Wer ist ´n eigentlich der Schreiberling von dem Artikel. Ist das der M.Kirchberger aus dem Impressum? Ich frag nur weil der schreibt ja in ´nem Stil wie´s Rumpelstilzchen ausflippt als die Müllerstochter seinen Namen errät.
Flyboy hat geschrieben: ..... nicht zuletzt aufgrund der charakterlichen Mängel des Herrn MM.
Schön ausgedrückt.
Was die Darstellung der "Gegenseite" betrifft:
Für mich liest sich das wie eine Hetzkampagne gegen Günter Wiesinger und die Speedweek und nicht wie eine journalistische Gegendarstellung eines neutralen Rennsport-Portals.
Die einzige Tatsache die ich daraus lesen kann ist, dass man niveautechnisch noch unter der Bild-Zeitung liegt.
Absolut richtig!
Was die Gegenseite betrifft, ist beim Studium der dort verfassten Beträge mehr als offensichtlich, das der Seitennhaber ein veritables Problem mit Leuten aus Deutschland hat.
Davon abgesehen, sind die Biträge a) weder sachlich b) noch faktisch richtig, sondern strotzden nur so vor dämlicher Polemik.
Vom schlauen Lockiger (Autor und Seiteninhaber) wird nämlich geflissentlich die Hälfte dessen, was ihm nicht passt, einfach weggelassen.
So stellt er das alles als Verschwörungstheorie von schlechten Verlierern dar die allesamt aus Deutschland stammen. Das sich aber auch schon andere Teams darüber auch kritisch äussern und das nicht erst seitdem MM Weltmeister ist, wird überhaupt nicht erwähnt.
Ebenfalls kein Wort darüber, das ein MM schon seit Mugello 2011 unter Verdacht steht.
Eigentlich sollte Anonymus die Seite r4f.at hacken, denn der Scheiss der dort verzapft wird ist gemeingefährlich.
Alleine der Beitrag über den "armen" Vinales. Das aber Vinales schon letztes Jahr wie auch dieses SELBST mit Ajo verhandelt hat und sich die Sache im Sand verlief weil Vinales keine Ahnung davon hat wie seine Vertragsitiuation aussieht wird nicht erwähnt. Dagegen stellt man Vinales als ausgebeuteten modernen Slaven dar der von seinem Manangement verarscht wurde.
Ich habs schonmal gesagt:
Wenn die Einheits-ECU in einem gewissen Bereich ein, sagen wir in dem zum beschleunigen wichtigen Drehzahlbereich zwischen 11500-12500 U/min beispielsweise eine flachere Leistungskurve hat oder vielleicht sogar eine Delle (die ja für alle gleich ist) und die legen da ein eigenes Map darüber, welches in dem Bereich anstatt 110PS deren 125PS zulässt, dann bringt das sehr wohl einen deutlichen Vorteil in der Beschleunigung.
Das sich das Map beim ausschalten der Zündung selbst löscht ist für einen gewitzten Computerfuzzi eine Fingerübung.
Das wäre mein Gedanke.
So wie in der SW steht wäre die mglk mit einem 2. Schaltautomat auch eine möglichkeit. Der eigentliche Schaltautomat ist in der ECU abgelegt, so könnte der deaktiviert sein und die Einspritzung unterbricht nicht beim Schaltvorgang wenn der 2. Schaltautomat nur die Zündung unterbricht. Allerdings würde man diesen Schaltvorgang deutlich hören, so wie bei den BMWs, die knallen auch immer weil da anscheinend ebenfalls zwar die Zündung unterbrochen wird aber eben nicht die Einspritzung.
Ich habe mir gestern Abend nochmal die Zusammenfassung vom Moto2 Rennen in Aragon angesehen.
Ich bin nach wie vor der Meinung, das der Vorteil in der Beschleunigung vom MM nix mit Fahrkönnen zu tun hat. Genauso wenig mit einem kleinen und leichten Fahrer.
