Zum Inhalt

Kleinbus/Van/transporter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Lausermax Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 21:35

Kontaktdaten:

Beitrag von Lausermax »

Ganz klar, der T5 ist gleichwohl die luxuriöseste wie teuerste Art zu reisen. Aber ich habe keinen einzigen von den bisherigen 170.000km bereut.

Wenn man den "NUR" für die Renne braucht ist das Ganze schon heftig.

Vorteil Multivan:
PKW-ähnliches Fahrverhalten, absolut entspanntes Reisen auch bei 160-180km/h
Stauraum für 2 Ringbikes inkl. Gelumpe zum Schrauben und Leben
Schlafplatz für 2 Hässliche (wenn sie sich vorher gut mit Rotwein oder Bier betäuben)
womit sich auch spanische Rennsstrecken problemlos bewältigen lassen Aufenthaltsraum bei Regen oder Kälte
desweiteren dient mein Multivan zum Campen mit meiner Familie:
meine Olle und ich im Bus, Kinder im Vorzelt.
Skifahren mit 7 Personen - kein Problem

Nachteil Multivan:
teuer, teuer, teuer, teuer, an der Kiste ist alles teuer - und ich bin weder selbstständig, noch ist das ein Firmenfahrzeug oder sonstiges,
kleines Beispiel gefällig: 150TKM Kundendienst: über 600EURO

Achja, wenn man mal von den typische T5Macken absieht hatte ich bisher keine Probleme.

Und: der Sitzbankausbau ist wirklich eine Scheiße!

Als Fazit würde ich mir überlegen: auf welchen Rennstrecken dieser Welt will ich fahren? Wir fahren immer zu zweit, so halten sich die Benzinkosten in Grenzen und es ist auch mal Rijeka, Slowakia oder gar noch weiter drin.

Brauche ich die Kiste zum täglichen Leben? Dann gewöhnt man sich schon schnell an den Komfort und die Souveränität die der T5 bietet.

Grüße vom Lauser

Achja: und Tante Edit hat noch gesagt: alle 5Zylinder in der T5 Baureihe, egal welche Leistung oder Ausführung sind mit Nockenwellen-Zahnradantrieb - Riemen gibt es nur noch bei den 4 Zylinder!
Ich bin nicht mehr ganz neu hier und habe aber immer noch keine Ahnung um was es hier eigentlich geht!
  • Vic Mackey Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 22:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Vic Mackey »

Kennt jemand den neuen Fiat Doblo in der Langversion (ich meine Maxi)?
Der Doblo hat im Gegensatz zum Caddy und den vielen Familienvans einen ziemlich kastenmäßig hohen und breite Fahrgast und Laderaum. In der Kombi-Variante ist da wohl eine Sitzbank drin, die man um- und zusammenklappen können soll. Die Ladelänge wäre dann immernoch rund 160cm, nach Sitzbankausbau 2 Meter.

Da müsste doch auch was reingehen. Hab leider noch keinen in Echt gesehen.
Das Leben ist eine Kurve - Burn the rubbers, not your soul!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Vic Mackey hat geschrieben:Kennt jemand den neuen Fiat Doblo in der Langversion (ich meine Maxi)?
Der Doblo hat im Gegensatz zum Caddy und den vielen Familienvans einen ziemlich kastenmäßig hohen und breite Fahrgast und Laderaum. In der Kombi-Variante ist da wohl eine Sitzbank drin, die man um- und zusammenklappen können soll. Die Ladelänge wäre dann immernoch rund 160cm, nach Sitzbankausbau 2 Meter.

Da müsste doch auch was reingehen. Hab leider noch keinen in Echt gesehen.
Motorrad ist aber über 2,0 - -solltest du beachten

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Ein Battle Kollege in 2009 hatte nen Doblo, lange Version.Allerdings die Nutzfahrzeugvariante, d.h. Zweisitzer. Da ging die SD und sein Geraffel komplett rein.
It's Tea Time

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Meine Eltern hatten den Toyota Hiace Benziner damals. 150t km ohne eine nennenwerte Panne oder Reperatur.
Klar ist der nicht so komfortabel wie nen T5, dafür kostet er auch nur nen drittel. :lol:
Der Corolla von meinem Vater lief auch über 250 tkm ohne eine Reparatur.
Gennerrell ist Toyota also nicht schlecht.
Der kack Opel der neuer ist, war schon öfter in der Werkstatt als die alten 2 Toyotas zusammen.
Meien Mutter hat einen Berlingo der auch nie was nennenswertes hatte. Der hat auch schon 280tkm gelaufen. Da bekommt man meine ich auch nen Motorrad rein.
Vielleicht sollte man sich auch mal den Peugeot Bipper angucken. :wink:
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

