Lutze hat geschrieben:Finanzierung der IDM? Ich frag mich wo da die Hersteller bleiben? Es muss doch für die Hersteller möglich sein da ein Budget aufzubringen. Wenn aus der Ecke nicht mehr Interesse kommt sehe ich da keine Möglichkeit etwas zu etablieren.
Siehe meine Posts / Antworten hier auf den letzten Seiten und auch der Link zum Budget-Artikel. Mehr als sie in diesem Jahr getan haben, werden sie NIE wieder tun... Und die Hersteller haben ja den (finanziellen) Stecker gezogen nach den Erfahrungen aus diesem Jahr...
Beim Rest (Fans usw.) bin ich - leider - bei Dir. Aber dann stellt sich wirklich die Frage, für "wen" der Sport ausgeübt wird bzw. wo seine Perspektiven für die Zukunft liegen...
Tom-ek hat geschrieben:Lass da mal den Didi paar Red Bull Mille reinbuttern, der bringt das dann schon noch zum laufen.
.....stimmt. Genau deswegen wollte er vor nich allzulanger Zeit ServusTV abschalten.
Das hatte rein garnichts mit Geld, Zuschauerzahlen, etc. zu tun, war rein eine Machtdemonstration wenn gewisse Politiker-niemals in der Privatwirtschaft gearbeitet habend jemand etwas aufzwingen wollen, da sagte dann wer, so nicht- und recht hatte er
Also ich habe mir sowohl schon MotoGP am Sachsenring, zur Zeit als Alex Hoffman noch fuhr, angesehen. da war die Hölle los!
Zwei oder drei mal war ich in Assen. -War auch immer top. MOTOGP, mehr geht halt nicht!
Die WSBK hab ich bisher 2 mal am NBR gesehen. Was da auf dem Campingplatz abgeht...ist.... krass... Aber das Feeling ist schon anders, als bei der MOTOGP. Da fahren halt nicht die vermeintlich "ganz großen".
1000Km von HH habe ich 2-3 mal rein als Zuschauer besucht. Da gibt´s Rennsport zum anfassen, z.T. auf hohem Niveau, z.T. Menschen, wie du und ich. Man kann durch die Boxen schlendern und sich frei bewegen. Das hat seinen Reiz.
Auch nach Bremerhaven hat es mich schon einige male verschlagen! Rennsport zum Anfassen, die Nähe zur Strecke, den Bierstand und die Wurstbude 20 Meter von der Strecke...dazu ein paar Local-Heroes und `n ordentlicher Streckensprecher, der dem Leihen alles verständlich erklärt und mit Insider-Wissen, die 'Experten" auf den Stand bringt. Kein Wunder, dass dort immer gute Stimmung ist und die Ränge voll!
Die IDM live an zu sehen, hat mich tatsächlich bisher nie gereizt!
Was ich damit sagen will: Die IDM hat nicht die ganz großen Namen, sondern einige Talente auf dem Weg nach oben (evtl) und sehr gute Hobbyfahrer.. So eine Serie MUSS Rennsport zum anfassen zeigen und sich auch so vermarkten. Camping für eine schmale Mark möglichst Nahe am Happening, Wein, Weib und Gesang....ein Volksfest halt.
Dazu eine GUTE Medienpräsenz mit Facebook, Twitter und Instagram Kanälen, um die unter 30 jährigen zu bedienen. Da MUSS mindesten 2 mal/Woche etwas laufen, sonst sind das "dead Sailor"......
genau, die Stichworte "Hinni Hinck" und "Bremerhaven" muss man in diese Diskussion mal einfliesen lassen, wenn es ums Thema "Zuschauerbegeisterung" und "Zuschauerzahlen" geht !
whiskeytaster hat geschrieben:Also ich habe mir sowohl schon MotoGP am Sachsenring, zur Zeit als Alex Hoffman noch fuhr, angesehen. da war die Hölle los!