Hi
Wenn es wirklich am Mapping liegen sollte, dann lässt sich sowas immer herausfinden, außer die ECU wird getauscht. Daten lassen sich nie vollständig entfernen, sondern hinterlassen stets Rückstände. Das eigentliche löschen ist ja nur ein Überschreiben mit Nullen und Einsen.
Also wenn man genau suchen würde, würde man auch etwas finden.
Die Frage an unsere Informatiker hier wäre jetzt nur, ob man das Gefundene auch auf ein anderes Mapping zurückführen könnte oder nicht.
Roland hat geschrieben:Ebenfalls kein Wort darüber, das ein MM schon seit Mugello 2011 unter Verdacht steht.
gibt es dazu eine offizielle Äußerung oder stammt die aus der Speedweek? Nur weil ein Fahrzeug untersucht wird steht noch niemand unter Verdacht sondern gehört zum normalen Ablauf einer Rennserie.
Roland hat geschrieben:Eigentlich sollte Anonymus die Seite r4f.at hacken, denn der Scheiss der dort verzapft wird ist gemeingefährlich.
du scheinst ja mit Begeisterung dort zu lesen
Roland hat geschrieben:Wenn die Einheits-ECU in einem gewissen Bereich ein, sagen wir in dem zum beschleunigen wichtigen Drehzahlbereich zwischen 11500-12500 U/min beispielsweise eine flachere Leistungskurve hat oder vielleicht sogar eine Delle (die ja für alle gleich ist) und die legen da ein eigenes Map darüber, welches in dem Bereich anstatt 110PS deren 125PS zulässt, dann bringt das sehr wohl einen deutlichen Vorteil in der Beschleunigung.
So langsam glaube ich tatsächlich an die Geschichte mit dem Boxen fegen. Niemals wird eine andere Map 15 PS mehr in diesem Bereich zulassen. Dann müsste alles andere Schrott sein was da fabriziert wird. Man kann sich tatsächlich so einigen Mist ausdenken auf der Jagd nach persönlichen Intimfeinden.
Roland hat geschrieben:
Das sich das Map beim ausschalten der Zündung selbst löscht ist für einen gewitzten Computerfuzzi eine Fingerübung.
Das wäre mein Gedanke.
Die Firmware der ECU-legt fest was da möglich ist und so einfach wie du dies gerade hinstellst geht das sicher nicht. Sicher lässt sich da einiges programmieren nur sind da schon tiefere Eingriffe notwendig und diese sind sicher auch nachweisbar. Es könnten mehrere Maps hinterlegt sein und eine andere aktiv geschalten werden nach Zündung aus. Eine verschwinden zu lassen und eine neu aufzurufen nach Zündung aus setzt aber diese Funktionen in der Firmware vorraus. Wenn HRC dies nicht vorsieht und es plötzlich drauf ist dann ist es nachweisbar.
Roland hat geschrieben:
So wie in der SW steht wäre die mglk mit einem 2. Schaltautomat auch eine möglichkeit. Der eigentliche Schaltautomat ist in der ECU abgelegt, so könnte der deaktiviert sein und die Einspritzung unterbricht nicht beim Schaltvorgang wenn der 2. Schaltautomat nur die Zündung unterbricht. Allerdings würde man diesen Schaltvorgang deutlich hören, so wie bei den BMWs, die knallen auch immer weil da anscheinend ebenfalls zwar die Zündung unterbrochen wird aber eben nicht die Einspritzung.
Noch so ein Schwachsinn. Da muss nix knallen nur weil über die Zündung unterbrochen wird. Ein zweiter Schaltautomat würde ja wohl gefunden werden aber all dies wäre ein schwachsinniges Tuning. Das bringt nicht ein PS wenn dort die Einspritzung weiter läuft beim Schaltvorgang. Größeren Blödsinn kann man sich nicht ausdenken. Wenn beides unterbrochen wird hat das den Vorteil das der Kat geschont wird, da hier nicht verbaut ist das auch egal. Wenn beides unterbrochen wird setzt auch beides zum gewollten Zeitpunkt wieder ein und die Verbrennung läuft genau so wie gewollt weiter. Durch Veränderungen bei der Abschaltung und wieder einschalten von Zündung/Einspritzung kann man einen weicheren Schaltvorgang erzielen oder eben einen härteren. Durch beides wird man keinen Meter am Kurvenausgang gewinnen und erst recht keine Leistungssteigerung erzielen.
