Zum Inhalt

ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

#73 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:... und die eigentlichen redlichen Aufzünder hören auf oder haben schon aufgehört (in meinem Bekanntenkreis leider schon zu viele)- -und gerade diese Leute haben das Hobby ausgemacht!
...
Was sind redliche Zynder? Ist es Grundvoraussetzung mit minimalen finanziellen Mitteln zu fahren um redlich zu sein? Wenn die Maschine teurer ist ist man folglich unredlich? Das habe ich so noch nie gesehen.

An der Rennstrecke habe ich bisher immer überdurchschnittlich hässliche aber auch symphatische Menschen kennen gelernt. Egal ob mit Hightech-Maschinen oder mit zusammengeflickten Sturzopfern.

Die Rheinländer sind da irgendwie weniger kategorischer als andere Regionen. Jeder Jeck ist anders. Und das ist auch gut so.

Ich verstehe die Diskussion nicht.

Gruß
Steph
Nein, ist natürlich nicht so daß man mit minimalen Mitteln fahren muß um sympatisch zu sein, aber leider ist es so daß von den Sympatischen mit wenig Geld viele aufgehört haben, und das ist mehr als Schade.

Und JA - -früher waren mehr sympatische Leute an der Renne und die ganze Atmosphäre war viel besser - -wobei man da auch von Veranstaltung zu Veranstaltung starke Unterschiede hat - -ist aber nur meine persönliche Meinung und ich will da auch nicht drüber diskutieren :wink:

Grüße Normen
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Normen hat geschrieben:Nein, ist natürlich nicht so daß man mit minimalen Mitteln fahren muß um sympatisch zu sein, aber leider ist es so daß von den Sympatischen mit wenig Geld viele aufgehört haben, und das ist mehr als Schade.

Und JA - -früher waren mehr sympatische Leute an der Renne und die ganze Atmosphäre war viel besser - -wobei man da auch von Veranstaltung zu Veranstaltung starke Unterschiede hat - -ist aber nur meine persönliche Meinung und ich will da auch nicht drüber diskutieren :wink:

Grüße Normen
Aha sympathisch = redlich :D

Hatte den Begriff redlich in seiner eigentlichen Form verstanden.

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

#73 hat geschrieben:Ich verstehe die Diskussion nicht.
ich auch nicht

weil Normen ja die Reifen angesprochen hat, da fahr ich heut billiger als vor 5 Jahren. Kauf zwar heut die teuersten, dafür fahr ich die 3 mal so lange also günstiger.
Und da es ja Hobby ist gibt eben jeder so viel Geld dafür aus wie er kann.
Ist ja Hobby und ich muss kein Rennen gewinnen um auch nächste Saison einen Startplatz zu bekommen, ok ich würde natürlich hin und wieder auch gern gewinnen aber wenn nicht auch egal.
Und vor 5 oder 10 Jahren gabs doch auch die Fahrer die mit altem Serienzeugs kamen und andere die mit neuestem Material unterwegs waren ind das der Kaufpreis nochmal in Tuning investiert war.
Und solche Investitionen haben doch auch deine Kumpels die nicht mehr dabei sind inclusive dir im Rahmen ihrer Möglichkeiten getätigt. Hat doch jeder im Winter versucht sein Material zu verbessern.
Ich seh da keine großen Unterschiede zu den Zeiten in denen ich angefangen habe und das ist jetzt auch schon erschreckend lange her.
Ich bin immer so viel gefahren wie ich mir leisten konnte manchmal auch mehr das waren dann immer 3-6 Termine pro Jahr. Dieses Jahr sind 6 geplant.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Lutze hat geschrieben:
#73 hat geschrieben:Ich verstehe die Diskussion nicht.
ich auch nicht

weil Normen ja die Reifen angesprochen hat, da fahr ich heut billiger als vor 5 Jahren. Kauf zwar heut die teuersten, dafür fahr ich die 3 mal so lange also günstiger.
Und da es ja Hobby ist gibt eben jeder so viel Geld dafür aus wie er kann.
Ist ja Hobby und ich muss kein Rennen gewinnen um auch nächste Saison einen Startplatz zu bekommen, ok ich würde natürlich hin und wieder auch gern gewinnen aber wenn nicht auch egal.
Und vor 5 oder 10 Jahren gabs doch auch die Fahrer die mit altem Serienzeugs kamen und andere die mit neuestem Material unterwegs waren ind das der Kaufpreis nochmal in Tuning investiert war.
Und solche Investitionen haben doch auch deine Kumpels die nicht mehr dabei sind inclusive dir im Rahmen ihrer Möglichkeiten getätigt. Hat doch jeder im Winter versucht sein Material zu verbessern.
Ich seh da keine großen Unterschiede zu den Zeiten in denen ich angefangen habe und das ist jetzt auch schon erschreckend lange her.
Ich bin immer so viel gefahren wie ich mir leisten konnte manchmal auch mehr das waren dann immer 3-6 Termine pro Jahr. Dieses Jahr sind 6 geplant.

