Harm hat geschrieben:Ist alles wilde Spekulation.
Und mal ehrlich....wen interessiert das?
Vielleicht bin ich zu oldschool...aber mich interessiert das Fahren im GP.
Und ich gestehe...ich waer lieber n erfolgreicher Rennfahrer als n erfolgreicher Teammanager.
Logisch!
Ist bei mir nicht anders, aber manchmal würden mich solchen Verträge/Verhandlungen schon interessieren,
reine Neugier eben.
Aber ist wohl wie überall anders auch, je mehr/größer desto stink!
Stimmt es dass Tech3 ab 2019 die Verantwortlichkeit für die RC16‘s und das Werks-, sowie Satellitenteam übergeben wird?. Sprich Tech3 soll mit den von KTM gestellten Material die 4 Bikes für die Rennen aufbauen?.
steirair hat geschrieben:Stimmt es dass Tech3 ab 2019 die Verantwortlichkeit für die RC16‘s und das Werks-, sowie Satellitenteam übergeben wird?. Sprich Tech3 soll mit den von KTM gestellten Material die 4 Bikes für die Rennen aufbauen?.
Das wäre mir total neu, so wie ich es aus Insider Quellen gehört habe soll tech3 bestehen bleiben und als Kundenteam agieren. So wie in der Formel 1 mit Toro Rosso , allerdings mit voller werksunterstützung.
9 von 10 stimmen sagen mir ,ich sei verrückt, eine summt die Melodie von Tetris...
steirair hat geschrieben:Stimmt es dass Tech3 ab 2019 die Verantwortlichkeit für die RC16‘s und das Werks-, sowie Satellitenteam übergeben wird?. Sprich Tech3 soll mit den von KTM gestellten Material die 4 Bikes für die Rennen aufbauen?.
Steht so in der MSA (MotorSport Aktuell) von dieser Woche.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir - eigentlich...
Heißt das KTM gibt das Werksengagement an einen Dienstleister ab ?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das dies dem Erfolg zuträglich sein soll.
Ich könnte mir vorstellen, dass mit "4 Bikes" die Ersatzmotorräder bei Tech3 mit gemeint sind.
Ansonsten würde es bedeuten, dass das KTM-Werksteam vor Ort, also Mechaniker, Ingenieure, etc. geschlossen wird.
Was keinen Sinn macht, weil die ja bei Tech3 wieder gebraucht würden und nach den investierten Millionen bestimmt nicht die größte Kostenstelle sind.
Mit den Ambitionen die KTM hat, kann ich mir das nicht vorstellen.
Mit Ajo in der Moto3 und Moto2 ja, aber in der Königsklasse?
gixxn hat geschrieben:Mich würde mal interessieren was bei so einem großen Deal (Tech3 - KTM) für Kohle
im Hintergrund fließt und an wen?
Hat da irgendjemand genauere Infos auch betreff Beträge, Zahlen, Geldflüsse.
Was denkt ihr schneidet der gute, alte Herve selbst bei so einem Deal mit?
Kennt jemand so einen Finanzler der in der Szene tätig ist.
gruß gixxn
Genaue Zahlen gibt hier niemand raus, bzw sind nur schwer zu erfahren. Vollkommen nachvollziehbar. Aber das heisst nicht automatisch, dass damit Schindluder getrieben wird. Ein Team wie Tech3 arbeitet höchst professionell, deshalb gibts die schon so lange.
Für gewöhnlich läuft die Sache aber so, dass der Hersteller (in dem Fall KTM) alles Material, spezielle Ingenieure (damit know how) stellt, Geld wird in einer gewissen Höhe auch fliessen.
Wenn man davon ausgeht dass ein Werksteam in der MotoGP mit ca 40 Mio € Budget wirtschaftet, dürfte es bei einem Kundenteam (auch mit Werksmaterial) um einiges weniger sein. Tech3 sollte mit ca 15 Mio hinkommen. Aber niemand weiss wie es mit kostenintensiven Posten wie Reifen, Sprit und Serviceverträgen gehandhabt wird. Der WhitePower-Support wird vermutlich von KTM getragen.
Ich vermute das KTM für alles aufkommt. War damals bei uns auch so.
RedBull wird vermutlich auch bei Tech3 Hauptsponsor sein, da die bestimmt nicht zulassen das Poncharal seinen Vertrag mit Monster erneuern, der zum Saisonende ausläuft.
Wie auch immer, Poncharal bezahlt sich und Guy Coulon (der blonde Wuschelkopf ist Mitinhaber) ein Geschäftsführer-Gehalt, was vom Budget über bleibt, wird er nicht einfach Privat entnehmen dürfen. Immerhin muß sein Team ja gewinnbringend wirtschaften. Das ist nichts anderes wie bei jedem anderen Unternehmen.
Ich hab das Gefühl dass die Teams gerade mal kostendeckend arbeiten (Aprilia zum Beispiel). Von KTM weiss ich dass sie das Budget das ihnen zur Verfügung steht natürlich vollends vor der Saison so gut wie möglich verplanen, vor allem in die Entwicklung.
Den wirklichen Gewinn hat KTM als Hersteller durch den Imagegewinn der sich hoffentlich in den Verkaufszahlen widerspiegelt.