkopflagen.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17
Die Gabelbrücke sind in Arbeit.
Weiter Bilder und Erklärungen gibt es auf unserem Block in Kürzte
Hir noch mal zwei Bilder von Hopper02 und Tomy Motorrad für den Dreinationencup

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17
Gruß Thorsten
PS Nächtes Wochenede wird in Most getestet freu.
So es geht weiter. Nach dem Hopper01 jetzt soweit fertig ist und ich eigentlich nur noch Änderungen vornehmen möchte wenn etwas Kaput ist. Habe ich mich entscheiden Hopper02 in Angriff zu nehmen. Hier noch mal ein Bild von der fertigen Hopper 01

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17
Da ich nach der Durchsicht meines Mittlerweile recht umfangreichen Ersatzteillagers festgestellt habe das ich eigentlich schon die meisten Teile habe. Hir mal ein Bild von den Motoren ok monetan sind die noch zerlegt.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17
Beginne ich mit dem Aufbau, einiges werde ich auch radikal anders machen als bei Hopper 01 Tomy von Two wheels and more und ich haben einige Ideen die wir umsetzten wollen. Hier mal die ersten Fotos alle Teile sind Einzelstücke und noch in der Erprobung
Kit Lichtmaschine (Dreiphaseninnenrotor ca. 120 W)

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17
Einsatzgehärtete Nullspielhülsen für die Umlenkung, mit Schmiernippeln.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17
Einstelbares Kegelrollen Lenkkopflagen.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17
Die Gabelbrücke sind in Arbeit.
Weiter Bilder und Erklärungen gibt es auf unserem Block in Kürzte
Hir noch mal zwei Bilder von Hopper02 und Tomy Motorrad für den Dreinationencup

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-17
Gruß Thorsten
PS Nächtes Wochenede wird in Most getestet freu.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
mach ein gescheites lenkopflager rein nicht den schrott 

http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
HI Pt
Danke für deine Tips per PN wie gesagt das alles hier sind Ideen die wir ausprobieren wollen ob das auch die endgültige Version wird ist nicht gesagt. Das was es schon zu kaufen gibt ist halt langweilig und es kann jeder haben der das nötige Kleingeld hat, aber hier geht es drumm Dinge selber zu bauen, dass das auch Rückschläge und Fehler mit sich bringt ist uns klar. Naja wie gesagt ich werde ihr weiter berichten wie wir voran kommen.
Nächstes Wochende teste ich in Most die neuen Nockenwellen und Tomy beim Dreinationencup weiter Motorenteile. Leider hat das mit der Bazzaz und dem Logging noch nicht geklappt aber das ist nur aufgeschoben und nicht aufgehoben.
Gruß Thorsten
Danke für deine Tips per PN wie gesagt das alles hier sind Ideen die wir ausprobieren wollen ob das auch die endgültige Version wird ist nicht gesagt. Das was es schon zu kaufen gibt ist halt langweilig und es kann jeder haben der das nötige Kleingeld hat, aber hier geht es drumm Dinge selber zu bauen, dass das auch Rückschläge und Fehler mit sich bringt ist uns klar. Naja wie gesagt ich werde ihr weiter berichten wie wir voran kommen.
Nächstes Wochende teste ich in Most die neuen Nockenwellen und Tomy beim Dreinationencup weiter Motorenteile. Leider hat das mit der Bazzaz und dem Logging noch nicht geklappt aber das ist nur aufgeschoben und nicht aufgehoben.
Gruß Thorsten
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
So back from Most und was soll ich sage schau geil wahr es ich hab eine neue Lieblingsstrecke.
Aber jetzt zum wichtigen, es war ein Wochenende ohne irgendeinen Zwischenfall zu mindestens was mich und mein Moped angeht. Bis auf einen leckenden Nockenwellensensor der mit etwas Silikonmatsch in der Mittagspause zum Schweigen gebracht werden konnte. Habe ich nur Fahrwerk eingestellt. Was für eine Wohltat endlich mal wieder einfach nur fahren.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-25
Ach ja bevor ich es vergesse am Sonntag bin ich auch mit TC gefahren und was soll ich sagen obwohl laut Datarecording sie deutlich eingegriffen hat, habe ich bis auf ein besseres Gefühl und deutlich weniger Whelles nicht vermerkt. Nach der Auswertung der Daten bin ich sogar der Meinung dass sie zu viel geregelt hat. Interessant ist auch das trotz dieser Tatsache ich am Ende der Geraden etwa 5 Kmh schneller war als ohne TC.

