Reifenbild
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Peg Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 21. August 2023, 22:54
- Motorrad: Ktm superduke 3.0
- Lieblingsstrecke: Pannonia
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Ich wills nicht herausfordern aber wenn ich in groser Schräglage und tc auf lezter Stufe habe würd ich mich nicht drauf verlassen, tc hilft aber kann auch nicht alles 
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Kann mir gut vorstellen dass bei maximaler Schräglage eh kein „Vollgas“ freigegeben wird.
Ich würde mal sagen es ist gerade mit viel Leistung ein Wunschdenken den Reifen schön rund bis zur Außenflanke abzufahren - und dafür nen Abflug riskieren?
Mit 180PS 4 Tage fahren würde mir eh zu denken geben. Das halten bei mir die Reifen immer bei der 250-er, da sind die am 4. Tag aber auch nicht mehr 100pro, bzw ist nach 2 Tagen mal drehen angesagt. Mit der SD würde ich eher von 2 Tagen ausgehen, mit steigendem Speed zunehmend weniger.
Ich würde mal sagen es ist gerade mit viel Leistung ein Wunschdenken den Reifen schön rund bis zur Außenflanke abzufahren - und dafür nen Abflug riskieren?
Mit 180PS 4 Tage fahren würde mir eh zu denken geben. Das halten bei mir die Reifen immer bei der 250-er, da sind die am 4. Tag aber auch nicht mehr 100pro, bzw ist nach 2 Tagen mal drehen angesagt. Mit der SD würde ich eher von 2 Tagen ausgehen, mit steigendem Speed zunehmend weniger.
Gruß, J-C
-
- Peg Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 21. August 2023, 22:54
- Motorrad: Ktm superduke 3.0
- Lieblingsstrecke: Pannonia
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Ne ich will ja kein Abflug riskieren nur damit der rund ist.wollte ja nur wissen ob sowas normal ist.
Drehen tu ich den eh nach 2 tage
Ich fahr sogar länger als 4 Tage auch wenn der Reifen noch passt
Wie gesagt bin nicht der schnellste
Drehen tu ich den eh nach 2 tage
Ich fahr sogar länger als 4 Tage auch wenn der Reifen noch passt
Wie gesagt bin nicht der schnellste
-
- sakasanje Offline
- Beiträge: 102
- Registriert: Dienstag 25. August 2015, 18:43
- Motorrad: Street Triple R
- Lieblingsstrecke: alle :>
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Ich möchte dann auch mal. Ich bin vorwiegend auf Bridgestone unterwegs und war immer so langsam, dass ich mir um die Reifen keine Sorgen machen musste.
Habe jetzt testweise einen ContiTrack Medium auf einer Street Triple RS. Bin soweit zufrieden, am ersten Tag bei deutlich über 30 °C sah der Reifen wie meine Bridgestone aus. Bei der Folgeveranstaltung mit geringeren Temperaturen (25-28 °C) ist das Bild nicht mehr so fein. Fing auf der rechten Flanke an und kam mit der Zeit auch auf der linken Flanke, allerdings nicht in der Ausprägung. Ich bin minimal schneller (1:33 zu 1:35 auf dem Spreewaldring), die Traktionskontrolle hat meiner Meinung nach nicht geregelt (keine Anzeige). Anhand des Threads (nur die letzten Seiten verfolgt) würde ich im ersten Moment sagen, ich gebe auch in voller Schräglage zuwenig und anschließend zuviel Gas.
Widerspricht zwar erstmal meinem Gefühl, aber die eigene Wahrnehmung geht ja doch öfters mal an der Realität vorbei
Habe jetzt testweise einen ContiTrack Medium auf einer Street Triple RS. Bin soweit zufrieden, am ersten Tag bei deutlich über 30 °C sah der Reifen wie meine Bridgestone aus. Bei der Folgeveranstaltung mit geringeren Temperaturen (25-28 °C) ist das Bild nicht mehr so fein. Fing auf der rechten Flanke an und kam mit der Zeit auch auf der linken Flanke, allerdings nicht in der Ausprägung. Ich bin minimal schneller (1:33 zu 1:35 auf dem Spreewaldring), die Traktionskontrolle hat meiner Meinung nach nicht geregelt (keine Anzeige). Anhand des Threads (nur die letzten Seiten verfolgt) würde ich im ersten Moment sagen, ich gebe auch in voller Schräglage zuwenig und anschließend zuviel Gas.
