nun seh ich endlich auch mal Bilder von deinem Möff. Wirklich sehr fein. Kostet bestimmt viel Zeit .
Wieso hast du denn links und rechts die gleichen Amaturen drauf?? Woher hast du die?
cheers
madeofsteel
*Wenn man alle logischen Lösungen eines Problems eliminiert, ist die Unlogische, obwohl unmöglich, unweigerlich richtig.*
Hallo Daniel,
links ist Zündung, Pitlanelimiter und Startautomatik, rechts ist Notaus und Starter.
Die Amaturen sind original Honda.
Sind am Montag und Dienstag mit allen drei Motorrädern in Hockenheim (Box 37), wer Lust hat einfach reinschauen, wir beissen nicht
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
jetzt bin ich auch endlich mal fertig mit meiner Kiste bis auf Fahrwerk. Des mach ich erst nächstes Jahr. Verbaut sind bis jetzt nachfolgende Komponenten:
Rennpappe
Schaltautomat KLS
K&N Luftfilter
Arrow Komplettanlage
Stahlflex v. und h.
Kurzhubgasgriff
Kleinerer Kill- Startschalter
Rizoma Rastenanlage (gedrehte Schaltung)
Kühlerschutzgitter
Carbon Schwingen-und Rahmenschutz
Carbon div. Motordeckel
Sturzpads
Schwingen- und Gabelpads
Tankschnellverschluss
PCIII USB
Hab se gestern von Micron in Fürth geholt. Laut Diagramm hat se 172 PS am Hinterrad. Laut Aussage von Micron soll ich nochmals 4-5 PS draufpacken, weil es am Prüfstand 33 Grad hatte. Egal, mir langt die Leistung. Er sagte noch, das sie im unteren Drehzahlbereich extrem mager lief. Am Do. gehts nach Brünn zum testen........
HIer noch nen paar Pics von Rijeka Mitte April 2012:
Hier noch die Diagramme von Micron:
Renntraining 2012:
Dunn- Racing 16.04 --> Rijeka
Actionbike 01.06-03.06 --> Brünn
Actionbike 13.07-15.07 --> Brünn
Actionbike 10.08-12.08 --> Most
Actionbike 21.09-23.09 --> Misano
Da es nun am Freitag in Most für mich auch los geht hier mein Arbeitsgerät für 2012
Wie nicht schwer auf den Bildern zu erkennen ist handelt es sich um eine GSX-R1000 K1.
Diese wurde vom Vorbesitzer vorzugsweise in Salzburg durch den Kies gejagt und hat schon einige Gebrauchsspuren am Tank und am Rahmen, welche mich aber nicht stören.
Ist weitgehend original.
Bei der Gabel wurde der Hydrostop entfernt.
Und ein LiFePo4 Akku wurde verbaut, der Alte(Blei) war eh kaputt. Das wars auch schon
Verkleidung noch ein bisschen aufgehübscht und los gehts.
BTW: Von welchem Hersteller ist die Verkleidung?? Kann das jemand sagen?
Welche Verkleidungsscheibe paßt da? Gibt es ein höhere Scheibe?
Ich bin nicht der kleinste!!
Gewicht vollgetankt 189 kg.
Leistung an der Kupplung 165 PS
Den obligatorischen Reifentreat reiche ich noch nach.
Das nächste Foto zeigt meinen ersten Besuch(2009) in Most mit meinem Oldtimer.
Und bitte keine Bemerkungen wegen der Reifen. Habe ich auch schnell gemerkt das das ein Fehler war.
Wußte gar nicht das aus dem Hinterreifen so breite Striche kommen können.
Obwohl: Am 2.Tag hat es geregnet. Da war der MPP gar nicht soo schlecht.
Bastian hat geschrieben:Hallo Daniel,
links ist Zündung, Pitlanelimiter und Startautomatik, rechts ist Notaus und Starter.
Die Amaturen sind original Honda.
Die "selben" Armaturen sind auch bei Ducati und älteren Aprilias verbaut (Hersteller hierbei: CEV), eignen sich aufgrund der Abmaße perfekt für nen Umbau und sind in der Bucht gebraucht für schmales Geld zu kriegen.
Hab ich an meiner Kringel-Mille genauso, mit ähnlicher Belegung, verbaut.
24jähriger Bub ohne Mama beim Renntraining.... das geht nicht besser
Kann froh sein wenn ich mein Leder anbekomme oder ohne Gutenachtgeschichte einschlafen kann.