15 PS mehr durch Manipulation an der ECU, nie so einen Schwachsinn gehört.
Roland hat geschrieben:Ich habe mir gestern Abend nochmal die Zusammenfassung vom Moto2 Rennen in Aragon angesehen.
Ich bin nach wie vor der Meinung, das der Vorteil in der Beschleunigung vom MM nix mit Fahrkönnen zu tun hat. Genauso wenig mit einem kleinen und leichten Fahrer.
man sieht was man sehen will
Ich schließe ja nicht aus das mit allen vieleicht auch nicht legalen Mitteln gearbeitet wird aber diese Theorien die in der Speedweek oder vom Roland aufgestellt werden entbeeren jeglicher Grundlage.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Die 15 PS waren ein Beispiel, kein Fakt. Lesen-> verstehen -> schreiben.
Wenn man mit einem anderen Map keine bessere Leistungskurve hinbekommen kann, indem man schwächen beim vorhandenen überspielt, dann frage ich mich wieso in jedem 2. Rennmoped ein PC verbaut ist oder manche Leute sich sogar ein spezielles Map am Prüfstand rausfahren lassen um dann in einem gewissen Drehzahlbereich keine Dellen oder Leistungsabflachungen mehr zu haben?
Wozu gibts Kitsteuergeräte, wenn dann vorhandene schon keine Schwächen hat? Vielleicht ist das ja bei der Einheits-Ecu auch so?
Ich weiss es nicht, und Du vermutlich auch nicht.
Warum muß es eine offizielle Äusserung geben, wenn es diversen Teams spanisch vorkommt wie MMs Karre geht?
Bradl drehte in Mugello in der letzten Runde im Kampf gegen MM die schnellste Rennrunde (gleich wie Espargaro in Motegi) und trotzdem hatte Bradl beim Sprint zur Ziellinie keine Chance gegen MM.
Bei PE in Motegi wars die lange Gerade den Berg hinunter.
Und den restlichen persönlichen Schmarrn kannst mal bleiben lassen. Das langweilt.
Zuletzt geändert von Roland am Donnerstag 1. November 2012, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
wenn sich das ganze so einfach mit einem 2. QS nachstellen lässt,
wieso legen die teams dann keine daten vor was das tatsächlich in der praxis bringt.
wäre doch bei testfahrten im handumdrehen erledigt und dokumentiert.
From a hacker's perspective: *Wenn* (was ich nicht beurteilen kann) eine Änderung des Steuergerätes einen nennenswerten Vorteil brächte und *wenn* da jemand dransäße, der wirklich was von seinem Handwerk versteht (also das Ding komplett reverse engineered) und *wenn* das Produkt überhaupt hardwareseitig die Voraussetzungen für eine Manipulation mitbringt, dann ist es natürlich erstmal möglich, jede Änderung vorzunehmen und das auch so zu tun, dass es niemand mal eben so nachweisen kann, wenn überhaupt.
Alle "wenns" sind aber eh nur relevant, wenn wirklich manipuliert worden ist. Ob das der Fall ist, wissen wir natürlich alle nicht - ein anderer Fahrstil, ein besseres Fahrkönnen und nicht zuletzt ein geringeres Fahrergewicht sind sicher auch plausible Begründungen für unterschiedlichen Speed, auch wenn die anderen Top-Fahrer in der Moto2 sicher keine Nasenbohrer sind.
