Roland hat geschrieben:Trotzdem setzten die beiden Werkskutscher regelmässige Glanzpunkte, Stoner mit seinen 3 Siegen in den letzten 4 Rennen, und Hayden mit einem Podest in Aragon und einem 2. Startplatz in Sepang.
Ich find bei Stoner nur einen Sieg in den letzten 4 Rennen in 2010 komplette Saison 3 Siege. Aber selbst wenn es 3 gewesen wären hätte Rossi ja noch die Chance es ihm gleich zu tun, für Vergleiche ist es also zu früh.
In der WM steht er derzeit auf dem Platz den auch Stoner Ende 2010 inne hatte.
Der Typ is eh ein Alien - wenn man sich mal anschaut, wie der ein Qualyfying oder Free Practise angeht: Rausfahren, 3 schnelle Runden hinbrennen, Pole Position, ab in die Box
...
Ja so eine Vision habe ich auch, Stoner ist ein Alien oder Cyborg. Als damals seine komische "Erkrankung" auftauchte, für die kein Arzt eine richtige Erklärung hatte, haben sie ihm bestimmt gerade eine neue Software aufgespielt. Stoner V.2.0 hat's jedenfalls drauf.
Sollte mal die Suzuki fahren, wird bestimmt auch ein Rundenrekord.
Roland hat geschrieben:
Die Ducati war letztes Jahr nicht so schlecht, am Anfang hatten sie zwar Probleme, die aber Lichtjahre davon entfernt waren die sie jetzt haben. Hayden fuhr 2010 in Qatar bis zur letzten Kurve auf P3, nur Dovi beschleunigte ihn zur Ziellinie hin aus. Stoner hatte Pole und stürzte in Führung liegend übers Vorderrad. Das war das Problem, mangelndes Feeling fürs Vorderrad.
Das mit der Yamaha mehrere Leute leichter zurechtkamen ist purer Zufall. Zu behaupten Rossi würde Motorräder entwickeln können ist nicht mal die halbe Wahrheit, schliesslich gewannen mit der M1 nur er und Lorenzo. Und jetzt in Assen halt auch Spies. Aber sonst niemand.
was ist denn das bitte für eine aussage? dann kannst du genauso sagen das es bei honda auch purer zufall ist. fakt ist, das die fahrer mit der yamaha besser zurecht kommen. selbst crutchlow liegt mit der kunden yamaha meistens vor den kunden ducatis, in assen hat er sogar mit rossi gekämpft. und darf ich dich letztes jahr an spies mit der kunden yamaha erinnern?! und dann vergleiche mal spies erste moto gp saison gegen die von espagaro letztes jahr. der fährt jetzt wieder moto 2. dann fällt mir edwards auch noch ein, also es kommen ja wohl mer leute mit der m1 klar als mit der desmo. (vergleiche einmal mal nur die kunden teams)
das beste beispiel das die ducati´s schelchter sind, kannste an Randy De Puniet sehen, letztes jahr hat er einige sehr gute rennen gezeigt und wo fährt er dieses jahr?
und zu der aussage das letztes jahr das problem das vorderrad an der desmo war, was sagt denn rossi die ganze zeit?? lies dir nur mal das letzte interview mit ihm durch. er beklagt schon seit anfang an das er kein gefühl für´s vorderrad hat.
doctorvoll hat geschrieben:Roland ich als Gelbbrille gebe zu daß ich Stoner unterschätzt habe- klar kann er sich jetz freuen.........aber was hats ihm gebracht- ihm glaubt ja immer noch keiner wenn er was sagt (anscheinend)- die wollten Ihm ja nichtmal den Luftdruck nach seinen Wünschen korrigieren......
Stichwort Fahrwerk: Ein Rolling Chassis is scho was anderes......und einen Motor der so starke Wärmeunterschiede im Laufe der Fahrens mitmacht und damit auch die Steifigkeit unterschiedlich ist...... ich weiß net.....
Das mit dem Luftdruck haben sie ihm ausgeredet. Warum auch immer.
Das mit der Wärme die ein Rahmen aufnehmen kann ist sicher ein Faktor. Aber bei Ducati haben sie per Airboxdeckel doch die möglichkeit auf verschiede Temperaturen und damit die Steifigkeit des Rahmens einfluss zu nehmen. Das ist ja mit der Clou hinter dem Carbonkonzept.
Das die Ducatis z.Z. nicht das maß der Dinge sind, kann man auch an Capirex sehen, der Gute ist die 990er gefahren und 800er. Naja, jeder weiß wohl, wo er besser abgeschnitten hatte
Das die Yamaha das "angenehmste" zu fahrende Paket ist, ist ja auch kein Geheimnis.