Ich will da nicht drüber diskutiern!! Dazu sind auch unsere Ansichten zum Rennstrecke fahren vieeel zu weit auseinander - -Es gibt einfach auch unterschiedliche Ansprüche, z.b. Rennen gewinnen, Material, Reifen, Anzahl der Events usw.
Mit deinen Ansprüchen, würde ich z.b. keinen Meter Rennstrecke fahren, hätte ich keinen Spaß dran :wink:
Also, laß einfach gut sein - -schön daß du es so sehen kannst, ich leider nicht.


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7330
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

was hat die Diskussion der letzten Seiten mit dem Titel dieses Treads zu tun :?:

ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Wie soll das mal jemand über die Suchfunktion wiederfinden :wink:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Normen:
Es macht nicht viel Sinn in einem Forum zu schreiben das man nicht diskutieren will, man macht es eigentlich immer wenn man darin aktiv ist.
Ob Dir meine Sprüche auf den Sack gehen ist mir egal, wenn ich darüber nachdenken sollte wem was nicht passt.....
Und Du weisst also wovon ich lebe? ist ja interessant. der Umsatz mit TC`s macht etwas über 10% meines Gesamtumsatzes aus.
Für mich fühlt es sich so an als wenn immer Leute ähnlichen Types gegen technische weiterentwicklung meckern, und nichts anderes ist es.
Es wurde gemeckert gegen Gürtelreifen, Anschnallgurte, ABS,Airbags,ESP, und jetzt gegen TC.
Hast Du eigentlich an Deiner neuen schon das DBW totgelegt?
Kann doch nicht sein das Du das öffnen der Drosselklappen der Elektronik überlässt oder?
Ach so, ich brauche übrigens mit TC weniger Reifen...
Sorry, aber ich sage/schreibe was ich denke, weil ich davon überzeugt bin.
Manchmal verkaufe ich dadurch mehr , aber manchmal mach ich mir durch ehrlichkeit auch ein Geschäft kaputt, egal, dann ist es so.
So, bei der gelegenheit noch ein paar Worte zur 10er im Serientrimm:
Auf Stufe 2 kann man tatsächlich den Hebel richtig rumreissen, auch in ziemlich langsamen Ecken, arbeitet sehr gut.
Auf Stufe 1 kommt mir persönlich die TC etwas zu spät, das ist das heck schon ganz schön am rutschen bis sie eingreift, kommt dann aber auch zuverlässig.Stufe 3 regelt gesamt zu viel, ist vielleicht ok für Regen.
Leider arbeitet bei etwas härterer Fahrweise die sogenannte Wheelykontrol für meinen Geschmack etwas zu viel, und lässt sich nicht ohne weiteres abschalten, denn das eingreifen passiert Aufgrund des langsamer werdenden Vorderrades wegen Bodenkontaktverlust.
Das selbe Problem, was alle mir bekannten TC`s haben, die mit Radsensoren arbeiten.
Insgesamt würd ich sagen, das die original TC ausreicht für langsame bis mittlere Fahrer, und für schnelle nur, wenn es nicht um die letzte Sekunde geht.
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