Fakt ist m.E., dass MM sicher ein ganz besonderes Talent mitbekommen hat und es bitter wäre, wenn Manipulation im Spiel wäre - wobei, für Klatsch & Tratsch in der Fangemeinde des GP Zirkus wäre es andersrum echt eine Granate
Um die Möglichkeit einer Manipulation überhaupt belegen zu können, müsste man m.E. erstmal das im ersten Absatz genannte reproduzieren können, sozusagen als proof-of-concept. Ich nehme an, dass nicht allzu viele Leute dazu in der Lage sind. Ob daran irgendwer (Dorna, Honda etc.) ein Interesse haben kann, vage ich mal anzuzweifeln. Daher denke ich, dass das ein kleines Strohfeuer ist, was bald vergessen sein wird - egal ob's stimmt oder nicht.
mr_spinalzo hat geschrieben:wenn sich das ganze so einfach mit einem 2. QS nachstellen lässt,
wieso legen die teams dann keine daten vor was das tatsächlich in der praxis bringt.
wäre doch bei testfahrten im handumdrehen erledigt und dokumentiert.
Vielleicht weil man sich selbst einen Vorteil verschaffen will?
Davon abgesehen wäre ein zusätzlicher Schaltautomat eh verboten.
Aber es gab schon immer welche die versuchten zu bescheissen, wie etwa mit einem 7 Ganggetriebe oder mehr Hubraum. Flog aber alles auf, da man beides hört.
Und beim MM sieht mans.
Die teamseitige Aussage, man hätte einen Keramikbeschichteten Auspuff und einen anderen Kühler (als hätte das die anderen Suters nicht) ist auch sehr dünn.
Zuletzt geändert von Roland am Donnerstag 1. November 2012, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Die 15 PS waren ein Beispiel, kein Fakt. Lesen-> verstehen -> schreiben.
also nur 2 PS? Die würden die von dir erwähnten Meter nicht bringen
Roland hat geschrieben:Wenn man mit einem anderen Map keine bessere Leistungskurve hinbekommen kann, indem man schwächen beim vorhandenen überspielt, dann frage ich mich wieso in jedem 2. Rennmoped ein PC verbaut ist oder manche Leute sich sogar ein spezielles Map am Prüfstand rausfahren lassen um dann in einem gewissen Drehzahlbereich keine Dellen oder Leistungsabflachungen mehr zu haben?
Wozu gibts Kitsteuergeräte, wenn dann vorhandene schon keine Schwächen hat? Vielleicht ist das ja bei der Einheits-Ecu auch so?
Ich weiss es nicht, und Du vermutlich auch nicht.
Man Roland die dürfen Maps wählen wie du sagst, wenn diese Theorieen stimmen würden dann werden der zweithöchsten Rennsportklasse im Straßenmotorradsport mangelhafte ECU's zur Verfügung gestellt oder wie? Da werden kaum Dellen drin sein die ausgebügelt einen Marquez einen eklatanten Vorteil bringen wie du behauptest. Merkwürdigerweise haben andere höhere Topspeedwerte,wenn MM so einen Vorteil aus der Kurve mitnimmt dürfte dies auch nicht sein.
Immer dann wenn ich Marquez deutlich Meter machen sehen habe nach der Kurve war dies durch eine andere Linie und das mitnehmen des Windschattens vom Vordermann der Fall. Da haben sich andere Fahrer in der Kurve im Weg gestanden un MM hat seinen Vorteil daraus mitgenommen. Der Vorteil war doch nie im direkten Zweikampf erkennbar wenn nur 2 Fahrer um die Position gekämpft haben. Wenn z.B. Espagaro vorn und MM 30 Meter dahinter hat er keinen Meter auf Esp. gut gemacht. Beide auf der Ideallinie, kein Windschatten. Selbst im Windschatten von Esp. hatte er teils Schwierigkeiten vorbei zu kommen.
Roland hat geschrieben:Warum muß es eine offizielle Äusserung geben, wenn es diversen Teams spanisch vorkommt wie MMs Karre geht?
Bei dir hörte es sich so an als käme dies wieder von offizieller Seite. Andere Teams und Neider dürfen gern spekulieren. Dann war Neukirchner gar nicht Schuld an seinen schlechten Platzierungen, Kiefer konnte nur nicht gut genug bescheißen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!