Zum Inhalt

Ducati 1199 der 1198 Nachfolger erste Bilder

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Is mir jetzt zu doof nen Tippfehler zu editieren, denkt euch einfach anstatt des "PS" ein "Nm" hin. Wenns drum geht neue Motorräder in den Himmel zu loben seid ihr ja auch kreativ, dann sollte es da ja auch klappen :P

Und Karsten, ich habe natürlich noch etwas besseres zu tun als an etwas schönem, neuem rumzumeckern, ich zitiere mich einfach selbst:
nafF hat geschrieben: Nochmal in kurzform: Mir gefällt die Neue, keine Frage. Aber warum überschlagen sich alle nur wegen einem gephotoshopten Diagramm das eine mehr als Fragwürdige Leistungscharakteristik abbildet ?
Also was spricht denn gegen ein bisschen gesunde Skepsis gegenüber einem neuen Produkt welches vom Hersteller so hochgelobt wird ?

Nur weil ich die neue Duc einfach "nur" hübsch finde und den technischen Daten erstmal weniger euphorisch gegenüberstehe bin ich wohl noch lange niemand der einfach "an irgendwas schönem neuem rummeckert".

Kommt ma klar wenn jemand was nich so toll findet, ist ja fast wie wenn man in den GP-Threads was positives über Rossi sagt...
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

Man muss Zweizylinder halt mögen..

Die großen Kolben, die stabilen und schön gearbeiteten Pleuel und das Konzept an sich.

Wenn so ein Motor dann noch richtig wild dreht obenraus und klingt wie zornige Hornisse, dann kommt einfach was rüber.

Ne gerade Kurve mag effizient sein, feeling und Rausch gibts von der Anderen..

Die Duc Motoren laufen normalerweise so schön weich nach oben hin, dass es eine Freude ist. Die 1198 hat nen sehr großen Hub, quasi ne Notlösung, damit räumt die 1199 jetzt wohl auf.

Mann, muss sich das geil anfühlen bei 8000 Touren... :)
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

Ach so: Wegen der racing 999 muss ich nomma, ich hab irgendwo aufm Rechner ein Foto von einer Kurbelwelle und einem Pleuel der 999, das Pleuel ist ohne Witz aus Titan und komplett gefräst.

Quasi so aufwändig gemacht wie ein Formel 1 Pleuel, kein Witz.

Bin mir sicher, dass niemals im ganzen SB Zirkus irgend ne andere Karre mit derart hochwertigem Kurbeltrieb gefahren ist.

Die 999 RS war mehr Prototyp als Superbike.
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3945
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Faltenhals hat geschrieben:Bin mir sicher, dass niemals im ganzen SB Zirkus irgend ne andere Karre mit derart hochwertigem Kurbeltrieb gefahren ist.
Fast jedes Superbike hatte früher gefräste Pankls o.ä. aus Titan gefahren :wink: Zur Zeit der 999 waren die Superbikes schon längst nicht mehr so viel Prototyp wie davor.

Also: 999 ist zwar toll, aber die anderen kochen auch nicht nur mit Wasser.

Bsp: ZX7RR 96-03

Bild

SRAD 96 +

Bild

Oder was anderes neues, SC57 WSBK Ten Kate:

Bild
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7292
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

mjam, mjam,

sehr lecker :wink:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Faltenhals hat geschrieben:Die 1198 hat nen sehr großen Hub, quasi ne Notlösung, damit räumt die 1199 jetzt wohl auf.
Dann müßte sie so laufen wie meine 848, nur mit richtig Dampf im Kessel.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

die 1199 soll 195 PS/135 MN haben :? :shock:
Gleitgelagerte KW ,Vakuumpumpe im Kurgelgehäuse etc....
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Faltenhals hat geschrieben:Die 1198 hat nen sehr großen Hub, quasi ne Notlösung, damit räumt die 1199 jetzt wohl auf.
Naja 106,0 x 67,9 ergibt ein Hub/Bohrungsverhältnis von 1,5611 :1 das ist eigentlich alles andere als langhubig, bis vor ein paar Jahren galt alles über 1,55 oder sogar über 1,50:1 noch als extremer Kurzhuber.

Von sehr großem Hub kann man da bei einem Zweizylinder nicht sprechen. Das wären wohl eher die BMW-Oldtimer mit serienmäßigen 101x73,0

Erst jetzt mit den 1,8421:1, die die Panigale haben wird (112 x 60,8 ), verschiebt sich das Bild, was man als "extrem kurzhubig" bezeichnen wird, wohl wieder etwas.

Warten wir mal ab, wohin die Reise noch so geht. Extreme Kurzhubigkeit ist natürlich das Mittel der Wahl, um möglichst hohe Literleistungen zu erreichen. Für die Fahrbarkeit ist das meist nicht gut. Letzten Ende werden solche Motoren erst durch ride-by-wire Systeme und die immer weiter ausufernde Elektronik möglich, denn ohne all die vielen elektronischen Helferlein wären die meisten Fahrer mit sowas trotz der Mehrleistung auf der Strecke langsamer (oder andauernd abflug-gefährdet) , weil die Fahrbarkeit ohne Elektronik leiden würde.

Ach ja: Für die Panigale werden nicht 135, sondern 132 Nm gemeldet. Gratulation: 1 Nm mehr als mein Oldtimer , allerdings bei ~3000 U/min mehr Drehzahl.
Ich glaub ich muss im Winter bei meinem Oldtimer-Motor nachlegen. Um beim Drehmoment wieder vorn zu sein. Und um den PS-Rückstand wieder unter 50 zu bringen. :lol:
Zuletzt geändert von Sofatester am Donnerstag 13. Oktober 2011, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

Ok ok...

Muss mal das Bild vom 999 Pleuel finden, obwohl die vom Baer geposteten Dinger auch extrem geil sind :shock:

Von wegen dem Hub: Ich meinte es ja so, dass für die Drehzahl Verhältnisse der Hub der 1198 lang war, immerhin dreht das Ding ja auch 10.000

Bei der alten 996 z.B. waren es 66 mm Hub und die wurde ab 9000 müde...

Meine Superduke hat glaube ich 62,4 oder sowas und für mich fühlt sich der Motor schöner an als mein alter TL1000 mit 66 mm.

Ducati hatte ja auch immer die Probleme mit Gehäuserissen, vielleicht wird das nun besser mit gleitgelagerter Kurbelwelle und dem Kurzen Hub ?
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
Antworten