Zum Inhalt

Seriensport 2010

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Freunde des Serienspochts,
bedenkt mal das in der DP 80 :!: Leute auf der Strecke sind. 80 :!:
Ich bin im Verkehr so zwischen 1.43 und 1.45 rumgenudelt. Das ist nicht sehr schnell aber auch nicht so langsam das man steht.

Jetzt sag mir bitte mal einer von Euch Experten wie oft er in der schnellen Rechts vor Boxenausfahrt überholt hat. Das kannst Du nur machen wenn einer deutlich langsamer ist. Deutlich! Klassisch nimmt man dort Schwung mit und macht das dann beim Anbremsen auf die Rechts Eingang Zielgerade. Und wenn ich morgens dort einen wegknalle, dann mache ich das nachmittags nicht gleich noch mal an der gleichen Stelle. :roll:

Und nun zum Thema Doppelstarter:
Wenn ich 60 Runden zwischen 8.30 und 11.30 Uhr runterspulen muss und ich will mal Tanken, was trinken und evtl. noch einen Reifen wechseln, dann muss ich fast wie ein Gestörter fahren um mal ein halbe Stunde Ruhe zu haben. Da sollte man auch mal drüber nachdenken, ob das so gut ist.

@Dinner
Seit bei Dir der Knoten vor paar Wochen geplatzt ist - was mich für Dich wirklich freut - redest Du wie ein Großer für den nun langsamere Fahrer Kanonenfutter oder ein notwendiges Übel auf der Strecke sind. Ich mache mir ein bisschen Sorgen um Deine Einstellung. Bleib so wie Du warst, ist freundschaftlich gemeint. :wink: Wird langsam bisschen komisch ... :roll:

So jetzt hab ich auch keinen Bock mehr über die Sache zu Quatschen :!:

PS: Ich habe mich dieses Jahr für den Seriensport entschieden, weil ich letztes Jahr bei meinem Gaststart den Eindruck hatte, das alle sehr fair miteinander umgehen. Das hat mir gefallen. Aber dieses Jahr sieht das nicht mehr ganz so rosig aus ...
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Hi Jörg,
ich verstehe dich voll und ganz, ätte alles nicht sein müssen. In der DP falschen Ehrgeiz anzulegen macht keinen Sinn.
Aber wenn der selbe Fahrer in der selben Kurve zweimal jemanden abräumt, liegt das doch an dem Fahrer und nicht an dem System Dauerprüfung.
Der Fahrer sollte sich mal Gedanken machen ob er überhaupt alles im Griff hat.
Die Rennleitung sollte hier mal ein Auge drauf werfen und vielleicht mal jemanden verwarnen und wenn nötig gar sperren !

Gruß Philipp
Häringer | Motorsport - Practice

Termine:
19.07.2020 - Anneau du Rhin 199€
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

80 Leute in Oschersleben auf der Strecke :shock: Ist das jetzt wirklich so??? Wie soll man da überhaupt fahren können???
Das sollte dann eher "Dauerüberholen" genannt werden.

Grüße Normen
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ich mach den Quatsch jetzt ja auch schon einige Jahre... :wink:
man muss sich wirklich im klaren sein das die DP keine Qualy ist wie z.B. im Rundstreckenpokal......und klar hat man nicht viele freie Runden in der DP.....aber es geht auch relativ zügig zu fahren ohne jeden 2. zu gefährden....

ich z.B. dümpel in der DP in OL so mit 1,36 rum.....konzentrier mich einfach auf die Bremspunkte und dann passt das schon im Sprint, da kann ich immer noch nee Schippe auflegen.....hat dieses Mal auch wieder geklappt mit ner 1,33....

ich muss aber auch zugeben auch ich habe in der DP schon mal das eine oder andere aha Erlebniss, das bleibt einfach nicht aus......aber wenn sich alle ein bißchen am Riemen reißen klappt das auch.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Wir machen es so wie Mike, noch ein wenige verzerrter. Die DP mit 1:40 - 1:42 immer schön hinten anstellen und dann mit der Power de S vorbei....
Im Sprint muss es dann auch mal unter 1:32 sein.

Nun, wir brauchen in der DA auch nicht trainiern!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

HaWe Köhle hat geschrieben:Wir machen es so wie Mike, noch ein wenige verzerrter. Die DP mit 1:40 - 1:42 immer schön hinten anstellen und dann mit der Power de S vorbei....
Im Sprint muss es dann auch mal unter 1:32 sein.

Nun, wir brauchen in der DA auch nicht trainiern!
Ja, weil ihr vorher schon zum Training hinfahrt :wink: Nur machen das nicht alle.
Ich selbst hätte massive Probleme wenn ich im Training nur 40 fahren sollte und dann im Rennen 30 fahren wollte - da paßt nix mehr und den Speed kann man da auch nicht aufbauen.
Aber ist ja zum Glück nicht mein Problem :D :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

@ Normen

genau so, aber auch, weil wir keine Stress machen wollen. Onno braucht in OSL (für Seriensport) kein gesondertes Training. (hört sich jetzt großkotzig an, ist aber bitte, bitte nicht so gemeint!) Das machen wir einmal im Frühjahr (ein Renntraining und 1. Bördesprint). Direkt vor dem letzten Seriensportlauf war der Bördesprint mit DLC. Danach kann man die DA recht locker angehen.

