Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • robbe #11 Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Sonntag 6. November 2011, 15:17
  • Wohnort: Hamburg

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von robbe #11 »

Roland hat geschrieben:
Wer von den Junioren macht denn heute noch sowas?
90% der Führerscheinneulinge haben neue oder neuwertige Autos, damit Junior auch standesgemäss ausgerüstet ist.
Verweichlicht sind sie alle miteinander. Der Filius darf ja nicht Nass werden oder in der Kälte herumfahren....

Die Burschen wissen leider nicht was sie versäumen!!!! Wie lässig wars damals mit dem Moped in die Disko zu fahren...

Ich finde du stellst die Jungen Leute hier ziemlich schlecht da. Ich zähle mich mit 23 einfach mal noch dazu und kann dir ja mal sagen wie das bei mir war. Als ich 9 war hat mein paps in peenemünde aufm Flugplatz gearbeitet. Irgendwie hat er dann sone kleine rennsemmel organisiert. Dann hat er mich darauf gesetzt und ich bin die Landebahn hoch und runter gedüst. Um rennsport zu betreiben hatten meine Eltern das Geld aber nicht, mein dad war alleinverdiener, ich hatte ne kleine Schwester und das Haus musste auch gehalten werden. Als ich zehn war gabs dann ne simson für 120 Mark noch, ab aufm Acker damit und dann hat er mir da das fahren gezeigt. Das Ende vom Lied ist, das ich bis heute noch kein eigenes bike habe. Mit 16 von zu Hause ausgezogen und dann von 600Euro lehrlingsgehalt gelebt. Danach ne Weiterbildung gemacht und Bafög bekommen. Meinen Lappen hätte ich bis heute noch nicht wenn mein paps nicht Fachlehrer gewesen wäre, dafür hätte die kohle auch nicht gereicht. Man sieht also es hapert wie so oft an der kohle.

Und dann gibst ja auch noch das regionale Problem. Kennst du Rennstrecken im hohen norden? Wieviele nachwuchsfahrer kommen aus Mecklenburg, Schleswig Holstein usw. ? Da fallen schon mal ein paar Leute weg. Und Wieviele Eltern setzen ihren 8 Jahre alten Sohn aufs mopped ? Wenn die Eltern sich selber nicht für den rennsport interessieren ist dad sehr unwahrscheinlich .

Und glaube mal ja nicht das du anders wärst wenn du in der heutigen Zeit aufwachsen würdest. Die Zeiten waren früher halt andere, ihr hattet ja nix :assshaking: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Deine Geschichte ist genau die aller Kinder der heutigen Zeit, die hier jetzt schon mehrfach erzählt wurden.

Es scheitert nicht am finanziellen, Moped oder Motorrad zu fahren, sondern daran, dass du dich hast drauf setzen lassen, dein Papa die Simson gekauft hat, du hast GAR NICHTS dafür getan. Zumindest lese ich in deinem post kein Wort darüber.
So entstehen nunmal keine Träume.

Wir haben unsere Träume selbst geschaffen, die von anderen angesprochene "Rebellion", uns hat niemand auf ein bike setzen wollen oder es getan.

Was die Rennstrecken im hohen Norden betrifft: In den 90ern gab es viele regionale Veranstaltungen auf Parkplätzen o.ä., alles auf kleinerem Niveau. Aber wer halt nicht WIRKLICH will.

Von 600€ Lehrlingsgehalt konnte ich nur träumen. Ich hatte 82 im ersten Lehrjahr 297 DM = etwa 150€. Davon durfte ich noch 50 DM Kostgeld bei meinen Eltern abgeben. Vom Rest und von unzähligen Überstunden habe ich Geld gespart um mir mit 19 dann mein erstes eigenes Auto für 8900 DM zu kaufen!
Das Motorradfahren kam erst später dazu. Meine Eltern haben es immer fern von uns gehalten. Wir Kinder kamen mit motorisierten Zweirädern NIE in Berührung. Später haben wir alle drei den Schein gemacht...

Um noch mal auf das Finanzielle zu kommen: Am Stall meiner Frau gab es in den 90ern und Anfang diesen Jahrhunderts noch etliche Mädels bis Mitte Zwanzig, die sich einen Zossen hielten und für die Box, Futter, Reitstunden, Tierarzt usw. mehr Geld ausgaben als für die eigene Wohnung!
Auch das haben keine Eltern bezahlt. Mittlerweile ist es aber so, wie beim Moped auch: Kann Papa nicht zahlen, hab ich kein Pferd. Man kann ja auch am PC reiten. ;-)

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2233
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

robbe #11 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Wer von den Junioren macht denn heute noch sowas?
90% der Führerscheinneulinge haben neue oder neuwertige Autos, damit Junior auch standesgemäss ausgerüstet ist.
Verweichlicht sind sie alle miteinander. Der Filius darf ja nicht Nass werden oder in der Kälte herumfahren....

