Zum Inhalt

Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Mr.Miller hat geschrieben:Moin,
also bei der Mille kann man den Tank und den Sitz mit solchen Schrauben befestigen:

http://www.af1racing.com/store/scripts/ ... oduct=1481


Gruß

Thorsten
Moin,

allerdings scheren die 2,0er Dauersplinte auch schnell ab. Ich bleibe beim Tank lieber bei 2 Schrauben. Habe eh schon genug Bedenken wegen dem Kunststofftank. So ´ne Blechbüchse wäre mir ja deutlich lieber. :wink:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Mr.Miller Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 07:14

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller »

Moin,
also erfahrungstechnisch kann ich auch nichts beisteuern. Ich benutz die Dinger nicht.... Irgendwie sind mir 20 Euro für zwei Schrauben zu viel.....
Das mit dem Vertrauen ist dann auch noch so eine Sache......


Gruß

Thorsten
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3018
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Die Schrauben mit den Dauersplint-Stiften halten, hab ich an meiner Gixxe auch gehabt.

Thomas
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Die Stifte passen beim Mille-Tank nur sehr schlecht.

Die Stifte müssen sehr lang sein. Und damit stehen sie beim Draufschwenken des Tanks schraf in den Löchern. Dadurch muss die Gummitülle in der Schraubenbohrung entfernt werden und die Bohrung wird bei aufgelegtem Tank zu groß.

Finde ich nicht sooooo toll, wenn der Tank dann vorne 3-4mm rumeiern kann.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

ich habe an meiner RJ11 die Transponderhalter hier montiert. Passen super hin, und sieht so schlecht auch nicht aus :wink: :roll:

Bild
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Stromberg hat geschrieben:ich habe an meiner RJ11 die Transponderhalter hier montiert. Passen super hin, und sieht so schlecht auch nicht aus :wink: :roll:

Bild

ich motier meinen nur noch vorne. Hab im Rennen mal noch nen Platz verloren obwohl ich noch deutlich vor ihm war.
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

beast666 hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben:ich habe an meiner RJ11 die Transponderhalter hier montiert. Passen super hin, und sieht so schlecht auch nicht aus :wink: :roll:

Bild

ich motier meinen nur noch vorne. Hab im Rennen mal noch nen Platz verloren obwohl ich noch deutlich vor ihm war.
das ist bei mir wurscht, auf den plätzen wo ich ins ziel komme ist das egal :oops: :cry: :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • YZFR1 Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 00:25

Kontaktdaten:

Beitrag von YZFR1 »

Wie siehts aus keiner was neues ge- bzw angebaut?


LG

Frank
  • Benutzeravatar
  • Memento Offline
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Memento »

hat jemand vielleicht nen brauchbaren tipp um meinen geschlossenen höcker an meiner sc 59 von sebimoto gegen durchbrechen zu schützen.

mein sc 57 höcker hatte noch so ein rechteck drunter was die Sitzfläche gegen durchbrechen geschützt hat. der 59er höcker hat das leider nicht.

hab nun angst mich mit meinen 95 kg auf den höcker drauf zu setzen ... der bröckelt doch oder ?
  • Benutzeravatar
  • wuschel410 Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 12:50
  • Motorrad: GSXR 750 k6
  • Lieblingsstrecke: Assen - Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von wuschel410 »

Memento hat geschrieben:hat jemand vielleicht nen brauchbaren tipp um meinen geschlossenen höcker an meiner sc 59 von sebimoto gegen durchbrechen zu schützen.

mein sc 57 höcker hatte noch so ein rechteck drunter was die Sitzfläche gegen durchbrechen geschützt hat. der 59er höcker hat das leider nicht.

hab nun angst mich mit meinen 95 kg auf den höcker drauf zu setzen ... der bröckelt doch oder ?
hatte bei meiner fischerverkleidung auch dieses problem da ich dem tunnel ums verrecken nicht getraut habe, habe ich es ausgeschnitten und den original sitz montiert.
:P

greetz
Antworten