Allerdings: Weil im Seriensport recht einfach viele Starter abgewickelt werden können, ist es eine Tagesveranstaltung. Da muss man im Grunde den Vorteil sehen - aber das haben wir ja schon alles geschrieben. (Auch werden immer mehr Trainigstage unmittelbar vorher angeboten)

PS.: Auch wir fahren lieber Sprintrennen.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!

Kontaktdaten:

Beitrag von kiesbettkönig »

Hinnerck hat geschrieben:Tach Mädels.
Wenn ich hier so einige Kommentare lese überlege ich schon, ob ich mal nen Gaststart im Serienspocht wagen soll.
Hi Hinnerck,

du kannst ganz beruhigt dort starten. Das was hier gerade diskutiert wird betrifft meiner Meinung nach nur einzelne Fahrer, die von der ersten Minute das Kabel spannen als wenn's kein Morgen gibt!

Nach meiner Erfahrung (hab dieses Jahr meine erste Saison im Seriensport) geht es im Allgemeinen sehr fair zur Sache.

Ich bin selber nur ein 1:40 Fahrer in OSL und werde im Sprintrennen regelmäßig von den 4 - 5 schnellsten Kl. 7 Fahrern überholt.

Aber mir macht es unheimlich Spass und die Gemeinschaft (jedenfalls mit den meisten) ist wirklich toll :lol:

Also, mach mal nen Start und sammel Erfahrungen.....es lohnt sich :D

Gruß

Andy
Rücktritt vom Rücktritt, da kein würdiger Nachfolger in Sicht

Seriensport Klasse 6
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Das ist doch immer wieder das gleiche Thema, wenn schnelle Fahrer auf etwas langsamere Fahrer treffen. Ist doch genauso, wenn IDM-Fahrer bei einem Hobby-Training mitfahren. Der Grundspeed ist ein anderer, auch schon morgens um 8:30. Das passt halt nicht ganz zusammen.
Trotzdem müssen alle miteinander auskommen.
Bei den zwei Seriensport-Veranstaltungen bei denen ich bisher dabei war, war die Situation mit Jörg die einzige wirklich beschissene Situation, die ich so direkt mitbekommen habe. Ich denke, das spricht für den generellen Umgang der Fahrer untereinander.
Dass der gleiche Fahrer allerdings in beiden Dauerprüfungen die gleiche saudumme Aktion gebracht hat, ist für mich völlig unverständlich.

In meinen Augen sind die schnellen Fahrer dafür verantwortlich, ein bisschen mehr aufzupassen (das soll keine Freikarte für alle anderen sein).
Aber im Regelfall ist es ja so, dass ein schneller Fahrer auch grundsätzlich besser und sicherer fahren kann und entsprechend mehr Reserven hat, um ein bisschen auf andere zu achten. Entsprechend sollte er auch zurückstecken können, wenn er sich mal nicht 100%ig sicher ist, ob es zum Überholen reicht.
Die Verantwortung aller Teilnehmer ist es aber wiederum, bei Problemen oder haarigen Situationen den betreffenden Fahrer darauf anzusprechen.
Im Nachhinein vor sich hin zu schmollen oder zu beschweren bringt gar nichts. Jeder von uns verschätzt sich mal und es entsteht eine blöde Situation. Darüber kann man reden und dann is gut. Ich hab selbst oft genug solche Situationnen produziert, bin auch hin und wieder mal darauf angesprochen worden. In der Regel war die Kritik auch völlig berechtigt und meine Aktionen ziemlich hirnrissig...

Wenn sowas öfter passiert, hat das aber nichts mehr mit "passiert mal" zu tun, sondern nur noch mit falscher Einstellung zu der Geschichte. Aber auch darüber kann man reden und in den meisten Fällen bessern sich solche Leute. Die schwarzen Schafe sortieren sich von selbst raus.


Trotzdem bleibt ein Restrisiko, das einfach aus den unterschiedlichen Ansprüchen der Teilnehmen resultiert. Dinner und seine Freunde vom Oscherslebener 4er-ICE fahren um Bestzeiten am Limit, um Podestplätze. Natürlich bleibts die goldene Ananas. Aber sind wir mal ehrlich: würden wir nicht alle verdammt viel dafür geben, einmal auf dem Podest zu stehen und von all den anderen kranken Menschen bejubelt zu werden?
Andere im Teilnehmerfeld fahren gegen die persönliche Uhr, auf welchem Niveau auch immer. Und sind eben nicht bereit, ein so hohes Risiko einzugehen, wie die Spitze.
Dass es dabei zu Konflikten kommen kann, sollte uns allen klar sein. Und auch die Konsequenzen daraus. Nämlich, dass wir am Ende des Tages mit kaputtem Motorrad und hoffentlich nur mit einem blauen Auge nach Hause fahren.
Und ganz offensichtlich ist es uns dieses Risiko wert, jedes Wochenende wieder unsere wunderschönen zweirädrigen Affären aus der Box zu schieben und dann mit einem gepflegten Wheelie die Strecke zu entern.

Also haken wir diese Geschichte ab, konzentrieren uns auf das nächste Wochenende und freuen uns über unser geiles Hobby. Jörg geht nochmal zu seinem Vollstrecker und erklärt ihm, dass er bei der nächsten Aktion mit Spaltung rechnen muss und wir alle erinnern uns daran, dass wir alle mal klein und langsam angefangen haben...

Amen.
Ganz schön wird's zum Glück nie.

Kontaktdaten:

Beitrag von kiesbettkönig »

=D> =D> =D> =D> =D>
Rücktritt vom Rücktritt, da kein würdiger Nachfolger in Sicht

Seriensport Klasse 6
Antworten