DRC oder (vs.) Seriensport für 2011
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Also ich kann nur für die Stock1000 Klasse sprechen.
Und da war es für die ersten Läufe eine reinste Katastrophe weil wir so wenig Fahrer waren das wir mit der 600er Klasse zusammen starten mussten (erst 1000er udn dann 600er). Schon im ersten Lauf hats dann geknallt und es wurde überlegt den Wellenstar andersrum zu machen (600er und dann 1000er).
Die letztere Variante wurde am Sachenring und Schleiz durchgeführt und wurde als die bessere empfunden.
Aber aufgrund der ganzen Diskussion hat sich dann BP entschieden die Superbike-Klassen zusammen zu starten.
Und ab dem Zeitpunkt hat es mal angefangen Laune zu machen.
Das in der Boxengasse keine Zeitenmonitore standen ärgerten einige Fahrer.
Bei den Reifen hab ich es so gemacht das für jedes Rennen bei mir ein neuer Hinterreifen aufgezogen wurde und beim Rennen 1 ein neuer Vorderreifen.
Beim SC2 war das natürlich alles Rennstrecken und Temperaturabhängig. An den Läufen wo die Temperatur extrem heiß war konnte man locker ein Hinterreifen für beide Läufe nehmen.
Aber ich denke das ist auch Fahrerabhängig bzw. wie schnell jemand ist.
Meine Hinterreifen vom Rennen hab ich dann fürs Quali des nächsten Laufes benutzt. Vorderreifen hab ich maximal 1 pro Veranstaltung gebraucht. Der SC2 vorne hält eine Ewigkeit.
Das Niveau fand ich eigentlich schon sehr schnell und aufgrund der Zusammenlegung der Stock und Open hatte man immer jemanden zum Kämpfen bzw. man konnte sich mal was von den ganz schnellen (Bergau,Weihe,...) abschauen.
Ich war wie im R6 Cup immer hinten anzutreffen
und meine Zeiten hätten so für den 8-10.Platz im Seriensport gereicht. Vielleicht hilft das ja beim Auswählen der Meisterschaft.
Denk mal die Kosten pro Lauf (2 Rennen) waren bei mir so 1000 Euro
Also mir würde eine 1000er Klasse reichen. Finde man sollte wenn man eine 2.Liga haben will die Klassen so machen wie in der 1.Liga
Die meisten haben ja nur Motorräder die der Stock-Klasse entsprechen (abgesehen von der Bremspumpe)
dann kommen auch viele Fahrer zusammen.
War am WE beim Bikertoberfest und da gabs ja über 10 Klassen und da findet man sich ja dann garnicht mehr zurecht.
Am besten so einfach wie möglich und dann hat man auch noch genügend Fahrzeit.
Und da war es für die ersten Läufe eine reinste Katastrophe weil wir so wenig Fahrer waren das wir mit der 600er Klasse zusammen starten mussten (erst 1000er udn dann 600er). Schon im ersten Lauf hats dann geknallt und es wurde überlegt den Wellenstar andersrum zu machen (600er und dann 1000er).
Die letztere Variante wurde am Sachenring und Schleiz durchgeführt und wurde als die bessere empfunden.
Aber aufgrund der ganzen Diskussion hat sich dann BP entschieden die Superbike-Klassen zusammen zu starten.
Und ab dem Zeitpunkt hat es mal angefangen Laune zu machen.
Das in der Boxengasse keine Zeitenmonitore standen ärgerten einige Fahrer.
Bei den Reifen hab ich es so gemacht das für jedes Rennen bei mir ein neuer Hinterreifen aufgezogen wurde und beim Rennen 1 ein neuer Vorderreifen.
Beim SC2 war das natürlich alles Rennstrecken und Temperaturabhängig. An den Läufen wo die Temperatur extrem heiß war konnte man locker ein Hinterreifen für beide Läufe nehmen.
Aber ich denke das ist auch Fahrerabhängig bzw. wie schnell jemand ist.
Meine Hinterreifen vom Rennen hab ich dann fürs Quali des nächsten Laufes benutzt. Vorderreifen hab ich maximal 1 pro Veranstaltung gebraucht. Der SC2 vorne hält eine Ewigkeit.
Das Niveau fand ich eigentlich schon sehr schnell und aufgrund der Zusammenlegung der Stock und Open hatte man immer jemanden zum Kämpfen bzw. man konnte sich mal was von den ganz schnellen (Bergau,Weihe,...) abschauen.
Ich war wie im R6 Cup immer hinten anzutreffen