zx10speed hat geschrieben:So, bei der gelegenheit noch ein paar Worte zur 10er im Serientrimm:
Auf Stufe 2 kann man tatsächlich den Hebel richtig rumreissen, auch in ziemlich langsamen Ecken, arbeitet sehr gut.
Auf Stufe 1 kommt mir persönlich die TC etwas zu spät, das ist das heck schon ganz schön am rutschen bis sie eingreift, kommt dann aber auch zuverlässig.Stufe 3 regelt gesamt zu viel, ist vielleicht ok für Regen.
Leider arbeitet bei etwas härterer Fahrweise die sogenannte Wheelykontrol für meinen Geschmack etwas zu viel, und lässt sich nicht ohne weiteres abschalten, denn das eingreifen passiert Aufgrund des langsamer werdenden Vorderrades wegen Bodenkontaktverlust.
Das selbe Problem, was alle mir bekannten TC`s haben, die mit Radsensoren arbeiten.
Insgesamt würd ich sagen, das die original TC ausreicht für langsame bis mittlere Fahrer, und für schnelle nur, wenn es nicht um die letzte Sekunde geht.
Gruß,
Karsten
weisst du ob man z.b. im stufe 1 viel grösser beschleunigung schaft als mit stufe 2 ? schmeisse ich also ps eg oder nicht mit stufe 2 ?
ich überlege nur ob wenn ich sowieso progressiv den gas aufmache dann könnte ich vielleicht auch stufe 1 benutzen wenn ich wüsste das es mir beim beschleunigung viel vorteile bringt. Also ich meine ab den punkt wo ich schon den bike halbwegs aufgestellt habe und den gas mehr und mehr aufmache. Wenn du meinst dass mein bike in stufe 2 viel langsamer beschleunigt, dan werde ich versuchen mit stufe 1 umgehen zu lernen.
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

zx10speed hat geschrieben:Normen:
Es macht nicht viel Sinn in einem Forum zu schreiben das man nicht diskutieren will, man macht es eigentlich immer wenn man darin aktiv ist.
Ob Dir meine Sprüche auf den Sack gehen ist mir egal, wenn ich darüber nachdenken sollte wem was nicht passt.....
Und Du weisst also wovon ich lebe? ist ja interessant. der Umsatz mit TC`s macht etwas über 10% meines Gesamtumsatzes aus.
Für mich fühlt es sich so an als wenn immer Leute ähnlichen Types gegen technische weiterentwicklung meckern, und nichts anderes ist es.
Es wurde gemeckert gegen Gürtelreifen, Anschnallgurte, ABS,Airbags,ESP, und jetzt gegen TC.
Hast Du eigentlich an Deiner neuen schon das DBW totgelegt?
Kann doch nicht sein das Du das öffnen der Drosselklappen der Elektronik überlässt oder?
Ach so, ich brauche übrigens mit TC weniger Reifen...
Sorry, aber ich sage/schreibe was ich denke, weil ich davon überzeugt bin.
Manchmal verkaufe ich dadurch mehr , aber manchmal mach ich mir durch ehrlichkeit auch ein Geschäft kaputt, egal, dann ist es so.
So, bei der gelegenheit noch ein paar Worte zur 10er im Serientrimm:
Auf Stufe 2 kann man tatsächlich den Hebel richtig rumreissen, auch in ziemlich langsamen Ecken, arbeitet sehr gut.
Auf Stufe 1 kommt mir persönlich die TC etwas zu spät, das ist das heck schon ganz schön am rutschen bis sie eingreift, kommt dann aber auch zuverlässig.Stufe 3 regelt gesamt zu viel, ist vielleicht ok für Regen.
Leider arbeitet bei etwas härterer Fahrweise die sogenannte Wheelykontrol für meinen Geschmack etwas zu viel, und lässt sich nicht ohne weiteres abschalten, denn das eingreifen passiert Aufgrund des langsamer werdenden Vorderrades wegen Bodenkontaktverlust.
Das selbe Problem, was alle mir bekannten TC`s haben, die mit Radsensoren arbeiten.
Insgesamt würd ich sagen, das die original TC ausreicht für langsame bis mittlere Fahrer, und für schnelle nur, wenn es nicht um die letzte Sekunde geht.
Gruß,
Karsten

Karsten,

hast Du die letzte PS gelesen? Da sind die Assistenzsystem der neuen Superbikes getestet.
Arne T. fährt lediglich mit der KAWA INCL. TC schneller als OHNE TC :!:

Hab das Vergnügen im Vergleich die neue 10-er, als auch die S1RR zu bewegen --> im TC "SLICK" bzw. Stufe "1" sind die Motorräder sehr ähnlich :!:
--> die Wheeliekontrolle bei der 10-er arbeitet viel entspannter als die der S1RR! Im "RACE"-modus saust einem das Vorderrad wieder auf den Boden, daß es knallt.
NUR: man muß mal stehen lassen :wink:
beim zweiten Wheelie kommt sie doppelt so hoch --> beim dritten Wheelie noch mal höher.
Wenn man's raus hat macht auch das Spaß :roll:

Find außerdem die 10-er handlicher / beim bremsen sind sie beide eine Wucht :!:

