Zum Inhalt

ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Wenn ich Falle immer übers Vorderrad oder gleichzeitig über beide Räder.

Grüße Normen

....muß am Alter liegen Normen :wink:
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

doctorvoll hat geschrieben:
Wenn ich Falle immer übers Vorderrad oder gleichzeitig über beide Räder.

Grüße Normen

....muß am Alter liegen Normen :wink:
...ist schon immer so - aber ich hab ja auch schon alt angefangen :D

Grüße Normen
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

schinnerhannes hat geschrieben:Ich erhebe eben mittlerweile für mich den Anspruch :::: SAFETY FIRST !
Kein Angst. Die Entwicklung geht rasch weiter. In ein Paar Jahren schaffen die Steuergeraete alle Sensore, Stellmotore und Positionsysteme so zusammen koordinieren, dass dem stolzem Fahrer bleibt nur uebrig, sich auf dem Motorrad Vorschriftgerecht zuschnallen und Play-Taster druecken und der Motorrad faehrt von selber (und dazu ganz sicher) in der WM-Tempo auf die Rennstercke.
Man braucht dann auch kein Laptimer, weil die gewuenschte Zeiten werden nicht mit Muehe erreicht, sondern schon vorher vom Fahrer vorgewaehlt.

: o )
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Macht doch nix... dann gibts weniger Bruch ;)

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

afro-r1 hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:Ich erhebe eben mittlerweile für mich den Anspruch :::: SAFETY FIRST !
Kein Angst. Die Entwicklung geht rasch weiter. In ein Paar Jahren schaffen die Steuergeraete alle Sensore, Stellmotore und Positionsysteme so zusammen koordinieren, dass dem stolzem Fahrer bleibt nur uebrig, sich auf dem Motorrad Vorschriftgerecht zuschnallen und Play-Taster druecken und der Motorrad faehrt von selber (und dazu ganz sicher) in der WM-Tempo auf die Rennstercke.
Man braucht dann auch kein Laptimer, weil die gewuenschte Zeiten werden nicht mit Muehe erreicht, sondern schon vorher vom Fahrer vorgewaehlt.

: o )
:lol: :lol: :lol:
# 577
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

afro-r1 hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:Ich erhebe eben mittlerweile für mich den Anspruch :::: SAFETY FIRST !
Kein Angst. Die Entwicklung geht rasch weiter. In ein Paar Jahren schaffen die Steuergeraete alle Sensore, Stellmotore und Positionsysteme so zusammen koordinieren, dass dem stolzem Fahrer bleibt nur uebrig, sich auf dem Motorrad Vorschriftgerecht zuschnallen und Play-Taster druecken und der Motorrad faehrt von selber (und dazu ganz sicher) in der WM-Tempo auf die Rennstercke.
Man braucht dann auch kein Laptimer, weil die gewuenschte Zeiten werden nicht mit Muehe erreicht, sondern schon vorher vom Fahrer vorgewaehlt.

: o )

afro

was möchtest Du mir damit sagen :oops: :!: :?: :?:

komm - butter bei die fisch :!:

harry

p.s. wir können auch gerne mal ein paar Runden zusammen drehen bei denen ich ein Moped ohne elektronische Hilfsmittel benutze :wink: --- ich mein ja nur :idea:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

afro-r1 hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:Ich erhebe eben mittlerweile für mich den Anspruch :::: SAFETY FIRST !
Kein Angst. Die Entwicklung geht rasch weiter. In ein Paar Jahren schaffen die Steuergeraete alle Sensore, Stellmotore und Positionsysteme so zusammen koordinieren, dass dem stolzem Fahrer bleibt nur uebrig, sich auf dem Motorrad Vorschriftgerecht zuschnallen und Play-Taster druecken und der Motorrad faehrt von selber (und dazu ganz sicher) in der WM-Tempo auf die Rennstercke.
Man braucht dann auch kein Laptimer, weil die gewuenschte Zeiten werden nicht mit Muehe erreicht, sondern schon vorher vom Fahrer vorgewaehlt.

: o )
Jö!!! Früher ging auch alles mit Hammer und Kneifzange. Wat war das schön.
Und damals waren wir alles Helden.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Sorry fuer kleine Ironie, Harry,
Aber wenn man bei "Neue Technologien" ganze Zeit fortschrittenste Fahrzeuge fuer euch konstruirt, dann braucht im Freizeit alles andere, als Sensoren, Vernetzung, Infoteiment, Integration oder Mischbau.

Deswegen mag ich meine 24 Kabel + Vergasserbaterie lieber, als ganze neueste Elektronik.

Ich schaetze, es ist mit dem heutigen Stand der Technik moeglich mich in einen F1-Wagen ohne Lenkrad stecken und ein Computer faehrt mit mir eine 2:00-Runde in Bruenn. Mit Motorrad ist es NOCH nicht moeglich, aber ich kann mir ganz gut vorstellen, dass eine 2025-Fireblade entkoppelte Lenkerstummel und Radfuehrung haben wird (Stichwort Aktivlenkung)...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

afro-r1 hat geschrieben:Sorry fuer kleine Ironie, Harry,
Aber wenn man bei "Neue Technologien" ganze Zeit fortschrittenste Fahrzeuge fuer euch konstruirt, dann braucht im Freizeit alles andere, als Sensoren, Vernetzung, Infoteiment, Integration oder Mischbau.

Deswegen mag ich meine 24 Kabel + Vergasserbaterie lieber, als ganze neueste Elektronik.

Ich schaetze, es ist mit dem heutigen Stand der Technik moeglich mich in einen F1-Wagen ohne Lenkrad stecken und ein Computer faehrt mit mir eine 2:00-Runde in Bruenn. Mit Motorrad ist es NOCH nicht moeglich, aber ich kann mir ganz gut vorstellen, dass eine 2025-Fireblade entkoppelte Lenkerstummel und Radfuehrung haben wird (Stichwort Aktivlenkung)...

..und zum Glück fahre ich in 2025 garantiert kein Motorrad mehr :D :wink:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Normen hat geschrieben:
afro-r1 hat geschrieben:Sorry fuer kleine Ironie, Harry,
Aber wenn man bei "Neue Technologien" ganze Zeit fortschrittenste Fahrzeuge fuer euch konstruirt, dann braucht im Freizeit alles andere, als Sensoren, Vernetzung, Infoteiment, Integration oder Mischbau.

Deswegen mag ich meine 24 Kabel + Vergasserbaterie lieber, als ganze neueste Elektronik.

Ich schaetze, es ist mit dem heutigen Stand der Technik moeglich mich in einen F1-Wagen ohne Lenkrad stecken und ein Computer faehrt mit mir eine 2:00-Runde in Bruenn. Mit Motorrad ist es NOCH nicht moeglich, aber ich kann mir ganz gut vorstellen, dass eine 2025-Fireblade entkoppelte Lenkerstummel und Radfuehrung haben wird (Stichwort Aktivlenkung)...

..und zum Glück fahre ich in 2025 garantiert kein Motorrad mehr :D :wink:

oooch Normen,
da bin ich 66 Jahre alt. Da fängt das Leben doch erst an :wink: :wink:
also warum denn nicht :?: Muß ja nicht so s c h r ä g sein 8) :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten