Zum Inhalt

ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

@ welpe

Drosseln raus? Was, wo, wie?? Welche Drosseln? :shock:
BMW RR Cup 2025 #86
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

1. - 4. Gang ist wie bei allen Japsen zugestopft wg. Homologation.
Bei der Kawa halt ganz extrem (noch deutlich stärker gedrosselt alz zB ne 750er K6).
Nun gab/gibt es viele Lösungen hierzu mit sog. "G-Packs"...... die basieren auf der Vorspieglung falscher Tatsachen.
Hier wird zB. der 6. Gang konstant simuliert, damit die ECU "frei" agiert.
Das war noch nie eine gute Lösung (wg. zB. Verlust der Ganganzeige), ist aber spätestens bei ECU's die TC und oder/ABS sehr fahrlässig (wird leider trotzdem oft gemacht und von "Fachleuten" so angepriesen) da die Funktionalität nicht mehr gegeben ist.
Lösung: rausprogrammieren lassen oder eben KIT.
Andre saubere Lösung gibts nicht. Da das Umprogrammieren nicht billig ist und man dann auch gleich den Schritt der Abstimmung in Betracht ziehen sollte läufts auf KIT raus.
War bei mir ne Frage der Wirtschaftlichkeit.... KIT gewinnt, denn wenn du weiter gehst stolperst du auch noch über die Klappe im Auspuff ;)
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

chicks hat geschrieben:Ausser der Kühlung...

...macht mir nur noch das Getriebe sorgen. Muss da ein 2.ins Gepäck?
ich habe meine getriebe schon gross überholt, um die 1000 euros gekostet
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

War es denn defekt?
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

@ Welpe:
Sei doch bitte mal so nett und verunsichere nicht unnötig viele Leute mit Deinen Aussagen.
Das ABS z.B. arbeitet hervorragend und ist absolut renngeeignet.
Ich mache eigentlich ungern alles an Zeiten fest, muss es aber zur Erklärung hier vielleicht doch mal machen.
Du bemängelst durchzugsschwäche das ABS kacke ist,
Harry, ich und einige andere sind z.B. in Oschersleben rund 10 Sekunden pro Runde schneller als Du, mit ABS, und haben kein Problem mit der Leistung unten raus, komisch oder?
Vielleicht sind unsere Motorräder vernünftig eingestellt und abgestimmt, jedenfalls gehts super.
Man muss natürlich wissen was man tut, da können sich schnell Fehler einschleichen, aber in der Summe sage ich : ABS super, umbau auf abschaltbar, für den der es möchte, fertig.
Wildeste Reifenpaarungen( Reibwerte , Konturen) in Kombination mit mit hackigem Fahrstil können sicherlich das ABS mal zum arbeiten bringen, eben bevor man sich auf die Fresse fliegt, ob es dann richtig ist, über das ABS zu meckern?
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

zx10speed hat geschrieben:@ Welpe:
Sei doch bitte mal so nett und verunsichere nicht unnötig viele Leute mit Deinen Aussagen.
Das ABS z.B. arbeitet hervorragend und ist absolut renngeeignet.
Ich mache eigentlich ungern alles an Zeiten fest, muss es aber zur Erklärung hier vielleicht doch mal machen.
Du bemängelst durchzugsschwäche das ABS kacke ist,
Harry, ich und einige andere sind z.B. in Oschersleben rund 10 Sekunden pro Runde schneller als Du, mit ABS, und haben kein Problem mit der Leistung unten raus, komisch oder?
Vielleicht sind unsere Motorräder vernünftig eingestellt und abgestimmt, jedenfalls gehts super.
Man muss natürlich wissen was man tut, da können sich schnell Fehler einschleichen, aber in der Summe sage ich : ABS super, umbau auf abschaltbar, für den der es möchte, fertig.
Wildeste Reifenpaarungen( Reibwerte , Konturen) in Kombination mit mit hackigem Fahrstil können sicherlich das ABS mal zum arbeiten bringen, eben bevor man sich auf die Fresse fliegt, ob es dann richtig ist, über das ABS zu meckern?
Gruß,
Karsten
Das mit dem ABS hängt einfach mit dem Bremsverhalten des Fahrers zusammen, daher funktioniert es bei den meisten auch, aber eben nicht bei allen. Das hat nicht unbedingt was mit gut oder schlecht zu tun.
Was man aber auch aus den Meinungen hier rausliest, und was sich auch mit meiner Erfahrung deckt, ist das die TC auf 1 sehr gut funktioniert - ist doch schonmal sehr positiv für das Bike.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