Das müssten dann die Zeiten der Zuschauerrekorde da gewesen sein. Aber natürlich ist SaRi auch heute noch ein Mega-Event. Was nur viele nicht "bedenken": Das Ankerberg-Festival ist quasi eine "eigene" Veranstaltung - parallel zum GP aber doch "losgelöst" und eben nicht von Dorna / MotoGP oder SRM organisiert.
whiskeytaster hat geschrieben:Die WSBK hab ich bisher 2 mal am NBR gesehen. Was da auf dem Campingplatz abgeht...ist.... krass... Aber das Feeling ist schon anders, als bei der MOTOGP. Da fahren halt nicht die vermeintlich "ganz großen".
Gut, das sehe ich tatsächlich anders. Es sind einige Ex-GP Piloten dabei und einen Jonathan Rea, der die Rundenzeiten der MotoGP in den Frühjahrstest teilweise "gerichtet" hat, halte ich für - tatsächlich - fahrerisch ebenbürtig mit den Top-Piloten aus der MotoGP. Aber das ist wirklich meine sehr persönliche / eigene Meinung.
whiskeytaster hat geschrieben:1000Km von HH habe ich 2-3 mal rein als Zuschauer besucht. Da gibt´s Rennsport zum anfassen, z.T. auf hohem Niveau, z.T. Menschen, wie du und ich. Man kann durch die Boxen schlendern und sich frei bewegen. Das hat seinen Reiz.
Das hast Du bei der IDM aber auch. Fahrerlager etc. steht allen Fans "offen", man kommt auch - natürlich ein "freundliches Auftreten" vorausgesetzt - mit den Top-Piloten in Kontakt oder mal ins Gespräch, darf auch - auch hier "bitte mit vorheriger Rückfrage" mal in die Box. Dieses "durch die Boxen schlendern" und ungefragt überall reingehen mag ich persönlich nicht so sehr - insbesondere, seitdem auch in den Fahrerlagern in den letzten Jahren massiv geklaut wird.
Aber Rennsport zum anfassen bietet eben auch die IDM.
whiskeytaster hat geschrieben:Auch nach Bremerhaven hat es mich schon einige male verschlagen! Rennsport zum Anfassen, die Nähe zur Strecke, den Bierstand und die Wurstbude 20 Meter von der Strecke...dazu ein paar Local-Heroes und `n ordentlicher Streckensprecher, der dem Leihen alles verständlich erklärt und mit Insider-Wissen, die 'Experten" auf den Stand bringt. Kein Wunder, dass dort immer gute Stimmung ist und die Ränge voll!
Gut, FHR ist halt auch ein "once in a year"-Event und "Road-Racing" - wo man eben nicht mit den streckenbaulichen Bedingungen zu kämpfen hat (weite Auslaufzonen, Fans nie so nah dran, große bis riesige Tribünenanlagen). Laut den Zahlen, die ich finden konnte, spricht man bei FHR von ca. 20.000 Besuchern (leider wieder unklar, ob das die von einem Tag sind oder die vom gesamten WE). Das dürfte dann aber vergleichbar (oder ggf. sogar etwas weniger) sein mit der IDM in Schleiz, die als Strecke eben auch "Nähe" für die Zuschauer bietet. Nur Schleiz steht seit Jahren auf der Kippe und solche Strecken haben wir halt sonst nicht in D - die IDM ist eben Rundstreckenracing - nicht Roadracing...
whiskeytaster hat geschrieben:Die IDM live an zu sehen, hat mich tatsächlich bisher nie gereizt!
Was ich damit sagen will: Die IDM hat nicht die ganz großen Namen, sondern einige Talente auf dem Weg nach oben (evtl) und sehr gute Hobbyfahrer.. So eine Serie MUSS Rennsport zum anfassen zeigen und sich auch so vermarkten. Camping für eine schmale Mark möglichst Nahe am Happening, Wein, Weib und Gesang....ein Volksfest halt.
Dazu eine GUTE Medienpräsenz mit Facebook, Twitter und Instagram Kanälen, um die unter 30 jährigen zu bedienen. Da MUSS mindesten 2 mal/Woche etwas laufen, sonst sind das "dead Sailor"......
Das ist - erst einmal - natürlich schade (für die IDM).
Aber mit "guten Hobbyfahrern" unterschätzt Du die IDM doch etwas, auch wenn es sicherlich immer mal ein paar davon in den IDM Startreihen gibt. Aber das Gros der Fahrer ist dem Hobbyniveau doch schon deutlich entwachsen. In der IDM fuhren und fahren Ex WM-Fahrer, EWC-WM Piloten & Sieger oder eben Aufsteiger in EM/WM (z.B. Alt, Grünwald, Reiterberger, Neukirchner, Mackels, Forés, Gradinger, Wahr, Schmitter, Kappler, Jähnig, Bühn - um nur ein paar wenige zu nennen).
Dazu auch immer wieder Gaststarter aus anderen internationalen Serien. 2015 hatten wir mit Josh Brookes und Cameron Beaubier die beiden späteren Meister aus BSB und MotoAmerica im Grid stehen - und nein, sie haben NICHT gewonnen! 2016 waren u.a. Remy Gardner, Edgar Pons, Niki Tuuli sowie auch Rob Hartog mit dabei - also 2x Moto2 WM und 2x WSSP.
Die Fahrer - eben auch aus anderen Top-Serien - wissen um das Niveau der IDM. Nur bei den Fans scheint da immer noch ein Zweifel oder "Unglaube" vorhanden zu sein.
Naja, bringt jetzt aktuell eh alles nix mehr. Aber schade ist dieses "reizt mich nicht" halt doch irgendwie immer. Denn sportlich ist die IDM mit das Beste, was man in Europa für sehr kleines Geld und mit enormer Fan-Nähe anschauen kann. Und man hat da eben auch WM/EM-Fahrer vor der Nase und ein paar Weltmeister / Worldcup-Gewinner aus der EWC bzw. Le Mans und Bol d'Or Sieger sowie Fahrer, die bei Wildcard-Einsätzen in der WM unter die Top10 fahren.
["......[/quote]
Das ist - erst einmal - natürlich schade (für die IDM).
Aber mit "guten Hobbyfahrern" unterschätzt Du die IDM doch etwas, auch wenn es sicherlich immer mal ein paar davon in den IDM Startreihen gibt. Aber das Gros der Fahrer ist dem Hobbyniveau doch schon deutlich entwachsen. In der IDM fuhren und fahren Ex WM-Fahrer, EWC-WM Piloten & Sieger oder eben Aufsteiger in EM/WM (z.B. Alt, Grünwald, Reiterberger, Neukirchner, Mackels, Forés, Gradinger, Wahr, Schmitter, Kappler, Jähnig, Bühn - um nur ein paar wenige zu nennen).
Dazu auch immer wieder Gaststarter aus anderen internationalen Serien. 2015 hatten wir mit Josh Brookes und Cameron Beaubier die beiden späteren Meister aus BSB und MotoAmerica im Grid stehen - und nein, sie haben NICHT gewonnen! 2016 waren u.a. Remy Gardner, Edgar Pons, Niki Tuuli sowie auch Rob Hartog mit dabei - also 2x Moto2 WM und 2x WSSP.
Die Fahrer - eben auch aus anderen Top-Serien - wissen um das Niveau der IDM. Nur bei den Fans scheint da immer noch ein Zweifel oder "Unglaube" vorhanden zu sein.
Naja, bringt jetzt aktuell eh alles nix mehr. Aber schade ist dieses "reizt mich nicht" halt doch irgendwie immer. Denn sportlich ist die IDM mit das Beste, was man in Europa für sehr kleines Geld und mit enormer Fan-Nähe anschauen kann. Und man hat da eben auch WM/EM-Fahrer vor der Nase und ein paar Weltmeister / Worldcup-Gewinner aus der EWC bzw. Le Mans und Bol d'Or Sieger sowie Fahrer, die bei Wildcard-Einsätzen in der WM unter die Top10 fahren.[/quote]
Das mit den Hobbyfahrern war natürlich überspitzt und natürlich kenne ich viele der Namen, ABER ich bringe sie nicht in Bezug zur IDM! das ist das Problem. Die IDM hat kein Gesicht.
Ich wollte mir selbst ein Bild machen und bin zum IDM-Finale in Hockenheim gewesen.
Mein Eindruck:
Ich war überrascht, was die Motorrad-Hersteller und der Veranstalter für kleines Eintrittsgeld alles auffahren, um sich zu zeigen und die Leute zu unterhalten. Das war schon sehr geil. Auch neben Ralf Waldmann auf der Tribüne zu sitzen und Rennen zu kucken war klasse. Waldi übrigens sehr sympathisch und Fan-nah.