Die Burschen wissen leider nicht was sie versäumen!!!! Wie lässig wars damals mit dem Moped in die Disko zu fahren...

Ich finde du stellst die Jungen Leute hier ziemlich schlecht da. Ich zähle mich mit 23 einfach mal noch dazu und kann dir ja mal sagen wie das bei mir war. Als ich 9 war hat mein paps in peenemünde aufm Flugplatz gearbeitet. Irgendwie hat er dann sone kleine rennsemmel organisiert. Dann hat er mich darauf gesetzt und ich bin die Landebahn hoch und runter gedüst. Um rennsport zu betreiben hatten meine Eltern das Geld aber nicht, mein dad war alleinverdiener, ich hatte ne kleine Schwester und das Haus musste auch gehalten werden. Als ich zehn war gabs dann ne simson für 120 Mark noch, ab aufm Acker damit und dann hat er mir da das fahren gezeigt. Das Ende vom Lied ist, das ich bis heute noch kein eigenes bike habe. Mit 16 von zu Hause ausgezogen und dann von 600Euro lehrlingsgehalt gelebt. Danach ne Weiterbildung gemacht und Bafög bekommen. Meinen Lappen hätte ich bis heute noch nicht wenn mein paps nicht Fachlehrer gewesen wäre, dafür hätte die kohle auch nicht gereicht. Man sieht also es hapert wie so oft an der kohle.

Und dann gibst ja auch noch das regionale Problem. Kennst du Rennstrecken im hohen norden? Wieviele nachwuchsfahrer kommen aus Mecklenburg, Schleswig Holstein usw. ? Da fallen schon mal ein paar Leute weg. Und Wieviele Eltern setzen ihren 8 Jahre alten Sohn aufs mopped ? Wenn die Eltern sich selber nicht für den rennsport interessieren ist dad sehr unwahrscheinlich .

Und glaube mal ja nicht das du anders wärst wenn du in der heutigen Zeit aufwachsen würdest. Die Zeiten waren früher halt andere, ihr hattet ja nix :assshaking: :lol:


Naja, Kohle reicht für nix...

Da muss man eben wissen was man will, ich hab mit 15 angefangen in den Ferien und Samstags in ner Firma im Ort zu arbeiten und konnte mir so mit 16 eine NSR kaufen, mit 16 die Lehre angefangen und auch da alles weggelegt was über war (was ich eben zur Seite schaffen konnte) und konnte so mit 18 ne ältere Fireblade kaufen.
Wohlgemerkt habe ich nach bei den Eltern gewohnt, aber das ist schon möglich wenn man das wirklich will....
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • robbe #11 Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Sonntag 6. November 2011, 15:17
  • Wohnort: Hamburg

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von robbe #11 »

Das ist sicherlich alles richtig was ihr sagt. Aber das was ihr da schreibt kann man nicht auf den nachwuchs rennsport beziehen. Oder glaubt ihr das cortese oder bradl am Anfang ihrer Jahre die knete sich im Sommer an der eisdiele verdient haben? Da haben Mama und Papa schön rein gebuttert genauso bei einem stoner oder einem Lorenzo.

Und dann erzähle das mal Eltern die 6 Tage die Woche arbeiten müssen? Wo sollen die die Zeit her nehmen um söhnchen dann noch umher zu fahren, damit der im Kreis fahren kann? Wie soll denn der kleine Bub bei einer kleinen Veranstaltung aufm Parkplatz fahren, wenn die Eltern arbeiten müssen oder die kohle für das mopped da ist? Ihr hattet also im Alter von 10/11 das eigene Geld fürs mopped und könntet selber zu solchen Veranstaltungen fahren? Respekt!

Zu dem Thema mit dm hohen lehrlingsgehalt. Toll du hast bei Mama und Papa gewohnt. Weisst was von den 600 eiern am Monatsende übrig war, -10 Euro und meine Bude hat nur 20qm und liegt in einem kack Viertel. Ich hab z.b. noch nebenbei gekellnert oder im Lager bei edeka gearbeitet. Mit 23 hab ich 15000 Euro schuldenBund das für Bildung? Und dann kommst du und sagst wenn man wirklich will?

Erzähle das mal einem luca grünwald, der erzählt dir aber ein paar takte :D :D

Edit: dann müsste man ja quasi jeden Fußballer verurteilen, weil Mama und papabihm ja im Alter von 4 Jahren einen ball geschenkt haben und er das Geld nicht selber verdient hat
Zuletzt geändert von robbe #11 am Dienstag 23. Oktober 2012, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Es geht doch gar nicht darum, das sich hier jemand den Einstieg in den Rennsport finanziert. Sondern darum, das heute kein einziger mehr bereit ist Entbehrungen in Kauf zu nehmen um überhaupt auf ein motorisierte Zweirad zu kommen.