Gruß Harry
P.S.: und mit dem Rest Deiner letzten mail möchte ich Dir absolut RECHT geben! Ich muß sogar aus versicherungsrechtlichen Gründen MIT ABS und TC fahren (soziusrace.de)
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Also vorweg muss man eins Bedenken,
was ich hier schreibe ist meine Meinung oder Erfahrung, die ich bei meinem Fahrstil bei meiner "Geschwindigkeitskategorie" gesammelt habe,
dementsprechend kann/wird es bei anderen Verhältnissen teilweise anders sein, und glauben werden mir einige sowieso nicht , weil ich ja der Bazzaz-Verkaufer bin.
Mit der neuen 10er hab ich bei 4 Veranstaltungen knapp 2500 Rennstreckenkilometer hinter mir, mit Bazzaz und original gleichzeitig drin, beides Schaltbar und einstellbar.
Die ersten zwei Tage hab ich von der Bazzaz nur den QS und den Fuelcommander benutzt, um mich ausführlich mit der Kawa TC vertraut zu machen. Ergebnis: Die Kawa TC funktioniert idiotensicher und sehr gut (leider,grins). Am wohlsten hab ich mich auf 2 gefühlt, 1 kommt mir etwas zu spät im Eingriff, da traue ich mich nicht oft den Hebel im letzten Kurvendrittel wirklich voll umzulegen, auf 2 schon.
Soweit, so gut, ich war zufrieden, und hätte keinen Grund gesehen was anderes zu probieren.
Im Hinterkopf hatte ich aber, das mir einige wenige BMW`s am Lausitzring z.B. beim ersten angasen aus den Ecken raus so 5-8 meter abgenommen haben, warum, ich hatte doch den Hebel offen!?
Der Abstand blieb auf den Geraden gleich, oder wurde sogar kleiner, aber das erste anreissen, da fehlt was, wenn ne "gute2 Bmw direkt vor mir ist.
Also Kawa TC aus, Bazzaz an, zweimal Knopfdruck,fertig, jetzt bloß dran denken, das die Bazzaz sich in sehr langsamen Ecken wie Lausitzring auf die gegengerade schwer tut, weil da die Radimpulse grenzwertig wenig sind, und somit das System erst eingreifft wenn der Arsch schon halb rum ist, reicht, aber macht nicht entspannt.
Ergebnis, das Motorrad ist genau da kräftiger wo es vorher gefehlt hat,
auf 20 min. gesehen im Duchrschnitt 1,4 sek. schneller.
An der selben BMW die mir vorher ein bisschen weggefahren ist und ich dann wieder ran kam, bleib ich jetzt dran, und kann dann vorbei.
Dann ab nach Groß Dölln, Ergebnis hat sich im Verhältnis bestätigt , dann nach Schleiz, das gleiche. In Schleiz hab ich dann gemerkt, das die Wheelykontrol auch etwas Zeit klaut, also ein Teil der gewonnen Pace, dem zuzuschreiben ist.
Da hat die Mopete auf der Startziel das Känguru gemacht, was Normen von der BMW schon mal beschrieben hat, trotz Vollgas dreimal von alleine runter und wieder hoch, macht bei an und aus bei mir über 5 Km/h ende Start/Ziel.
Nochmal deutlich, meine Erfahrung auf den jewiligen Strecken, mit den Reifen, mit der Pace, mit dem Fahrwerk, mit den Einstellungen, es ist also nur eine Tendenz.
Da ich gleich was tun muss, nur noch kurz zur Wheelycontrol:
Gibt es nicht glaub ich, das was so genannt wird, ist das Abfallprodukt aus den unterschiedlichen Raddrehzahlen sobald das Vorderad den Bodenkontakt verliert, und das grosse Problem aller Radsensor gesteuerten Systeme, liegt in der Konstruktion.
Es ist extrem schwierig bis nicht möglich eine sichere Programmierung eines Wheelys zu erstellen, weil eigentlich immer wieder überschneidende Situationen da sind, bei denen dann die TC nicht aus sein sollte.
Ein Beispiel von vielen: Das System erkennt anhand sinkender Vorderadrehzahl ein Wheely, und sagt: nicht eingreifen, es ist aber ein Whelly in Schräglage, ok das könnte ein guter Schräglagensensor erkennen.
Erkennt der auch den Belagwechsel mit der Bodenwelle, oder das es gerad anfängt zu Regnen, und jetzt die TC auch ohne Schräglage benötigt wird? u.s.w.u.s.w.
Es gibt da viele versuche ohne ende, sogar schon mit simulierter VR Drehzahl beim Wheely, lustig.
Wenn man einmal überlegt, was mit den Abrollumfängen passiert entsprechend der Reifenkonturen beim herunterklappen in Schräglage, und der unterschiedlichen zunahme derselben bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, bei unterschiedlichen Fabrikaten, der wird erkennen,
das ein solches System und bei freier Programmierbarkeit mit eigenem Programmierer schneller oder sicherer machen kann.
Kawa arbeitet mit dem unterschied der Radrehzahlen, das eliminiert einige Probleme , andere bleiben.
Den abschliessenden Spruch verkneife ich mir heute, weil ich jetzt arbeiten und dann einpacken muss, morgen ist der nächste Test in Oschersleben dran.
Gruß,
Karsten