Widerspricht zwar erstmal meinem Gefühl, aber die eigene Wahrnehmung geht ja doch öfters mal an der Realität vorbei
#999 - einer muss ja Letzter sein 
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Ja,
das kann man nicht immer sagen was zum Reifenbild xy führt. Dieses Jahr in OSL hatte ne Bekannte nen gut aussehenden Conti Track Medium, aber ein „komisches“ Fahrverhalten. War dann Zugstufe komplett zu und Druckstufe offen. Haben das dann mehr in Richtung der Werte aus dem Handbuch für Rennstrecke gestellt, worauf das Fahrverhalten besser war, aber der Reifen tendenziell schlechter aussah
Vielleicht bin ich auf dem Holzweg, aber ein „Problem“ ist dass Rennreifen für deutlich geringere Laufleistung und mehr Speed gedacht sind als sich manchen hier wünschen. Nun zu meinen man kann einfach langsamer und dafür länger fahren ist ein Holzweg.
D
Was der eher langsame Hobbykutscher braucht ist kein Riesen-Grip für 1-2 Turns, sondern zuverlässigen Grip für 2 Tage. Daher empfehle ich für diese Anwendung eigentlich eher harte Gummis.
Allerdings bin ich dieses Jahr mit einem Metzeler K2 auch auf dem Holzweg gewesen, schon früh am 2. Tag war der Grip schon ziemlich weg und am Abend des 2. Tages dann auch das komplette Profil
das kann man nicht immer sagen was zum Reifenbild xy führt. Dieses Jahr in OSL hatte ne Bekannte nen gut aussehenden Conti Track Medium, aber ein „komisches“ Fahrverhalten. War dann Zugstufe komplett zu und Druckstufe offen. Haben das dann mehr in Richtung der Werte aus dem Handbuch für Rennstrecke gestellt, worauf das Fahrverhalten besser war, aber der Reifen tendenziell schlechter aussah
Vielleicht bin ich auf dem Holzweg, aber ein „Problem“ ist dass Rennreifen für deutlich geringere Laufleistung und mehr Speed gedacht sind als sich manchen hier wünschen. Nun zu meinen man kann einfach langsamer und dafür länger fahren ist ein Holzweg.
D
Was der eher langsame Hobbykutscher braucht ist kein Riesen-Grip für 1-2 Turns, sondern zuverlässigen Grip für 2 Tage. Daher empfehle ich für diese Anwendung eigentlich eher harte Gummis.
Allerdings bin ich dieses Jahr mit einem Metzeler K2 auch auf dem Holzweg gewesen, schon früh am 2. Tag war der Grip schon ziemlich weg und am Abend des 2. Tages dann auch das komplette Profil
Gruß, J-C
-
- Kurvenfuchs Offline
- Beiträge: 81
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2020, 20:58
- Motorrad: GSXR 600 K8
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Moin.
Fahre eigentlich immer den Conti vorn in Soft und hinten in Medium auf allen Strecken und bei jeder Temperatur.
Bin den Conti auch schon auf dem Spreewaldring bei 12 - 15 Grad Außen- und Asphalttemperatur gefahren, aber auch bei 30 Grad. Rundenzeiten ähnlich wie bei dir.
Tatsächlich sind meine Reifen damals auch immer auf dem STC aufgerissen. Vor allem rechts. Meist so ab 200Km Laufleistung. Ist so ein Phänomen auf dem STC. Hatte das gleiche Problem mit dem Metzler Racetec RR K3 auch.
Gibt einige Leute dort, die richtig schnell sind (1:27) und auf Dunlop schwören.
Vielleicht ist das mal nen Versuch Wert!? Ansonsten müsste man wahrscheinlich extra für den STC das Fahrwerk irgendwie anpassen. Ich hoffe da findet sich hier noch jemand, der dir nen Tipp geben kann.
Wollte nur mitteilen, mit dem Problem bist du nicht allein.
An deiner Art und Weise Gas zu geben wird es nicht liegen.
Ansonsten hab ich mit dem Conti in OSL, Most, Brünn, Lausitzring nie Probleme mit aufreißenden Reifen gehabt. Laufleistung meist 800 Km und mehr mit dem Hinterreifen.