Früher galt es ein Moped zu haben und das musste dann das schnellste Moped sein. Das war das wichtigste. Und wer sich mit dieser Materie damals auseinandersetzte interessierte sich früher oder später dann auch für den Rennsport.

Geh zu den Rennstrainings, 90% der Teilnehmer sind meine Generation, also stammen aus den 70ern.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Roland hat geschrieben:
Geh zu den Rennstrainings, 90% der Teilnehmer sind meine Generation, also stammen aus den 70ern.
Genau deswegen fühle ich mich auch in jedem Fahrerlager wie zuhause :D

Sollen die Jungen bei Ihrer Playstation bleiben ^^
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

andy916 hat geschrieben: Sollen die Jungen bei Ihrer Playstation bleiben ^^

Ich kann sowieso niemand ernst nehmen, der den Zwickel seiner Hose zwischen den Knien hat. Sieht immer aus aus hätte man die grad beim onanieren erwischt... :lol: :lol: :lol:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Roland hat geschrieben:
andy916 hat geschrieben: Sollen die Jungen bei Ihrer Playstation bleiben ^^

Ich kann sowieso niemand ernst nehmen, der den Zwickel seiner Hose zwischen den Knien hat. Sieht immer aus aus hätte man die grad beim onanieren erwischt... :lol: :lol: :lol:
Du hast soooo recht, Roland!!! :lol:
Und dann erzähle das mal Eltern die 6 Tage die Woche arbeiten müssen? Wo sollen die die Zeit her nehmen um söhnchen dann noch umher zu fahren, damit der im Kreis fahren kann? Wie soll denn der kleine Bub bei einer kleinen Veranstaltung aufm Parkplatz fahren, wenn die Eltern arbeiten müssen
Schon wieder dieses Blabla.
Was meinst du wie der Florian Alt (und andere, z.B. der Maik Minnerop) sich entwickelt hat? Genau wie die Fußballkinder: Mama und Papa nehmen aus dem kleinen Arbeiterhaushalt alles was man nicht zum essen braucht raus und kutschieren ihren Sohn überall hin, führen Gespräche mit Teamchefs, suchen Sponsoren usw. SO werden Kinder zu Racern oder Fußballstars. Ein Freund von mir hat ein Paar Zwillinge, fußballtalentiert. Dafür hat er grad sein eigenes Hobby aufgegeben (spielt seit Jahren in einer Rockband und ist früher Jahre lang rennstrecke und 2 Jahre Cup gefahren)
Und der Florian Alt/Eltern waren früher in unserem motorsportclub, von daher weiß ich einigermaßen, woher er kommt.

Wenn natürlich der Familienurlaub nur mit dem Flugzeug geht und am Mittelmeer stattfinden muss, na dann kann man natürlich nix erwarten.

Warum du zur Lehre bereits ausziehen musst, weiß ich auch nicht. Wohnst du so auf dem Land, dass es dort keine Lehrstellen gibt? WG wohnen kommt auch nicht infrage?
Ich kanns nur noch mal betonen: Wo ein Wille, da ein Gebüsch, äh, Weg. :-)

Nur so langsam zweifle ich daran, dass der Wille stark genug ist.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Was waren das früher doch für tolle Typen und heute nur noch Schluffis unterwegs.
Hat aber Tradition:
http://www.geistigenahrung.org/ftopic16090.html

Wer erzieht denn die schluffige Jugend von heute? Etwa die Generation der 60er und 70er?
Mal an die eigene Nase gefasst? :wink:

Von wegen 90% der Jugendlichen hätten ein neues Auto. Wer das nicht glaubt, der kann sich gerne ein bisschen schlau machen und mal die Befürchtungen der Automobilbranche nachlesen.
Wenn ich meine Abitursklasse von 2003 anschaue, dann hatte davon genau eine ein neues Auto und deren Vater war Unternehmer.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Johnny hat geschrieben: Wer erzieht denn die schluffige Jugend von heute? Etwa die Generation der 60er und 70er?
Mal an die eigene Nase gefasst? :wink:
Keiner mehr, denn wir haben ja die antiautoritäre Erziehung, wo jeder gerne machen kann was er will.
Und was man zu Hause selbst nicht auf die Reihe bringt, das erwartet man von den Lehrern der Kids.
Unsere Kids (Generation 60er und 70er) haben selbst schon Kinder und die werden genau so erzogen wie Ihre Eltern vorher :lol: :lol:
Aber irgendwann fing halt die Null Bock Generation an.
Antworten