Cudlin ohne Job für 2011
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- kwracing123 Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 21:07
deutsche meisterschaft
Kontaktdaten:
falsch : INTERNATIONALE deutsche meisterschaft ...
roland, was spricht dagegen dass in dieser meisterschaft ausländische starter ins rennen gehen ???
nimm mal alle ausländischen starter und auch die ausländischen teams sowie die ausländischen sponsoren aus der idm raus,
was meinst du ist dann noch übrig ???
roland, was spricht dagegen dass in dieser meisterschaft ausländische starter ins rennen gehen ???
nimm mal alle ausländischen starter und auch die ausländischen teams sowie die ausländischen sponsoren aus der idm raus,
was meinst du ist dann noch übrig ???
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
-
- kwracing123 Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 21:07
???
Kontaktdaten:
1. was wir wollen ?
einfach nur diskutieren und wenn man erbrechen muss muss man ja nicht lesen oder antworten.
2. es gibt einige die nicht ihr eigenes team mitbringen und unser fahrer hat das auch nicht gemacht.
wir haben als schweizer firma, welche international tätig ist, die idm als marketingplattform genutzt und tun dies auch weiter. da wir ein schweizer unternehmen sind haben wir somit einen schweizer fahrer am start. wir als sponsor finanzieren dies und haben somit die synergie. der fahrer hat somit die möglichkeit den sport im professionellen umfeld auszuüben - wir als sponsor haben die möglichkeit mit ihm und dem team die idm als plattform zu nutzen.
so einfach ist das ... und siehe : es funktioniert
einfach nur diskutieren und wenn man erbrechen muss muss man ja nicht lesen oder antworten.
2. es gibt einige die nicht ihr eigenes team mitbringen und unser fahrer hat das auch nicht gemacht.
wir haben als schweizer firma, welche international tätig ist, die idm als marketingplattform genutzt und tun dies auch weiter. da wir ein schweizer unternehmen sind haben wir somit einen schweizer fahrer am start. wir als sponsor finanzieren dies und haben somit die synergie. der fahrer hat somit die möglichkeit den sport im professionellen umfeld auszuüben - wir als sponsor haben die möglichkeit mit ihm und dem team die idm als plattform zu nutzen.
so einfach ist das ... und siehe : es funktioniert
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
-
- kwracing123 Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 21:07
???
Kontaktdaten:
willst du da echt eine antwort darauf jetzt ?
-
- kwracing123 Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 21:07
ok.
1. als wir unser engagement in der idm superbike begonnen haben, wählten wir einen schweizer fahrer. mit diesem haben wir einen vertrag geschlossen der ihm den support bis einschliesslich der saison 2011 sichert.
der grund dafür ist, dass wir langfristig dieses motorsportengagement geplant haben... das kannst du bei dem finanziellen einsatz nicht nür über einen kurzen zeitraum planen.
2. wir sind mit dem aufstieg in ein team und der kooperation in 2011 mit einem deutschen hersteller äusserst zufrieden und sehen dies auch aus der sponsorensicht als gute voraussetzung für 2011.
3. hat niemand behauptet das dies alles einfach ist, auch ich muss hierbei bei meinem chef immer aufs neue mit einem marketingplan belegen, muss mich rechtfertigen und es steht da ein konzept dahinter. keine firma schmeisst einfach so die scheine hinein - jedoch stimmt das konzept - so stimmt das budget.
4. finde ich es richtig dass ein supersportmeister für sein engagement als fahrer, den trainingsaufwand, das risko und dafür dass er einer herstellermarke einen meistertitel beschert auch seine gage bekommen soll.
ich habe von meiner firma ein budget dass begrenzt ist, kann nicht mehr als einen fahrer supporten. damit wäre der aufwand und finanzielle einsatz total verfehlt. jedoch sind wir auch dabei mit kontakten da hilfestellung zu geben und werden jeden faden dazu nutzen.
noch fragen ?
1. als wir unser engagement in der idm superbike begonnen haben, wählten wir einen schweizer fahrer. mit diesem haben wir einen vertrag geschlossen der ihm den support bis einschliesslich der saison 2011 sichert.
der grund dafür ist, dass wir langfristig dieses motorsportengagement geplant haben... das kannst du bei dem finanziellen einsatz nicht nür über einen kurzen zeitraum planen.