Roland hat geschrieben:Ich habs irgendwo schonmal gesagt:
Die Ducati war letztes Jahr nicht so schlecht, am Anfang hatten sie zwar Probleme, die aber Lichtjahre davon entfernt waren die sie jetzt haben. Hayden fuhr 2010 in Qatar bis zur letzten Kurve auf P3, nur Dovi beschleunigte ihn zur Ziellinie hin aus. Stoner hatte Pole und stürzte in Führung liegend übers Vorderrad. Das war das Problem, mangelndes Feeling fürs Vorderrad. So gings allen Ducatisti 2010. Trotzdem setzten die beiden Werkskutscher regelmässige Glanzpunkte, Stoner mit seinen 3 Siegen in den letzten 4 Rennen, und Hayden mit einem Podest in Aragon und einem 2. Startplatz in Sepang.
>>> Stoner gewann 3 aus den letzten 6 Rennen (1. Sieg im 13. Rennen) und 2x beendete er das Rennen nicht. --> das meinte ich mit hohes Risiko gehen.
Davon ist man dieses Jahr meilenweit entfernt.
>>> Also dritter wurde Rossi auch schon. ^^ Glanzpunkt - na ja...
Und ich finde es nicht fair, die miesen Resultate alleine Ducati in die Schuhe zu schieben, schliesslich gab der Großmeister im November beim ersten Test (wo er wohlgemerkt 2 Sekunden langsamer war als Stoner) die Richtung vor.
>>> es ist ja nicht nur Rossi, der mit dem Bike nicht auf Zeiten kommt.
Vielleicht habe ich auch keine Ahnung vom Rennsport, aber wenn jemand 2 Sekunden hinter der Topzeit ist und sagt dieses und jenes muß geändert werden, dann kann das auf diesem Level nur ein Schuss in den Ofen werden.
>>> das haben Burgess und Rossi auch schon mehrmals erwähnt, dass die Tests aufgrund der mangelnden Fitness nicht aussagekräftig waren.
Das die jetzt immer noch nicht klar kommen ist natürlich blöd.
Ducati holte Hayden, weil der einen ähnlichen Fahrstil wie Stoner pflegt, da er ja auch aus dem Dirttrack-bereich kommt. Bei ihm gings besser als man die Duc anhob, damals kamen sofort die Resultate.
>>> hilft Hayden dieses Jahr auch nicht.
Ducati hatte die letzten Jahre auch keinen Fehler gemacht bzw geschlafen, Stoner gewann im Schnitt jedes 3. Rennen.
>>> Schau dir mal die letzten zwei Jahre an:
Er ist 31x gestartet. Hat 7 Mal gewonnen und die Karre 6x nicht ins Ziel gebracht (Evtl. war es auch mal nen techn. Defekt; hab ich aber jetzt so schnell nicht rausgefunden). Davon 5x nicht in 2010.
Wenn Stoner so gut ist (wo wir uns einig sind), dann muss es ja an andern Sachen liegen, dass die Sturzquote auch zum Schluss in 2010 so hoch war...
Zuletzt geändert von kasie am Montag 4. Juli 2011, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
kasie hat geschrieben:
>>> Stoner gewann 3 aus den letzten 6 Rennen (1. Sieg im 13. Rennen) und 2x beendete er das Rennen nicht. --> das meinte ich mit hohes Risiko gehen.
Ich habs auch schon mal gesagt, Stoner war immer der schnellste Ducatifahrer, also auch näher am Limit. Somit fliegt man dabei auch gleich mal leicht ab.
kasie hat geschrieben:
>>> es ist ja nicht nur Rossi, der mit dem Bike nicht auf Zeiten kommt.
>>> das haben Burgess und Rossi auch schon mehrmals erwähnt, dass die Tests aufgrund der mangelnden Fitness nicht aussagekräftig waren.
Das die jetzt immer noch nicht klar kommen ist natürlich blöd.
Ja, es kommen die anderen auch auf keine Zeiten, weil Rossi einfach die falsche Richtung vorgab.
Das mit der mangelnden Fitness kann niemals stimmen, Rossi gewann in Sepang, dem Hitzerennen überhaupt. Und die Schulter hat ihn auch nicht so behindert wie er allen immer weismachen wollte. Die Schulter passte immer perfekt als Ausrede wenn nicht lief. Jetzt sieht man, das die Schulter zeitenmässig keinen Einfluss auf die Rundenzeit hatte.
kasie hat geschrieben:
>>> Schau dir mal die letzten zwei Jahre an:
Er ist 31x gestartet. Hat 7 Mal gewonnen und die Karre 6x nicht ins Ziel gebracht (Evtl. war es auch mal nen techn. Defekt; hab ich aber jetzt so schnell nicht rausgefunden). Davon 5x nicht in 2010.
Wenn Stoner so gut ist (wo wir uns einig sind), dann muss es ja an andern Sachen liegen, dass die Sturzquote auch zum Schluss in 2010 so hoch war...
Stoner hatte 42 Podeste in 67 Rennen auf der Ducati. Das ist eine beeindruckende Quote. Er ist in der 800er Ära der Fahrer mit den meisten Siegen, da kommt auch kein Lorenzo mehr hin.
Die Ducati war wie gesagt schwierig vom Vorderradfeeling her, dieses Problem hatte z.b. auch Hayden beklagt. Laut Rossi ist es einmal ein Problem, dann wieder doch nicht. Wie auch immer, die stehen dermassen im Wald, dass sie den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.