Man ey... die BSB-Blade geht mir nich aus´m Kopp... aber mal eben 20 Scheine...
Das mit der Elektrik wäre mir schon bewusst... das mit den Revisionen von Motor und Getriebe sehe ich entspannt
luxgixxer hat geschrieben:Die Elektronik ist für ein Otto Normalo schwer zu handeln.
Motorrevisionen alle 2000km... Kosten um die 2000 Pfund
Thierry
lasse nur - muß jeder seine Erfahrung machen!! Auch wenn's weh tut.
Hab das im Bekanntenkreis schon gehabt, daß die Beratungsresistenz schon weh getan hat. Gott sei Dank nicht in meinem Geldbeutel
Dann kommt ja noch dazu daß die meisten gar nicht wissen was passiert wenn so ein 220 PS-gaul mit lockeren Zügeln geritten wird
So, hier mal meinen Senf zu der Sache mit der Blade.
Das ursprüngliche Motorrad stammte aus der 2008er SBK - WM (Team Vent Axia Honda, Startnummer 36, Gregorio Lavilla bzw. Chris Walker, Startnummer 9). Dann hat es der jetzige Besitzer Tom Tunstall zwei Maschinen gekauft, um damit in der BSB zu fahren. Die ursprüngliche Elektronik war von Marelli aber sie musste nach dem neuen Reglement gegen eine von Motec getauscht werden. Der Motor musste ebenfalls verändert werden, da man in der BSB keinen WM Motor fahren darf. Dann haben sie noch ein paar Mal an der Schwinge herumgebaut. Zuerst hatten sie eine Roberts Schwinge, dann HRC und nun scheinbar Fabtec.
Das die Elektronik von Motec so schwer zu handeln ist, wage ich anzuzweifeln. Ich habe es nach einer 3-stündigen Einweisung recht einfach und schnell gelernt. Das ist nichts, was man nicht lernen kann und zudem die Honda ist ein recht einfaches Motorrad, da sie keine steuerbaren Trichter und kein Drive by Wire hat.
Mit der derzeitigen BSB Firmware lässt sich eh nur das Motorbremsmoment über die Zuführung von Luft in den Zylinder einstellen und das ist recht einfach. Traktionskontrolle, Anti Wheelie, Anti Jerk, Lauch Control sind nicht freigeschaltet und nicht programmiert. Wenn man das haben möchte, kostet es dann entsprechend mehr, da die Experten sich das hierzulande sehr gut bezahlen lassen...
Und wem Motec zu schwer ist, der kann laut Beschreibung ja auch HRC nehmen.
Es sollte auch jedem klar sein, dass es bei dem Motorrad nicht allein damit getan ist, es sich zu kaufen. Der Unterhalt ist teuer. Angefangen bei Motorrevisionen, bis hin zu neuen Felgen, denn 16,5 Zoll Reifen wird es irgendwann (vermutlich sehr bald) nicht mehr geben. Deswegen sind auch 4 Sätze Felgen mit dabei.
Ach, zu dem Problem, dass man nicht annähernd das bekommt was man erwartet...
Ich habe 2 Superbikes und 2 Supersport Motorräder in UK gekauft. Ein Superbike war billiger Mist, das andere top und die beiden Supersportmaschinen waren ebenfalls allererste erste Sahne. Man sollte eben beim Kauf genau darauf achten.