2. wir sind mit dem aufstieg in ein team und der kooperation in 2011 mit einem deutschen hersteller äusserst zufrieden und sehen dies auch aus der sponsorensicht als gute voraussetzung für 2011.
3. hat niemand behauptet das dies alles einfach ist, auch ich muss hierbei bei meinem chef immer aufs neue mit einem marketingplan belegen, muss mich rechtfertigen und es steht da ein konzept dahinter. keine firma schmeisst einfach so die scheine hinein - jedoch stimmt das konzept - so stimmt das budget.
4. finde ich es richtig dass ein supersportmeister für sein engagement als fahrer, den trainingsaufwand, das risko und dafür dass er einer herstellermarke einen meistertitel beschert auch seine gage bekommen soll.
ich habe von meiner firma ein budget dass begrenzt ist, kann nicht mehr als einen fahrer supporten. damit wäre der aufwand und finanzielle einsatz total verfehlt. jedoch sind wir auch dabei mit kontakten da hilfestellung zu geben und werden jeden faden dazu nutzen.
noch fragen ?
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Ja von welchem Team sprichst du?kwracing123 hat geschrieben:ok.
1. als wir unser engagement in der idm superbike begonnen haben, wählten wir einen schweizer fahrer. mit diesem haben wir einen vertrag geschlossen der ihm den support bis einschliesslich der saison 2011 sichert.
der grund dafür ist, dass wir langfristig dieses motorsportengagement geplant haben... das kannst du bei dem finanziellen einsatz nicht nür über einen kurzen zeitraum planen.
2. wir sind mit dem aufstieg in ein team und der kooperation in 2011 mit einem deutschen hersteller äusserst zufrieden und sehen dies auch aus der sponsorensicht als gute voraussetzung für 2011.
3. hat niemand behauptet das dies alles einfach ist, auch ich muss hierbei bei meinem chef immer aufs neue mit einem marketingplan belegen, muss mich rechtfertigen und es steht da ein konzept dahinter. keine firma schmeisst einfach so die scheine hinein - jedoch stimmt das konzept - so stimmt das budget.
4. finde ich es richtig dass ein supersportmeister für sein engagement als fahrer, den trainingsaufwand, das risko und dafür dass er einer herstellermarke einen meistertitel beschert auch seine gage bekommen soll.
ich habe von meiner firma ein budget dass begrenzt ist, kann nicht mehr als einen fahrer supporten. damit wäre der aufwand und finanzielle einsatz total verfehlt. jedoch sind wir auch dabei mit kontakten da hilfestellung zu geben und werden jeden faden dazu nutzen.
noch fragen ?
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
-
- MichiRudroff Fan Offline
- Beiträge: 455
- Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:49
-
- kwracing123 Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 21:07
welches team ?
Kontaktdaten:
hi richard
ich spreche hier vom team kraftwerk racing. wir haben 2009 ein schweizer sidecar team unterstützt und sind 2010 mit marc wildisen in die idm superbike eingestiegen. marc wurde von uns supportet auch in der langstrecken wm und konnte als fahrer für ein deutsches team den 3.platz in le mans holen.
2011 haben wir das engagement als kooperation mit bmw alphatechnik erweitert und konnten marc in diesem team positionieren. das war aber nur möglich durch neue vertriebspartner welche im herstellerumfeld auch agieren und wir vorrangig den teamauftritt als plattform nutzen. sonst hätte ich kein budget von meiner firma bekommen.
ich spreche hier vom team kraftwerk racing. wir haben 2009 ein schweizer sidecar team unterstützt und sind 2010 mit marc wildisen in die idm superbike eingestiegen. marc wurde von uns supportet auch in der langstrecken wm und konnte als fahrer für ein deutsches team den 3.platz in le mans holen.
2011 haben wir das engagement als kooperation mit bmw alphatechnik erweitert und konnten marc in diesem team positionieren. das war aber nur möglich durch neue vertriebspartner welche im herstellerumfeld auch agieren und wir vorrangig den teamauftritt als plattform nutzen. sonst hätte ich kein budget von meiner firma bekommen.