Ich fand auch die kleinen Klassen (z.B. Suzuki SV-Cup) sehr geil. Toller Sound, gutes Rennen, Rad an Rad.
Überhaupt finde ich die Cup-Rennen sehr gut, weil man sich eher mit Fahrern und Mopeds identifizieren kann.
Und jeder, der selbst Rennstrecke fährt kann sich vorstellen, was die Jungs leisten.
Wenn man dann sieht, wie ein Florian Alt neben dem Moped hängt oder sich eine Lucy Glöckner wehrt bis zum Anklopfen, dann sollte man sich schämen, wenn man aus der Ferne über die IDM urteilt.
Meine Meinung:
Die IDM ist (vielleicht auch durch Verschulden des DMSB) über Jahre so schlecht geredet worden, dass die Leute glauben, sie ist schlecht. Was jahrelang durch die negative Berichterstattung in die Köpfe kriecht, wird irgendwann als wahr genommen.
Lösung:
Hab ich keine. Vielleicht ist eine Pause mit Neustart 2019 das Beste. Vielleicht braucht sie auch nur etwas Harmonie zwischen DMSB, Veranstalter und Medien.
Tatsache ist, dass eine tolle Serie unter Wert geschlagen wird.
Vielleicht hilft es schon, wenn Rennstreckenfahrer (denn das sind viele) den Hintern bewegen und es sich live ansehen.
Wenn dann noch eine gute Mundpropaganda dazukommt...... vielleicht würde das reichen, um die Serie zumindest gesichert am Leben zu halten. Neben den bestehenden IDM-Fans.
Ich für meinen Teil würde es mir wünschen, dass es weiter geht. Und werde mir sicher mehr Rennen ansehen.
Gruß, Norbert
Straßenköter hat geschrieben:Ich wollte mir selbst ein Bild machen und bin zum IDM-Finale in Hockenheim gewesen.
Mein Eindruck:
Ich war überrascht, was die Motorrad-Hersteller und der Veranstalter für kleines Eintrittsgeld alles auffahren, um sich zu zeigen und die Leute zu unterhalten. Das war schon sehr geil.
...
Wenn man dann sieht, wie ein Florian Alt neben dem Moped hängt oder sich eine Lucy Glöckner wehrt bis zum Anklopfen, dann sollte man sich schämen, wenn man aus der Ferne über die IDM urteilt.
...
Ich für meinen Teil würde es mir wünschen, dass es weiter geht. Und werde mir sicher mehr Rennen ansehen.
Gruß, Norbert
Straßenköter hat geschrieben:Ich wollte mir selbst ein Bild machen und bin zum IDM-Finale in Hockenheim gewesen.
Mein Eindruck:
Ich war überrascht, was die Motorrad-Hersteller und der Veranstalter für kleines Eintrittsgeld alles auffahren, um sich zu zeigen und die Leute zu unterhalten. Das war schon sehr geil.
Und da haben wir das beste Beispiel des deutschen Fan. Du bist seit 2010 hier registriert und wie ich es verstanden habe 2017 das erste mal bei der IDM vor Ort. Motorrad fährst du unter Umständen sogar deutlich länger.
Bei mir muss ich sagen war es so das mich bevor ich selbst Motorrad fuhr (bin praktisch im ersten Jahr direkt von Landstraße auf Rennstrecke gewechselt) weder MotoGP, SBK noch IDM mich sonderlich interessiert hat.
Seit ich selbst Rennstrecke fahre versuche ich jedenfalls mindestens in OSL bei der IDM dabei zu sein. In vielen Jahren war der Lausitzring noch mit dabei und in guten Jahren auch noch der HHR.
Oschersleben bleibt sicher auch in Zukunft, so es die IDM noch gibt, auf Grund der örtlichen Nähe Pflichttermin.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Norbert, du solltest die mediale Vermarktung übernehmen!
Hast mich mit deinen Text so heiss gemacht, dass ich mir die IDM garantiert live ansehe werde, wenn sie nächstes Jahr, oder 2019 ausgetragen wird!
Versprochen
WILL RACE FOR BEER
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.