Zum Inhalt

Dunlop D212

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

bin den 7813 nicht selbst gefahren!

War ein Kollege ist an dem Tag 2:15 am Pann gefahren und der 7813 hat wirklich gut ausgesehen!
und da hatte es in der Früh nur 8° Lufttemp.

Motorrad war eine 09er ZX6r mit Serienfahrwerk!
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

optimale Reifentemp (Betriebstemp) D212 ?
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Phil#4 hat geschrieben:optimale Reifentemp (Betriebstemp) D212 ?
also das war eine Frage... :lol:
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Phil#4 hat geschrieben:optimale Reifentemp (Betriebstemp) D212 ?
34,1 ° C Asphalt Temperatur
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Aber nur bei leichtem Süd-Ost-Wind mit max. 5 km/h. :lol:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Ach ihr Homos :lol:

... obs eine Temperatur gibt von der man sagt da funktionert er Reifen am besten.
Ich meine die Temp vom Reifen!
80? 90 ? 300 ? Muss er brennen ?
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Die Frage wird Dir hier Niemand beantworten können also solltest Du in Erwägung ziehen, den Dunlop Kundenservice damit zu nerven.

Bei mir hat der Hinterreifen auf der 600er während der Fahrt zwischen 60 und 113 Grad (Min / Max).

Strecke, Anzahl der Kurven, Wetterlage beeinflussen die Temperatur aber stark. Auf einer Geraden wie z.B. der in Oschersleben kühlt ein Reifen auch schonmal 20 oder sogar 30 Grad ab.

Ach, gemessen wurde mit 2D IR Sensoren, 20 Mal in der Sekunde.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

wie findet ihr die neuen reifen überhaupt generel?
die erfahrungen die ich bisher machen konnte sind:

-reifen kommt nicht mehr ganz auf die flanke was wir nur durch weniger luftdruck verringert konnten.
-vorderreifen sind noch ein stück weniger haltbar (soft alt gegen soft neu. bei den härteren mischungen habe ich noch zu wenig erfahrungen)
-vielleicht ein bischen mehr gripp und hinten gefühlt "universeler" bei verschiedenen bedingungen.

insgesamt finde ich aber werden die dunlops immer schlechter. :axed: zumindest komme ich nicht mehr sogut damit klar
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

lazy hat geschrieben:wie findet ihr die neuen reifen überhaupt generel?
die erfahrungen die ich bisher machen konnte sind:

-reifen kommt nicht mehr ganz auf die flanke was wir nur durch weniger luftdruck verringert konnten.
-vorderreifen sind noch ein stück weniger haltbar (soft alt gegen soft neu. bei den härteren mischungen habe ich noch zu wenig erfahrungen)
-vielleicht ein bischen mehr gripp und hinten gefühlt "universeler" bei verschiedenen bedingungen.

insgesamt finde ich aber werden die dunlops immer schlechter. :axed: zumindest komme ich nicht mehr sogut damit klar
Stimm ich Dir 100% zu!
Bei uns genau das Gleiche!
Wir verzeifeln etwas mit den neuen D212 und werden, wenn bis Jahresende keine Besserung eintritt, wohl auf einen anderen Hersteller switchen.

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich finde das die Mischungen hinten länger halten, dafür aber etwas an Performance eingebüsst haben.
Man muss weichere Mischungen nehmen um den alten Grip zu erreichen.

Vorne bin ich bis jetzt nur den 302 gefahren, den finde ich vom GRIP her schon sehr gut, und er ist sehr
stabil beim einlenken.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
Antworten