Fast vergessen, Arne hat dort ein Serienmotorrad gefahren, da kann der Vorteil des Sichheitsgefühls mehr bringen, als die Nachteile.
Wenn man Ihm das Moped entsprechend präparieren würde,Reifen Fahrwerk, u.s.w., könnte es ganz anders aussehen, bei seiner Grundgeschwindigkeit ganz bestimmt, ohne freie programmierung geht da nichts.
Schön wäre ein System was einfach den realistischen linearen anstieg der Hinterradrehzahl in der gegebenen Situation (TPS,RPM,Gang) beobachtet, und bei einstellbarer Abweichung eingreift, am besten noch Gangselektiv programmierbar, bzw. ein/ausschaltbar, am besten gleich in einem Gerät mit Fuelcommander und QS.
Scheisse, jetzt hab ichs ja doch gesagt. :lol:
Und tschüss,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

zx10speed hat geschrieben:Normen:
Es macht nicht viel Sinn in einem Forum zu schreiben das man nicht diskutieren will, man macht es eigentlich immer wenn man darin aktiv ist.
Ob Dir meine Sprüche auf den Sack gehen ist mir egal, wenn ich darüber nachdenken sollte wem was nicht passt.....
Und Du weisst also wovon ich lebe? ist ja interessant. der Umsatz mit TC`s macht etwas über 10% meines Gesamtumsatzes aus.
Für mich fühlt es sich so an als wenn immer Leute ähnlichen Types gegen technische weiterentwicklung meckern, und nichts anderes ist es.
Es wurde gemeckert gegen Gürtelreifen, Anschnallgurte, ABS,Airbags,ESP, und jetzt gegen TC.
Hast Du eigentlich an Deiner neuen schon das DBW totgelegt?
Kann doch nicht sein das Du das öffnen der Drosselklappen der Elektronik überlässt oder?
Ach so, ich brauche übrigens mit TC weniger Reifen...
Sorry, aber ich sage/schreibe was ich denke, weil ich davon überzeugt bin.
Manchmal verkaufe ich dadurch mehr , aber manchmal mach ich mir durch ehrlichkeit auch ein Geschäft kaputt, egal, dann ist es so.
So, bei der gelegenheit noch ein paar Worte zur 10er im Serientrimm:
Auf Stufe 2 kann man tatsächlich den Hebel richtig rumreissen, auch in ziemlich langsamen Ecken, arbeitet sehr gut.
Auf Stufe 1 kommt mir persönlich die TC etwas zu spät, das ist das heck schon ganz schön am rutschen bis sie eingreift, kommt dann aber auch zuverlässig.Stufe 3 regelt gesamt zu viel, ist vielleicht ok für Regen.
Leider arbeitet bei etwas härterer Fahrweise die sogenannte Wheelykontrol für meinen Geschmack etwas zu viel, und lässt sich nicht ohne weiteres abschalten, denn das eingreifen passiert Aufgrund des langsamer werdenden Vorderrades wegen Bodenkontaktverlust.
Das selbe Problem, was alle mir bekannten TC`s haben, die mit Radsensoren arbeiten.
Insgesamt würd ich sagen, das die original TC ausreicht für langsame bis mittlere Fahrer, und für schnelle nur, wenn es nicht um die letzte Sekunde geht.
Gruß,
Karsten
Keine Ahnung was du laufend mit der TC hast...ich hab doch geschrieben daß ich das nicht nur auf die TC sondern auf die komplette Entwicklung bezogen habe.
Aber egal, wenn du es so verstehen möchtest ist ja o.k.

Bevor du dir so viele Gedanken um die TC machst solltest du vorher mal das Fahrwerk hinbekommen, denn da liegt die eigentliche Zeit.
Und wenn du mit deiner ZX10 mal 4 sec. schneller fährst kannst du mir auch gern mal genauer erklären wie ich sowas einstellen muß damit es mich schneller macht :wink:


Grüße Normen
Antworten