Sollten auch nicht so schnelle Fahrer (Pan 2:15, Brno 2:20) auf den neuen V02 200655R17 3LC S/M umsteigen oder zahlt sich das gar nicht aus

Weißt du zufällig welchen Reifendienst GAP dabei hat?Maxl46 hat geschrieben:Moin,
Ich kann nur die Erfahrungen von 2018 weitergeben. Du merkst deutlich den Unterschied beim Herausbeschleunigen, wenn du die Fuhre aufstellst und der Bereich des Medium zum Tragen kommt. Wird definitiv stabiler. Also warum nicht? Testen
Auf Herz und Nieren wird dann Ende Juli in Dijon getestet.
Könnte mir vorstellen das GAP das dabei hat, die hängen doch mit BS zusammen.
LG Max
Nee, keine Ahnung. Hab es nicht gebraucht im Frühjahr, da ich selbst mit meinem Kumpel montiert hab.VRanz46 hat geschrieben:Weißt du zufällig welchen Reifendienst GAP dabei hat?Maxl46 hat geschrieben:Moin,
Ich kann nur die Erfahrungen von 2018 weitergeben. Du merkst deutlich den Unterschied beim Herausbeschleunigen, wenn du die Fuhre aufstellst und der Bereich des Medium zum Tragen kommt. Wird definitiv stabiler. Also warum nicht? Testen
Auf Herz und Nieren wird dann Ende Juli in Dijon getestet.
Könnte mir vorstellen das GAP das dabei hat, die hängen doch mit BS zusammen.
LG Max
Ja, werben tun sie ja mit Bridgestone also hab ich große Hoffnung das ich dort einen bekomme.
mit 20 Runden sieht er eher aus wie NEU und ja, der Fahrer hat das Gummi rüber geschoben und fährt nicht sehr schräg.Rock`n Roll hat geschrieben:Kann mir jemand was zu dem Reifenbild eines VM was sagen?
Kommt mir sehr komisch vor!
angeblichen Laufleistung von ca. 20 Runden
Sieht aus wie wenn der Gummi richtig nach aussen geschoben wurde.
Eigene Erfahrungen mit dem VM zeigen immer nur sehr geringe Verschleiss-Spuren, bzw. Abrieb.
https://www.directupload.net/file/d/549 ... xm_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/549 ... qk_jpg.htm
(sorry, bin zu doof um die Bilder hier anders hochzuladen...)