Zum Inhalt

PS Slick - Test

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5503
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ich fand die Temperaturangaben interessant, liegen doch ziemlich genau bei meinen Beobachtungen, und auch bei den Slicks, ca. 20 Grad hinten mehr. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Ich finde interessant, dass die von den Herstellern gewählten Größenbezeichnungen nicht unbedingt den rechnerischen Ergebnissen entsprechen.

190/650 Bridgeston = 2043 mm
190/60 Continetal = 2051 mm
190/60 Pirelli = 2059 mm
195/65 Dunlop = 2069 mm
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Dunlop 108 empfohlener Luftdruck heiß 1.4 bar :shock: :?: :?:
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

okeoke habs begriffen 8)

@ Lutze: Die 2 (bzw mit nächste woche 3) Instruktorentrainings hab ich hinter mir und möchte nun frei fahren, deswegen kommen nun auch Slicks drauf (auf die Pipos lass ich trotzdem nix kommen, gell franz :P )

Werd mir die Wärmer trotzdem vorerst nur Mieten ausser es flattert ein gutes Angebot von Gebrauchten herein (beobachte schon was bei ebay so reinkommt). Klar brauch ich irgendwann sowieso einen gescheiten Satz, aber im Moment als Student tun mir 250 € auf einmal (zusätzlich zu dem anderen Kram) halt mehr weh wie ein paar mal 8 € für geliehene Reifenwärmer!

@tutti: Das ist allerdings nen gutes Argument, bin da eh so einer der dann gleich mal ne Kopfblockade hat wenn ich mir net sicher bin das alles 100% in Ordnung ist!

mfg tobi
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5503
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ja Peter, sind ca. 1,05 kalt. :lol:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

gsx751 hat geschrieben:Dunlop 108 empfohlener Luftdruck heiß 1.4 bar :shock: :?: :?:
Stimmt schon.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

GP503.de_Franz hat geschrieben:Ich finde interessant, dass die von den Herstellern gewählten Größenbezeichnungen nicht unbedingt den rechnerischen Ergebnissen entsprechen.

190/650 Bridgeston = 2043 mm
190/60 Continetal = 2051 mm
190/60 Pirelli = 2059 mm
195/65 Dunlop = 2069 mm
vor allem beim VR schert dunlop mit 1904 mm deutlich aus.

VR KR106 mit HR Battlax Slick 1904/2043 mm
vs.
VR Pirelli Slick mit HR KR108 1883/2069 mm

wirkt sich sicher spürbar auf nachlauf etc. aus
rein schon von der geometrie
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • slac Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Sonntag 13. September 2009, 00:28

brauche rat...

Kontaktdaten:

Beitrag von slac »

hi, wollte jetzt kein eigenes reifenthema aufmachen und passt ja ein wenig zum ps-test, aber ich hätte dann doch eine recht spezifische frage an euch.

werde im dez das 4. mal nach calafat fahren und will dieses mal mit metzeler slicks fahren (v. k1 - k2). fahre eine rn22 und meine zeiten lagen letztes jahr (mit v. k2 - h. k3) bei 1:41 (verbesserungswürdig :wink: ).
nun bin ich dieses jahr am hhr, adr mit profilierten k1-k2 gefahren. das war bei recht warmen temperaturen, um die 25-30° luft und das hat aus meiner sicht auch sehr gut funktioniert. reifenbild top und gefühlt noch einiges an luft um schneller zu werden.

meine frage: in calafat kann es morgens schon frische 5°-10° haben und mittags auch bis zu 25° und damit stellt sich die frage ob eine slick-mischung v. k1 - h. k2 von metzeler eine gute wahl sind? will mit dieser mischung auch das 4std rennen fahren. letztes jahr bin ich k2 - k3 das rennen gefahren und musste feststellen, dass der k3 doch ziemlich am limit war (leichte rutscher beim rausbeschleunigen gegen ende hin) - waren um die 18-20°, sonnig.

natürlich mit reifenwärmer ... und mittlerweile bin ich etwas flotter geworden - es sollte diesmal schon eine hohe 30er Zeit drin sein.

ich frage deshalb weil nach gefühlten stunden suchen im forum keine wirklichen erfahrungswerte zu reifenwahl in calafat (neuer belag) zu finden waren.

also bitte nicht gleich brügeln :!: falls es doch bereits erfahrungen dazu zu finden wären...
und, keine andere marke jetzt empfehlen - habe die slicks im keller liegen und will sie nicht nur anschauen :lol:

thx
slac
---------------------------------------------------
16.-17.05.2016 HHR
02.-03.07.2016 AdR
23.-25.09.2016 Brno
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

@slac

hier werden sie geholfen
http://carsten-merz.blogspot.com/p/reifen-seminar.html

da stehen alle infos zu haltbarkeit vs. mischung vs. temp.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

slac, ich kenne jemanden, der nur ganz ganz selten vorne einen k1 fährt. Meistens k2. Seine Aussage ist halt, dass er mit dem k2 ein viel besseres Gefühl hat. Der k1 sei ihm etwas zu weich vorne bei dem Gewicht einer 1000er. Vielleicht hilft dir das ja.
Antworten