TeufelNo1 hat geschrieben: Vielleicht sollte man sich auch mal den Peugeot Bipper angucken. :wink:
Eignet sich der auch zum Bimppern :boobs: :boobs: :humping: :humping: :humping:
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Ellen Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 18:41

T5

Kontaktdaten:

Beitrag von Ellen »

Hi Lausermax

Hast noch keine Antriebswelle gebraucht :shock:
falls nicht kommt die dann bald
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: T5

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Ellen hat geschrieben: Hast noch keine Antriebswelle gebraucht :shock:
Das ist auch so ein Übel vom T5 :oops:

Mein Kumpel hat nen Doblo Maxi, da passt seine DRZ 400 längs rein ohne Probs.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Vic Mackey hat geschrieben:Kennt jemand den neuen Fiat Doblo in der Langversion (ich meine Maxi)?
Der Doblo hat im Gegensatz zum Caddy und den vielen Familienvans einen ziemlich kastenmäßig hohen und breite Fahrgast und Laderaum. In der Kombi-Variante ist da wohl eine Sitzbank drin, die man um- und zusammenklappen können soll. Die Ladelänge wäre dann immernoch rund 160cm, nach Sitzbankausbau 2 Meter.

Da müsste doch auch was reingehen. Hab leider noch keinen in Echt gesehen.
Der Wagen ist die größte krankheit überhaupt.
Haben 2008 einen Doblo maxi als Neuwagen gekauft den ich nun im Januar endlich verkaufen kann. Ein Motorrad passt da schräg rein, hab ich selbst schon probiert.
Leider ist die Verarbeitung an sämtlichen stellen des Autos so furchtbar das man beim fahren das gefühl hat er zerbricht in zwei teile (und er hat erst 70tkm gelaufen). Wegen zig Werkstattaufenthalten konnte ich einige weitere Fiat Modelle leihweise fahren, 3 weitere Doblo´s (ob maxi oder nicht) waren ebenfalls alle beschissen, der Scudo von 09 als Diesel ging eigentlich klar (ist aber immernoch kein vergleich zu nem T5).
Die Motoren des Doblo ziehen alle keinen hering vom teller, war damit schon auf mehreren events mit Anhänger und zwei moppeds und jeder hügel wird zu nem krampf, anfahren aufgrund beschissener kupplung ebenfalls ne echte qual.

Achja hab ich erwähnt das ich einen zu verkaufen hab ?
Fiat Doblo Maxi, Bj. 08, knapp 80tkm, LPG Gasumbau, momentan sozusagen start/stop automatik (geht öfters mal aus wenn man die kupplung tritt), zig neuteile da in 3 jahren locker 15 ausserplanmäßige werkstattaufenthalte, 4x neue allwetterreifen, achso nen mopped passt in diesen jetzt nurnoch in teilen, weil der riesen Gastank im kofferraum ist, wird nur abgegeben wenn er weiter als 500km entfernt sein zuhause findet (damit ich diesen karren niewieder sehen muss), fährt mit vollen tanks 1500km am stück ohne tanken (wenn vorher nix kaputt geht oder der wagen in der mitte durchbricht).
Am liebsten an einen nichtaufzündenden kollegen abzugeben (damit ich nicht bei irgend nem event einfach eins auf die schnautze krieg :lol: ).
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich verstehs einfach nicht. Weshalb muß man ein Motorrad versuchen mit sämtlichen Tricks in einen PKW alà Sharan, Galaxy oder in eine Blechdose wie Caddy, Doblo reinzwängen wenn soviel geeignetere Busse dafür gibt?
Wenn ich schon was von schräg reinstellen lies oder irgendwas abbauen muß damit die Karre reingeht....

Für das Geld was eine Schüssel wie ein Galaxy oder Caddy kostet, bekommt man auch einen gescheiten Bus mit vernünftig Platz und ausreichend Zuladung und ebener Ladefläche auf der man gescheit schlafen kann!
Möchte nicht wissen wieviele der PKW-Racer überladen unterwegs sind. Das wird hier nämlich komplett vergessen, hauptsache die Karre geht irgendwie rein.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten