MindestensSimon83 hat geschrieben:Kamikaze86 hat geschrieben:Was würde der Tag für ein Team ca. Kosten?
Bin am überlegen obs € machbar wäre.
Musst so mit 1200-1500€ rechnen
1000km von Hockenheim
Hier könnt Ihr Beiträge zum Boxensharing, Mitfahregelegenheiten, abzugebende Termine wegen Ausfall und ähnliches schreiben... Keine Kleinanzeigen!!!
- tobi281 Offline
- Beiträge: 557
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
- Motorrad: Prima5S
- Kontaktdaten:
- Simon83 Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 16:04
- Motorrad: GSXR 600 K5
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: 74193 Schwaigern
Hm, da steht Klasse 5 wird nach DLC Regeln abgehalten.
Bei der DLC steht:
2.3 Räder, Reifen und Bremsen
Die Radachsen müssen aus Eisenmaterial hergestellt sein. Räder aus Verbundmaterial (z.B.
Carson oder Kohlefaser) sind nicht zulässig, sofern nicht homologiert.
Bremsscheiben und deren Befestigungen am Rad müssen aus Eisenmaterial sein.
Die Wahl der Reifen, Mischung und Beschaffenheit sind freigestellt.
?????
Bei der DLC steht:
2.3 Räder, Reifen und Bremsen
Die Radachsen müssen aus Eisenmaterial hergestellt sein. Räder aus Verbundmaterial (z.B.
Carson oder Kohlefaser) sind nicht zulässig, sofern nicht homologiert.
Bremsscheiben und deren Befestigungen am Rad müssen aus Eisenmaterial sein.
Die Wahl der Reifen, Mischung und Beschaffenheit sind freigestellt.
?????
Pokal oder Spital ! 
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
und dann gehst du ein paar seiten richtung anfang und da steht reifen müssen zugelassene sein mit E nummer und oder DOT (auch Klasse 5) und das haben slicks nichtmeier72 hat geschrieben:Hm, da steht Klasse 5 wird nach DLC Regeln abgehalten.
Bei der DLC steht:
2.3 Räder, Reifen und Bremsen
Die Radachsen müssen aus Eisenmaterial hergestellt sein. Räder aus Verbundmaterial (z.B.
Carson oder Kohlefaser) sind nicht zulässig, sofern nicht homologiert.
Bremsscheiben und deren Befestigungen am Rad müssen aus Eisenmaterial sein.
Die Wahl der Reifen, Mischung und Beschaffenheit sind freigestellt.
?????
- Nixnutz Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Freitag 25. Januar 2008, 12:11
- Wohnort: Lörzweiler
- Kontaktdaten:
Also ich würde hier raus lesen du darfst Schliks fahren.
ist von der 1000km Seite:
Cheers de Nixnutz
In der Technik wird es nach momentanem Stand folgende Änderungen geben:
In den Klassen 1-4 (den "Serienklassen") wird nach wie vor das DMSB-Seriensport-Reglement zu Grunde gelegt, wodurch es in 2011 nur zu kleinen Änderungen kommt.
Die Klasse 5 ("Open") wird durch die DLC-Anpassung etwas offener als bisher, wobei die wichtigste Änderung wohl die Erlaubnis zur Verwendung von Slicks darstellt. Dies ist ein Zugeständnis an den DLC .
Achtung: Die Slick-Regelung für die Klasse 5 wird schon bei den 1000km greifen, da wir alle Läufe mit dem gleichen technischen Reglement durchführen möchten.
Teilnehmer der 1000km sollten aber bedenken, dass ein Reifenwechsel nach Ende der Dauerprüfung nur noch unter bestimmten Bedingungen zulässig ist. Es wird bei den "1000km Hockenheim" nach wie vor keine Wet-Race-Regelung geben. Ein Rennen wird bei einsetzendem Regen nicht abgebrochen. Somit sollte trotz der Erlaubnis die Wahl von Slicks gut überlegt sein.
Viele Grüße
Euer Orga-Team der "ADAC Conti-Endurance Challenge 2011"
Cheers de Nixnutz
In der Technik wird es nach momentanem Stand folgende Änderungen geben:
In den Klassen 1-4 (den "Serienklassen") wird nach wie vor das DMSB-Seriensport-Reglement zu Grunde gelegt, wodurch es in 2011 nur zu kleinen Änderungen kommt.
Die Klasse 5 ("Open") wird durch die DLC-Anpassung etwas offener als bisher, wobei die wichtigste Änderung wohl die Erlaubnis zur Verwendung von Slicks darstellt. Dies ist ein Zugeständnis an den DLC .
Achtung: Die Slick-Regelung für die Klasse 5 wird schon bei den 1000km greifen, da wir alle Läufe mit dem gleichen technischen Reglement durchführen möchten.
Teilnehmer der 1000km sollten aber bedenken, dass ein Reifenwechsel nach Ende der Dauerprüfung nur noch unter bestimmten Bedingungen zulässig ist. Es wird bei den "1000km Hockenheim" nach wie vor keine Wet-Race-Regelung geben. Ein Rennen wird bei einsetzendem Regen nicht abgebrochen. Somit sollte trotz der Erlaubnis die Wahl von Slicks gut überlegt sein.
Viele Grüße
Euer Orga-Team der "ADAC Conti-Endurance Challenge 2011"