By thorstengsxr at 2009-05-25
Gruß Thorsten
So back from Most und was soll ich sage schau geil wahr es ich hab eine neue Lieblingsstrecke.
Aber jetzt zum wichtigen, es war ein Wochenende ohne irgendeinen Zwischenfall zu mindestens was mich und mein Moped angeht. Bis auf einen leckenden Nockenwellensensor der mit etwas Silikonmatsch in der Mittagspause zum Schweigen gebracht werden konnte. Habe ich nur Fahrwerk eingestellt. Was für eine Wohltat endlich mal wieder einfach nur fahren.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-25
Ach ja bevor ich es vergesse am Sonntag bin ich auch mit TC gefahren und was soll ich sagen obwohl laut Datarecording sie deutlich eingegriffen hat, habe ich bis auf ein besseres Gefühl und deutlich weniger Whelles nicht vermerkt. Nach der Auswertung der Daten bin ich sogar der Meinung dass sie zu viel geregelt hat. Interessant ist auch das trotz dieser Tatsache ich am Ende der Geraden etwa 5 Kmh schneller war als ohne TC.

By thorstengsxr at 2009-05-25
Gruß Thorsten
- nervtoeter Offline
- Beiträge: 1394
- Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
MOTEC M800
Gruß Thorsten
MOTEC M800
Gruß Thorsten
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
So
Gestern mal mit dem Formenbau angefangen und der erlernte in die Tat umgesetzt. Alles im allem hat das Abformen ca. 4 Std. gedauert.
Das Verkleidungsteil mit Hilfe von Styrodur und Heiskleber auf ein Brett fixiert. Dann die Räder mit Modelliermasse geschlossen und weil ich die Modelliermasse weiterverwenden will und nicht alles einsauen möchte habe ich den Rand noch mit Paketklebeband abgeklebt.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-31
Mit Formenharz dick eingestrichen, es geht auch gestocktes Harz aber das Formenharz habe ich noch da gehabt.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-31
Fünflagen 245gr Köpergewebe laminiert (Gehe auch 4 aber viel hilft viel.)

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-31
Die Sauna meiner Eltern habe ich dann kurzerhand zur Temperkammen umfunktioniert und das ganze bei 60 Grad 5 Stunden schwitzen lassen.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-31
Das Ergebnis ist für meine erste Form nicht so schlecht lediglich ein kleiner Lufteinschluss. Mal sehe ob ich heute Abend e noch Lust habe und mal das erste Teil laminiere.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-31
Gruß Thorsten
Gestern mal mit dem Formenbau angefangen und der erlernte in die Tat umgesetzt. Alles im allem hat das Abformen ca. 4 Std. gedauert.
Das Verkleidungsteil mit Hilfe von Styrodur und Heiskleber auf ein Brett fixiert. Dann die Räder mit Modelliermasse geschlossen und weil ich die Modelliermasse weiterverwenden will und nicht alles einsauen möchte habe ich den Rand noch mit Paketklebeband abgeklebt.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-31
Mit Formenharz dick eingestrichen, es geht auch gestocktes Harz aber das Formenharz habe ich noch da gehabt.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-31
Fünflagen 245gr Köpergewebe laminiert (Gehe auch 4 aber viel hilft viel.)

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-31
Die Sauna meiner Eltern habe ich dann kurzerhand zur Temperkammen umfunktioniert und das ganze bei 60 Grad 5 Stunden schwitzen lassen.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-31
Das Ergebnis ist für meine erste Form nicht so schlecht lediglich ein kleiner Lufteinschluss. Mal sehe ob ich heute Abend e noch Lust habe und mal das erste Teil laminiere.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-31
Gruß Thorsten