Zum Inhalt

LiFePo Batterie

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Das möchte ich sehen, wie deine 50A Sicherung den Startstrom überlebt.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Wenn das ne sehr träge ist, meinst nicht das könnte klappen?
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Wenn das ne sehr träge ist, meinst nicht das könnte klappen?
Hätte,wäre,wenn,aber,vielleicht...

Nein.

Sowas gibts weder am Motorrad noch am Auto :!:
#134
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Vielleicht interessierts noch...
Ich habe die beiden Dinger auch mal bestellt.

Das erste kam nach irgenwie 6 Wochen, das zweite nach wenigen Tagen.

Bei beiden eigentlich irre, dass so etwas für die paar EURO zu bekommen ist.

Im Prinzip zeigen beide nur die Spannung jeder einzelnen Zelle an. Den Rückschluss auf den Füllgrad der Batterie muss man sich erarbeiten, dann wird das Zeug einwandfrei funktionieren.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Die Zellenspannung bleibt halt ziemlich lange auf gleichem niveu,fällt aber dann ganz schnell wenn die Batterie richtig leer ist.

Der Zweite hat einen praktischen buzzer und ne led die man bei spannung hoch bzw.tief frei einstellen kann,daher mein favorit 8)
#134
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ich kanns ja über meine Equalizer sehen, wie voll die Batterie ist und mal schauen, ob man das nicht über minimale Spannungsverrringerung erkennen kann.

Denn so und nicht anders mißt der Pulsar ja auch, Spannungsverlust ist bei den LiFePo wohl aufgrund des extrem linearen Verlaufes gut einzuordnen.

Ich halte die Dinger schon mal nicht für verkehrt! Bei dem Preis per se nicht...
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Darf man mal fragen, was diese Dinger bringen sollen??? Sie zeigen doch nur den Zustand an oder? Oder habe ich es falsch verstanden?

Um die Batterien richtig zu laden, braucht man doch das richtige Ladegerät mit Balancer Funktion, oder nicht?
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Laden mußte mit einem ladegerät. Man kann über die Zellenspannung sehen was los ist bzw. das größere hat eine Prozentanzeige zusätzlich.
#134
  • Hanjaboetti Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Montag 8. August 2011, 09:53

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Hanjaboetti »

Hi ,Stiofan.
Aus meiner Erfahrung mit Lipo's,muss ich sagen,dass üm dieses Thema zuviel Theater gemacht wird.Es geht da nämlich hauptsächlich um die Produkthaftung,die keine Firma riskiert.Ich habe einige grosse (5000er) lipo's als Ziehharmonikas bei mir liegen,habe aber noch keinen Lipo hochgehen sehen.Dabei bin ich das ganze Jahr auf Wettbewerben unterwegs. Bei den Luftkämpfen mit 6 anderen Modellen kommt öfter mal was von oben.Und ohne Explosion und Feuerwerk.Und eine Säurebatterie möchte ich auch nicht unbedingt im KIesbett auf meinem Bein und unter dem Moped liegend haben.Was mir missfällt,sind die Renn-E-Mopeds.DA wäre ein Abflug mit Beschädigung des Akkus wirklich Auslöser für ein GROSSES Feuerwerk.
Hansjörg
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Hanjaboetti hat geschrieben:Hi ,Stiofan.
Aus meiner Erfahrung mit Lipo's,muss ich sagen,dass üm dieses Thema zuviel Theater gemacht wird.Es geht da nämlich hauptsächlich um die Produkthaftung,die keine Firma riskiert.Ich habe einige grosse (5000er) lipo's als Ziehharmonikas bei mir liegen,habe aber noch keinen Lipo hochgehen sehen.Dabei bin ich das ganze Jahr auf Wettbewerben unterwegs. Bei den Luftkämpfen mit 6 anderen Modellen kommt öfter mal was von oben.Und ohne Explosion und Feuerwerk.Und eine Säurebatterie möchte ich auch nicht unbedingt im KIesbett auf meinem Bein und unter dem Moped liegend haben.Was mir missfällt,sind die Renn-E-Mopeds.DA wäre ein Abflug mit Beschädigung des Akkus wirklich Auslöser für ein GROSSES Feuerwerk.
Hansjörg
Ich kann nur aus meinen Erfahrungen im Modellsport berichten. Und ein Chemiestudium an der Uni, die Li-Ionen-Akkus quasi entdeckt hat (TU München) hilft auch ganz gut ;)
Antworten