Denk mal die Kosten pro Lauf (2 Rennen) waren bei mir so 1000 Euro
Also mir würde eine 1000er Klasse reichen. Finde man sollte wenn man eine 2.Liga haben will die Klassen so machen wie in der 1.Liga
Die meisten haben ja nur Motorräder die der Stock-Klasse entsprechen (abgesehen von der Bremspumpe)
dann kommen auch viele Fahrer zusammen.
War am WE beim Bikertoberfest und da gabs ja über 10 Klassen und da findet man sich ja dann garnicht mehr zurecht.
Am besten so einfach wie möglich und dann hat man auch noch genügend Fahrzeit.
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Danke Basti!!!!!! Auch wenn ich ja 600 und nicht 1000 fahren würde, hilft mir das schon weiter!
Das mit den Klassen sehe ich eigentlich auch so. Nur das ich mit meiner R6 wohl nicht Stock fahren könnte. Dazu finde ich in unserem Bereich diese Reifenbindung nicht so gut! Also sind für mich die open schon ganz gut!!!!
Naja, es fehlen nun die genauen Termine! Bin mal gespannt, wie lange wir darauf warten müssen!
Das mit den Klassen sehe ich eigentlich auch so. Nur das ich mit meiner R6 wohl nicht Stock fahren könnte. Dazu finde ich in unserem Bereich diese Reifenbindung nicht so gut! Also sind für mich die open schon ganz gut!!!!
Naja, es fehlen nun die genauen Termine! Bin mal gespannt, wie lange wir darauf warten müssen!
Aufzünder in Wartestellung
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Heute ist der 13.10. Das kann schon noch ein paar Tage dauern.
die Termin der Schweizer Meisterschaft stehen fest (ändern kann sich natürlich noch etwas), BiPo wird der Veranstalter sein.........CarstenR6 hat geschrieben:wenn die Schweizer-Meisterschaft mitfährt, dann sind diese Rennen 70km lang (ca35min), wie in der IDM
hmmmm, komisch, fragen über fragen
naja, lassen wir uns mal überraschen, irgendwann wird das konzept ja veröffentlicht
Jahreskarte kostet 1800euro (anmeldung bis 01.März)
Veranstaltung ist Samstag Sonntag, freitag kann dazu gebucht werden, muss aber nicht. (Urlaub sparen, hehehe)
Schleiz.....30.04-01.05
OSL.........28-29.05
Hkh.........09-10.07
Dijon.......05-07.08
Most........03-04.09
MagnyCours oder Lausitz...17-18.09
wie gesagt den freitag und auch den donnerstag kann man dazu buchen
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
@Carsten, gibt es bei der SM eine Open?
Schweizer Meister klingt nicht schlecht, sollte ich wohl fahren



- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Wie sieht es dann mit der deutschen DRC aus? Haben wie dann die gleichen Termine? Oder gibt es für die DRC andere Termine, die sich etwas überschneiden?
Wie läuft es dann mit dem Euro Cup? Wenn die Schweizer ihre Termine haben, müsste die DRC doch auch schon mehr wissen!!!!
Wie läuft es dann mit dem Euro Cup? Wenn die Schweizer ihre Termine haben, müsste die DRC doch auch schon mehr wissen!!!!

Aufzünder in Wartestellung