zx10speed hat geschrieben:@ Welpe:
Sei doch bitte mal so nett und verunsichere nicht unnötig viele Leute mit Deinen Aussagen.
Das ABS z.B. arbeitet hervorragend und ist absolut renngeeignet.
Gruß,
Karsten
Glaube schon zur Vorstellung der 2011er in 2010 sagte Kawa, dass ihre TC racetauglich, ihr ABS aber ganz klar NICHT dafür geeignet ist.
Das kannst du nun betrachten wie die Anweisung des Handbuchs immer möglichst rechtzeitig am Berg zurückzuschalten und abtun, oder hinterfragen.
Ich les mir meinen Beitrag oben 3x durch und sehe keine Aussage die darüber hinaus den Einsatz einer ABS-Version für Rennstrecke ausschließt. Du?
Ich stelle fest, dass ich mich bestätigt sehe.... ohne war die bessere Lösung.
Hab das explizit auf Rückfrage in einer PN ausgeführt (vllt um niemanden zu "verunsichern" wie du vorwirfst :?: :wink: )
Und der zweite Punkt dabei ist jener, dass ich durchweg bzgl. KIT-Ecu argumentiere.
Würdest du deinem Kunden empfehlen eine ABS-Version zu kaufen, wenn ein KIT-Umbau ansteht?
Was sagst du ihm, wenn er dich nach dem Umbau fragt wo sein ABS ist und warum er dafür 1000 Euro mehr zahlte :?: :o
An der Stelle würde ich dich bitten, sowas hier nicht gleich als Feldzug gg. dich oder irgend jmd. hier rauszudeuten. Niemand spricht dir die Qualifikation ab, hat auch hier mit der Thematik nichts zu tun.
Am Samstag stand ich am Hocken in der Box und brauchte ein Argument zur Empfehlung der TC-Stufe 1 der Kawa für jmd. der nicht sicher war obs was bringt und ein Risiko sah, die Stufe 1 zu testen.
Ein Ansatz war der Hinweis dass jmd. der es vmtl. beurteilen kann mal schrubte er habe Stufe 1 mit off+bazzaz verglichen und mit bazzaz gings schneller, weils später/besser regelt.
Du weist welchen Test ich da meine.
--> lassen wir doch jdm seine Meinung und vor allem möge jeder sich seine eigene bilden.
Geht meist nur durch Ausprobieren und wenn dann mehrfach rückgemeldet wird, was ich selbst auch so sehe dann lass ichs mir nicht nehmen das zu bestätigen 8)

Nu aber btt, bitte :!:
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Naja, das sind eben die unterschiedlichen Denkweisen,
ich sehe keinen Sinn im Kitsteuergerät, weil die sogenannten gangspezifischen Drosseln das Motorrad bei kurzer Übersetzung und vernünftiger Abstimmung einfach nur fahrbarer machen.
Ich hab es direkt gegeneinander getestet, glaub mir, nicht alles was sich heftiger anfühlt, ist auch schneller oder gleichschnell....
Und das entdrosseln geht sehr wohl auch ohne Kitsteuergerät, und ohne Gangbelügung.
Natürlich empfehle ich jemandem der unbedingt ein Kitsteuergerät haben möchte kein Abs Modell, aber ich kläre Ihn auch über die Nachteile auf, unnötig komplizierte Abstimmung u.s.w.
wenn ich so ein Motorrad konfiguriere, dann baller ich nicht alles rein was teuer ist, sonder schaue eher danach, was für den Kunden Sinn macht,
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Also ich hatte eigentlich die meisten Bedenken wegen dem ABS. Klar hängt das auch bestimmt klar vom Bremsverhalten des Fahrers ab, aber genau das war das was mich besorgt hat. Ich bin in Hockenheim mit 1.50 net der Schnellste aber auch net der Langsamste aber speziell durch die Bremsmanöver für die ich schon von meinen Kumpels verarscht werde weil ich jeden Bremsbelag in Kürze runterfahre und mein Gewicht von rund 100kg mit Klamotten hatte ich immer Probleme mit der Vorderradbremse und der Gabel. Aber ich war vom ABS sehr positiv überrascht. Ich mußte schon RICHTIG hart am Hebel ziehen um das ABS zum regeln zu bekommen. Aber wenns regelt z.B. anbremsen Spitzkehre und Sachskurve war es meiner Meinung nach nie störend sondern hat mir eher ein Gefühl von Sicherheit gegeben. Wie der Harry hier schon schrieb ist es mit Sicherheit von höchster Relevanz das dir die Gabel nie auf Block geht denn sonst steht das Rad sofort uind das ABS regelt sehr stark.
Das mit der nicht ganz so dollen power im unteren und mittleren Drehzahlbereich ist nicht sehr schön aber auch nicht besonders schlimm. Einfach einen Gang tiefer fahren was mit der Kiste dank relativ wenig Motorbremse sehr gut funktioniert und sie geht ab wie Schmidts Katz. Klar wenn mir jemand ohne großen Aufwand und ohne ein Vermögen zu verlangen das Seriensteuergerät umprogrammieren kann würde ich es machen aber ich würde jetzt nicht unbedingt sagen das es absolut nötig ist für mein fahrerisches Niveau.
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

..ABS ist spätestens im Regen genial....und wenn die Abschaltung sauber
funktioniert hat jeder was er braucht.
Antworten