dude hat geschrieben:hehe - ne ich meinte eher, weil die seite von einem anscheinend professionellen dienstleister gemacht wurde...
Gut beobachtet. Armin verdient sein Geld mit sowas, aber die Seriensport-Seite macht er so nebenher für umme mit. Dann darf er auch ein bißchen Werbung reinmachen, finde ich. So wie ihr auch.
Ansonsten ist er auch noch viel auf Reisen in Sachen MotoGP und hat da irgendwas mit Livetiming oder irgendwas anderem mit Internet/Handyservice zu tun, daher ist seine Zeit etwas begrenzt, aber er gibt sich Mühe, die Seriensportseite trotzdem aktuell zu halten. Find ich super!
Ich denke, einen Link zum Meisterschaftsstand auf der DMSB-Seite kann er auch noch basteln, damit Dinner nicht immer so wahnsinnig fürchterlich umständlich danach suchen muß...
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Ich bin recht frisch in der Szene und kenne mich mit den aktuellen Lizenz-Serien nicht wirklich aus, habe aber versucht mich einzulesen.
Verstehe ich es richtig, dass im Seriensport mehrere Klassen zusammen starten aber getrennt gewertet werden?
Qualifying wird durch eine Dauerprüfung ersetzt?
Ich bin mir auch nicht sicher, was "Homologationsjahr 2007" bedeutet. Es heißt doch wohl, dass diese Regeln generell ab 2007 gelten, nicht für Bikes >=bj07, oder?
In meinem Kopf schwirren einige solcher Fragen zum Seriensport
Verstehe ich es richtig, dass im Seriensport mehrere Klassen zusammen starten aber getrennt gewertet werden?
Du hast eine Dauerprüfung in der Du in einer Zeit von x Minuten x Runden fahren musst. Vorweg, es ist genügend Zeit, es ist kein Rennen! Somit darf der Veranstalter mehr Fahrzeuge auf die Strecke lassen, als bei einem reinen Rennen. Dies stammt noch aus der Vergangenheit. Der Seriensport war früher eine Zuverlässigkeitsfahrt, fand meist auf öffentlichen Straßen statt. (Zufi). Später dann auf Rennstrecken. Um eine Wertung zu bekommen, da doch (auch früher) immer mehr Teilnehmer ohne Zeitstrafen die Dauerprüfung absolvierten, gab es eine oder mehrere Sonderprüfungen. Geblieben ist eine inzwischen deutlich kürzere Dauerprüfung, die erstmals in diesem Jahr sogar geteilt sein kann.
In der Sonderprüfung (früher mal Einzelstart mit Sekundenabstand) ist inzwischen ein REnnen über 17 Minuten + 2 Runden geworden. Hier startet jede Klasse für sich - bei wenigen Teilnehmern auch schon mal zwei klassen mit getrenten Startblöcken, zeitversetzt.
Qualifying wird durch eine Dauerprüfung ersetzt? Da Dauerprüfung kein Rennen ist, ist es auch keine Qualifikation. Die Startaufstellung erfolgt nach Meisterschaftsstand.
Ich bin mir auch nicht sicher, was "Homologationsjahr 2007" bedeutet. Es heißt doch wohl, dass diese Regeln generell ab 2007 gelten, nicht für Bikes >=bj07, oder? Seriensport (und hier kommt ganz stark meine Meinung zum Vorschein!) soll Sport mit einem Motorrad aus der Kiste sein. Also alles Serie. Jedoch werden Zugeständnisse wegen Sicherheit, Chancengleicheit usw. gemacht, auch werden natürlich die Wünsche der Teilnehmer berücksicht, ohne jedoch jährlich das Reglement zu ändern. Eine etwas größe Änderung hatte wir zum Jahr 2007. Um hier die Fahrzeuge, aufgebaut nach dem Regelwerk bis 2006 nicht automatisch auszuschließen, gibt es die Unterscheidung Homologation 2007 oder vorher. Nicht immer ist das Modelljahr auch das Homologationsjahr. Aber es ist eine "Eselsbrücke" So ist z. B. die Suzuki GSX-R 1000 K6 (mit einem Schalldämpfer) ein Modell vor 2007 und die K7 (mit Schalldämpfer rechts und links) eine Fahrzeug mit der Homologation 2007.
Die Informationen zum Sereinsport bekommst Du aus erster Hand unter www.seriensport.com.
Tipp: Fahr am Wochenende zum Nürburgring, dort ist am Sonntag (16.09.) der letzte Wertungslauf. Stell dort einfach dein Fragen - es wird Dir geholfen!
Leider bin ich dieses WE in Oschersleben zum schreiben.
Ich fahre eine 750er K1, die wird ja sicherlich vor 2007 homologiert worden sein. Weiterentwicklung hin oder her, aber eine K1 wird doch mit gescheiter Anlage und Powercommander, wenn's richtig eingestellt ist, das Niveau einer K7 überschreiten, denke ich mir... ?
Ich habe auch gelesen, dass es für die Dauerprüfung UND die Sonderprüfung nur einen Satz Reifen geben darf, also keinen Wechsel. Das ist aber noch eine Regel aus 2006, oder?
Vielen Dank schonmal, ich werde mich mit der Seite eingehend beschäftigen
Moin, ich hab zum Seriensport auch mal eine Frage.
In den Bestimmungen steht ja drin, dass man nur mit zulassungsfähigen Motorrädern teilnehmen darf. Wenn ich nun ein Serien-Motorrad ohne Papiere habe, kann ich damit dann nicht teilnehmen?
Und wie sieht das genau mit den Anbauten aus? Brauche ich für jedes von der Serie abweichende Teil eine ABE, Gutachten etc.?
svdb73 hat geschrieben:Moin, ich hab zum Seriensport auch mal eine Frage.
In den Bestimmungen steht ja drin, dass man nur mit zulassungsfähigen Motorrädern teilnehmen darf. Wenn ich nun ein Serien-Motorrad ohne Papiere habe, kann ich damit dann nicht teilnehmen?
Schwierig. Du solltest zum Eigentumsnachweis zumindest einen Kaufvertrag haben (so einen Fallen hatten wir nämlich grad... und das Motorrad muß eine (originale) Rahmennummer haben, also keine selbst ausgedachte noch eine durgeXte, denn daran können wir dann die Baureihe ersehen. Sonst Klasse 8.
svdb73 hat geschrieben:Und wie sieht das genau mit den Anbauten aus? Brauche ich für jedes von der Serie abweichende Teil eine ABE, Gutachten etc.?
Ich finde das auch alles etwas kompliziert
Nein, brauchst du nicht. Was im einzelnen geändert werden darf, steht ja explizit im Reglement, was nicht drin steht, darfst du auch nicht umbauen. Ist doch gar nicht sooo gomblisiert
Grüße
Sabine
Pflicht-TK Seriensport
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
du darfst reifen felgen wechseln soviel wie du möchtest.....du kannst in der DP mit alten Reifen fahren und zum SP dir was frisches aufziehen lassen....