Fahre eigentlich immer den Conti vorn in Soft und hinten in Medium auf allen Strecken und bei jeder Temperatur.
Bin den Conti auch schon auf dem Spreewaldring bei 12 - 15 Grad Außen- und Asphalttemperatur gefahren, aber auch bei 30 Grad. Rundenzeiten ähnlich wie bei dir.
Tatsächlich sind meine Reifen damals auch immer auf dem STC aufgerissen. Vor allem rechts. Meist so ab 200Km Laufleistung. Ist so ein Phänomen auf dem STC. Hatte das gleiche Problem mit dem Metzler Racetec RR K3 auch.
Gibt einige Leute dort, die richtig schnell sind (1:27) und auf Dunlop schwören.
Vielleicht ist das mal nen Versuch Wert!? Ansonsten müsste man wahrscheinlich extra für den STC das Fahrwerk irgendwie anpassen. Ich hoffe da findet sich hier noch jemand, der dir nen Tipp geben kann.
Wollte nur mitteilen, mit dem Problem bist du nicht allein.
An deiner Art und Weise Gas zu geben wird es nicht liegen.
Ansonsten hab ich mit dem Conti in OSL, Most, Brünn, Lausitzring nie Probleme mit aufreißenden Reifen gehabt. Laufleistung meist 800 Km und mehr mit dem Hinterreifen.
When the flag drops, the bullshit stops!
http://www.youtube.de/kurvenfuchs
Termine 2023
April - Most
September - Most
http://www.youtube.de/kurvenfuchs
Termine 2023
April - Most
September - Most
-
- sakasanje Offline
- Beiträge: 102
- Registriert: Dienstag 25. August 2015, 18:43
- Motorrad: Street Triple R
- Lieblingsstrecke: alle :>
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Das Aufreißen nach rund 200 km könnte bei mir auch in etwa hinkommen, auch der Beginn war auf der rechten Seite. Ich habe nochmal etwas den Luftdruck nach dem Reinkommen angepasst, aber das Bild änderte sich nicht. Griptechnisch kann ich auch keine Verschlechterung feststellen.
Ich werde die Laufleistung mal mit dem Bridgestone abgleichen. Den fahre ich normal über die Verschleißmarken, beim Conti sind die Verschleißmarken noch gut sichtbar, aber evtl. geht er trotzdem langsam zu Ende.
Ich werde die Laufleistung mal mit dem Bridgestone abgleichen. Den fahre ich normal über die Verschleißmarken, beim Conti sind die Verschleißmarken noch gut sichtbar, aber evtl. geht er trotzdem langsam zu Ende.
#999 - einer muss ja Letzter sein 
-
- MrStock Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 24. August 2022, 15:15
- Motorrad: ZX636R
- Lieblingsstrecke: Pannonia
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Bezüglich Verschleiss hab ich bei Metzeler angefragt und der Pirelli Konzern hat mir geantwortet. Der Reifen ist zu wechseln wenn die Löcher weg sind.
Weg heisst ganz weg und nicht angefahren.
Je nach Beanspruchung sagen sie natürlich bisschen reinfühlen, falls der Reifen vorher langsam beginnt weniger Traktion zu haben dann vorher wechseln.
Kurzum, Wechseln wenn keine Löcher mehr zu sehen sind.
Weg heisst ganz weg und nicht angefahren.
Je nach Beanspruchung sagen sie natürlich bisschen reinfühlen, falls der Reifen vorher langsam beginnt weniger Traktion zu haben dann vorher wechseln.
Kurzum, Wechseln wenn keine Löcher mehr zu sehen sind.
- Andi76 Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: Montag 10. Januar 2022, 09:15
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Anneau du Rhin
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Jetzt hatte ich die Idee mal zu schauen wie tief die Risse gehen und hab mir die Schleifmaschine geholt und die Lamellen weggeschliffen. Jetzt hab ich wieder ne relativ glatte Oberfläche und beim Indikator noch 3mm Restprofil. Neu sind es 4,5mm.
Wäre jetzt fast geneigt den Reifen weiter zu fahren. Natürlich erst mal mit höherer TC Einstellung und schauen wie er nach dem ersten Turn so aussieht. Was meint Ihr dazu? Geht das oder eher dumme Idee?